support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Cheyt Sing in seinem östlichen Gewand, veröffentlicht 1786 von James Gillray

Cheyt Sing in seinem östlichen Gewand, veröffentlicht 1786

(Cheyt Sing in his Eastern Dress, pub. 1786 (hand coloured engraving))


James Gillray

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1786  ·  hand coloured engraving  ·  Bild ID: 392497

Karikaturen, Comic  ·  Zeitungen und Illustrationen

Cheyt Sing in seinem östlichen Gewand, veröffentlicht 1786 von James Gillray. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
britisch · cheit singh · Östliche · indisch · bestechung · karikatur · kleider · kleidung · korruption · kostüm · kopf und schultern · könig · männlich · mann · monarch · monarchen · monarchie · politisch · politik · königlich · royals · lizenzgebühren · satire · satirisch · turban · cheyt singh · indien · warren hastings · raja · reichtümer · reichtum · diamant · schal · juwelen · Goldstaub · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Childeric II., König der Franken von 670 bis 673 - CHILDERIC II. 655-675, merowingischer König von Frankreich und Austrasien - Kupferstich aus „Instruction sur l Die Herzogin lächelt, 1930 Eine Frau mit Geist Abbildung Nummer 29, die das Gesicht einer Frau in „Il Lavater portatile: o Sia compendio dell Porträt von Antoine-Francois Desrues (1744-1777) französischer Giftmischer - Gravur in „Causes celebres de tous les peuples“ von Armand Fouquier (1817-18?) 1858-1867 - private Sammlung Eine Pariser Schönheit, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1794 Johann Ohnefurcht (1371-1419), Herzog von Burgund. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Maria (1856) Madame Hengler, Vauxhall Gardens, London Porträt von König Ludwig XII. Figur Nummer 10, die das Gesicht eines Mannes in „Il Lavater portatile: o Sia compendio dell Büste von Marat Porträt von Karl III., genannt der Einfältige (879-929), König der Franken - Gravur aus Instruction sur l Porträt von Karl V. der Weise (1338-1380) - Gravur aus „Anleitung zur Geschichte Frankreichs“ von Charles Constant Le Tellier 1821 Ein Pariser Beau, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1794 Porträt von Karl III. genannt der Einfältige (879-929) König der Franken - Gravur aus „Instruction sur l Porträt von Papst Innozenz XII. (1691-1700) (spätere Kolorierung) Porträt von Jean Paul Marat, französischer Arzt, Journalist und Politiker (1743-1793), der Freund des Volkes. Radierung mit starkem Wasser und Meißel aus dem 18. Jahrhundert. Paris, Musée Carnavalet. Eine Frau von Geist Porträt von Chlodwig II., König der Franken (ca. 633-657) - Gravur aus „Instruction sur l Die Königin im Gericht, 1930 Porträt von Clovis III., König der Franken von 691 bis 695 - Gravur aus „Instruction sur l Porträt von Papst Sixtus IV (1471-1484) Porträt des römischen Kaisers Domitian (Titus Flavius Domitianus) (51-96 n. Chr.) Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Titelblatt von Le Rire Porträt von Vitellius (15-69), römischer Kaiser. Gravur des 19. Jahrhunderts Marianne, die neue offizielle Darstellung der Französischen Republik, aus Porträt von Antoine Louis, königlicher Professor der Chirurgie Allegorie der Republik (Marianne) in „Le Trombinoscope“ von Touchatout, Karikatur von B. Moloch von 1882 (1849-1909). Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Childeric II., König der Franken von 670 bis 673 - CHILDERIC II. 655-675, merowingischer König von Frankreich und Austrasien - Kupferstich aus „Instruction sur l Die Herzogin lächelt, 1930 Eine Frau mit Geist Abbildung Nummer 29, die das Gesicht einer Frau in „Il Lavater portatile: o Sia compendio dell Porträt von Antoine-Francois Desrues (1744-1777) französischer Giftmischer - Gravur in „Causes celebres de tous les peuples“ von Armand Fouquier (1817-18?) 1858-1867 - private Sammlung Eine Pariser Schönheit, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1794 Johann Ohnefurcht (1371-1419), Herzog von Burgund. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Maria (1856) Madame Hengler, Vauxhall Gardens, London Porträt von König Ludwig XII. Figur Nummer 10, die das Gesicht eines Mannes in „Il Lavater portatile: o Sia compendio dell Büste von Marat Porträt von Karl III., genannt der Einfältige (879-929), König der Franken - Gravur aus Instruction sur l Porträt von Karl V. der Weise (1338-1380) - Gravur aus „Anleitung zur Geschichte Frankreichs“ von Charles Constant Le Tellier 1821 Ein Pariser Beau, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1794 Porträt von Karl III. genannt der Einfältige (879-929) König der Franken - Gravur aus „Instruction sur l Porträt von Papst Innozenz XII. (1691-1700) (spätere Kolorierung) Porträt von Jean Paul Marat, französischer Arzt, Journalist und Politiker (1743-1793), der Freund des Volkes. Radierung mit starkem Wasser und Meißel aus dem 18. Jahrhundert. Paris, Musée Carnavalet. Eine Frau von Geist Porträt von Chlodwig II., König der Franken (ca. 633-657) - Gravur aus „Instruction sur l Die Königin im Gericht, 1930 Porträt von Clovis III., König der Franken von 691 bis 695 - Gravur aus „Instruction sur l Porträt von Papst Sixtus IV (1471-1484) Porträt des römischen Kaisers Domitian (Titus Flavius Domitianus) (51-96 n. Chr.) Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Titelblatt von Le Rire Porträt von Vitellius (15-69), römischer Kaiser. Gravur des 19. Jahrhunderts Marianne, die neue offizielle Darstellung der Französischen Republik, aus Porträt von Antoine Louis, königlicher Professor der Chirurgie Allegorie der Republik (Marianne) in „Le Trombinoscope“ von Touchatout, Karikatur von B. Moloch von 1882 (1849-1909). Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Gillray

