support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Norweger, Illustration aus Description de l

Norweger, Illustration aus Description de l'Univers von Allain Manesson Mallet, veröffentlicht in Paris, 1683

(Norwegians, illustration from Description de lUnivers by Allain Manesson Mallet (1630-1706) published Paris, 1683 )


French School

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1683  ·  engraving  ·  Bild ID: 427611

Kulturkreise

Norweger, Illustration aus Description de l'Univers von Allain Manesson Mallet, veröffentlicht in Paris, 1683 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
norwegisch · männlich · landschaft · rentier · hirsch · hirsch · männlich · schiff · schiffe · norwegen · sturm · sturm · regen · vorhersage der zukunft · skandinavisch · skandinavisch · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ichthyomancia: Wahrsagerei durch die Bewegung von Fischen - in „Historia de Gentibus Septentrionalibus“ (Geschichte der Völker des Nordens) von Olaus Magnus, Rom 1555 Szene der Wahrsagerei, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555 Crillon und Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, französischer Staatsmann und Berater von Heinrich IV., während der Belagerung von Savoyen (1600-1601). In „Histoire Populaire de la France“, Gravur des 19. Jahrhunderts. Khoikhois tauschen Vieh, Südafrika Monat März, aus Monat Februar, aus Heiliger Simeon Stylites auf seiner Säule Segen auf den Neumond (aus einem Buch, veröffentlicht in Utrecht) Nehemia trauert, fastet und betet, Nehemia I, 3 Von der vergeblichen Heilung der Astronomie, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Phineus wird von den Harpyien durch Kalais und Zethes befreit, 1655 Februar, 1597 Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) erklärt die Bedeutung der Ansteckung bei der Pestepidemie, Titelblatt aus Hippocratis Opera Quae Extant, veröffentlicht in Venedig, 1588 Manasse (697-642 v. Chr.), Amon (642-640 v. Chr.) und Josia (640-609 v. Chr.) Undankbarkeit und Ungerechtigkeit der Menschen gegenüber dem Glück. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Pelops, 1615 Entladung von Vorräten in den französischen Kolonien Amerikas. Federzeichnung platziert einen Kopf eines Memoire von Vauban über „Die Kolonien“ im Manuskript seiner „Oisivetes“ im Depot des Fortifications. Gravur in „La Nature: revue des sciences et d David rettet Keila, 1 Samuel XXIII, 5 Wenn nach Schmerzen und Geduld, du sehen kannst ... (farbige Gravur) Monat Juni, aus Monat September, aus De Lamberville von den Onondagas weggeschickt, spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert, um 1880 Telemachus in den Champs Élysées wird von Arcesius erkannt - Gravur von 1798 nach Monnet in „Les Aventures de Télémaque, fils d Wenn Christen auf den fleischlichen Menschen hören... aus The Pilgrims Progress From This World, To That Which Is To Come von John Bunyan (1628-1688), Mr. Worldly Wiseman schlägt vor, dass Christian seine Last ablegen kann Royaumont-Bibel, Altes Testament: Soldaten von Gideon. Gott befiehlt Gideon, alle seine Truppen zum Jordanfluss zu führen, und gibt ihm ein Zeichen, um diejenigen zu erkennen, die er im Kampf gegen die Midianiter einsetzen soll. Illustration von 1811. Der Fluch der Zauberer, die die Stadt verbrennen - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Kopfloser Männer und Frauen, Illustration aus Sir Walter Raleighs Bericht über Guyana, veröffentlicht in Nürnberg, 1599 Der Heilige Römische Kaiser Maximilian I., um 1496
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ichthyomancia: Wahrsagerei durch die Bewegung von Fischen - in „Historia de Gentibus Septentrionalibus“ (Geschichte der Völker des Nordens) von Olaus Magnus, Rom 1555 Szene der Wahrsagerei, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555 Crillon und Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, französischer Staatsmann und Berater von Heinrich IV., während der Belagerung von Savoyen (1600-1601). In „Histoire Populaire de la France“, Gravur des 19. Jahrhunderts. Khoikhois tauschen Vieh, Südafrika Monat März, aus Monat Februar, aus Heiliger Simeon Stylites auf seiner Säule Segen auf den Neumond (aus einem Buch, veröffentlicht in Utrecht) Nehemia trauert, fastet und betet, Nehemia I, 3 Von der vergeblichen Heilung der Astronomie, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Phineus wird von den Harpyien durch Kalais und Zethes befreit, 1655 Februar, 1597 Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) erklärt die Bedeutung der Ansteckung bei der Pestepidemie, Titelblatt aus Hippocratis Opera Quae Extant, veröffentlicht in Venedig, 1588 Manasse (697-642 v. Chr.), Amon (642-640 v. Chr.) und Josia (640-609 v. Chr.) Undankbarkeit und Ungerechtigkeit der Menschen gegenüber dem Glück. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Pelops, 1615 Entladung von Vorräten in den französischen Kolonien Amerikas. Federzeichnung platziert einen Kopf eines Memoire von Vauban über „Die Kolonien“ im Manuskript seiner „Oisivetes“ im Depot des Fortifications. Gravur in „La Nature: revue des sciences et d David rettet Keila, 1 Samuel XXIII, 5 Wenn nach Schmerzen und Geduld, du sehen kannst ... (farbige Gravur) Monat Juni, aus Monat September, aus De Lamberville von den Onondagas weggeschickt, spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert, um 1880 Telemachus in den Champs Élysées wird von Arcesius erkannt - Gravur von 1798 nach Monnet in „Les Aventures de Télémaque, fils d Wenn Christen auf den fleischlichen Menschen hören... aus The Pilgrims Progress From This World, To That Which Is To Come von John Bunyan (1628-1688), Mr. Worldly Wiseman schlägt vor, dass Christian seine Last ablegen kann Royaumont-Bibel, Altes Testament: Soldaten von Gideon. Gott befiehlt Gideon, alle seine Truppen zum Jordanfluss zu führen, und gibt ihm ein Zeichen, um diejenigen zu erkennen, die er im Kampf gegen die Midianiter einsetzen soll. Illustration von 1811. Der Fluch der Zauberer, die die Stadt verbrennen - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Kopfloser Männer und Frauen, Illustration aus Sir Walter Raleighs Bericht über Guyana, veröffentlicht in Nürnberg, 1599 Der Heilige Römische Kaiser Maximilian I., um 1496
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Rollschuhklub Rings um den Alex Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Grenzen der Vernunft, 1927 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Die gelben Bücher, 1887 Akzent in Rosa, 1926 Der arme Poet Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Mohnfeld, 1873 Das Frühstück der Ruderer Pferdestudie Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Rollschuhklub Rings um den Alex Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Grenzen der Vernunft, 1927 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Die gelben Bücher, 1887 Akzent in Rosa, 1926 Der arme Poet Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Mohnfeld, 1873 Das Frühstück der Ruderer Pferdestudie Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at