Der Pflaumenpudding in Gefahr oder Staatsfeinschmecker nehmen ein kleines Abendessen, veröffentlicht 1805 Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, 2. Juli 1792 John Bull beim Mittagessen, oder britische Köche, die Old Grumble-Gizzard mit Bonne-Chere stopfen, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1798 Der große Krönungszug von Napoleon I., Kaiser von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 1805 Dido in Verzweiflung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1801 Kampf um den Misthaufen oder Jack Tar besiegt Buonaparte, veröffentlicht 1798 Le Baiser à la Wirtembourg, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1797 Zerstörung des französischen Kolosses, 1798 Tales of Wonder, veröffentlicht von H. Humphrey, London, 1802 Modische Kontraste, oder Der kleine Schuh der Herzogin weicht der Größe des Fußes des Herzogs, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1792 Gillray-Karikatur zur Impfung gegen Pocken mit Kuhpocken-Serum, 1802 Der Zenith des französischen Ruhms, - der Gipfel der Freiheit, 12. Februar 1793 Karikatur über Napoleon, Paul Barras, Josephine und Mademoiselle de Fontenay, genannt auch Teresa (Theresa oder Terezia) Cabarrus, genannt Madame Tallien (Talien) oder diese Damen tanzen nackt für Barras, unter dem verstohlenen Blick von Napoleon [Josephin Die große Krönungsprozession Napoleons, des 1. Kaisers von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 2. Dezember 1804, veröffentlicht 1805
Mehr Werke von James Gillray anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Gillray

Der Pflaumenpudding in Gefahr oder Staatsfeinschmecker nehmen ein kleines Abendessen, veröffentlicht 1805 Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, 2. Juli 1792 John Bull beim Mittagessen, oder britische Köche, die Old Grumble-Gizzard mit Bonne-Chere stopfen, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1798 Der große Krönungszug von Napoleon I., Kaiser von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 1805 Dido in Verzweiflung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1801 Kampf um den Misthaufen oder Jack Tar besiegt Buonaparte, veröffentlicht 1798 Le Baiser à la Wirtembourg, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1797 Zerstörung des französischen Kolosses, 1798 Tales of Wonder, veröffentlicht von H. Humphrey, London, 1802 Modische Kontraste, oder Der kleine Schuh der Herzogin weicht der Größe des Fußes des Herzogs, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1792 Gillray-Karikatur zur Impfung gegen Pocken mit Kuhpocken-Serum, 1802 Der Zenith des französischen Ruhms, - der Gipfel der Freiheit, 12. Februar 1793 Karikatur über Napoleon, Paul Barras, Josephine und Mademoiselle de Fontenay, genannt auch Teresa (Theresa oder Terezia) Cabarrus, genannt Madame Tallien (Talien) oder diese Damen tanzen nackt für Barras, unter dem verstohlenen Blick von Napoleon [Josephin Die große Krönungsprozession Napoleons, des 1. Kaisers von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 2. Dezember 1804, veröffentlicht 1805
Mehr Werke von James Gillray anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Der Tod von Tomomori in der Schlacht von Dan-no-Ura, 1185, veröffentlicht ca. 1844 Begeisterte Begrüßungen in Pisa für ein Infanterieregiment, das aus Kalabrien zurückkehrt England auf einen Blick Der Prozess gegen Jabez Balfour und seine Co-Direktoren der Liberator Society im Gerichtssaal III der Queen Die Errungenschaften der Zivilisation, der Erzbischof von Mailand macht eine Pastoralvisite in einem Elektroauto Die Krankheit des Königs Eine chinesische Mühle, Provinz Chi-Li, Nordchina Ein außergewöhnliches Fest in Bangkok, der Hauptstadt von Siam, die Weihe des neuen weißen Elefanten Schwerttanz der Jungen des Royal Caledonian Asylum im Westbrook Park, Godalming Das feurige ungezähmte Pferd vergisst seine Rolle, und der Vorhang fällt leider Nimroud-Skulpturen, gerade im British Museum eingetroffen Ein Zug von einer Herde wilder Elefanten entlang der Eisenbahnlinie von Assam (Indochina) angegriffen Mephistopheles und Faust fliehen nach Valentins Tod, aus Goethes Faust, 1828 Der Frosch und der Ochse, Illustration für Das hundertjährige Jubiläum der Smithfield Club Viehschau
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Der Tod von Tomomori in der Schlacht von Dan-no-Ura, 1185, veröffentlicht ca. 1844 Begeisterte Begrüßungen in Pisa für ein Infanterieregiment, das aus Kalabrien zurückkehrt England auf einen Blick Der Prozess gegen Jabez Balfour und seine Co-Direktoren der Liberator Society im Gerichtssaal III der Queen Die Errungenschaften der Zivilisation, der Erzbischof von Mailand macht eine Pastoralvisite in einem Elektroauto Die Krankheit des Königs Eine chinesische Mühle, Provinz Chi-Li, Nordchina Ein außergewöhnliches Fest in Bangkok, der Hauptstadt von Siam, die Weihe des neuen weißen Elefanten Schwerttanz der Jungen des Royal Caledonian Asylum im Westbrook Park, Godalming Das feurige ungezähmte Pferd vergisst seine Rolle, und der Vorhang fällt leider Nimroud-Skulpturen, gerade im British Museum eingetroffen Ein Zug von einer Herde wilder Elefanten entlang der Eisenbahnlinie von Assam (Indochina) angegriffen Mephistopheles und Faust fliehen nach Valentins Tod, aus Goethes Faust, 1828 Der Frosch und der Ochse, Illustration für Das hundertjährige Jubiläum der Smithfield Club Viehschau
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lebensbaum (Mittelteil) Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Selbstbildnis im Pelzrock Roter Baum Blick auf Florenz, 1837 Der Seerosenteich Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Selbstporträt mit Physalis Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Sonnenblumen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kreise in einem Kreis
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lebensbaum (Mittelteil) Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Selbstbildnis im Pelzrock Roter Baum Blick auf Florenz, 1837 Der Seerosenteich Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Selbstporträt mit Physalis Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Sonnenblumen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kreise in einem Kreis
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at