support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kandelaber, Kolyvan-Fabrik, 1805 von Andrei Nikiforovich Voronikhin

Kandelaber, Kolyvan-Fabrik, 1805

(Candelabrum, Kolyvan Factory, 1805 (Korgon porphyry and gilded bronze))


Andrei Nikiforovich Voronikhin

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1805  ·  Korgon porphyry and gilded bronze  ·  Bild ID: 196419

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Kandelaber, Kolyvan-Fabrik, 1805 von Andrei Nikiforovich Voronikhin. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kandelaber · verziert · vergoldet · State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Innenansicht eines Salons mit Intarsienboden, 18.-19. Jahrhundert Der Salon d Der Blaue Saal des Ostankino-Palastes in Moskau Der Blaue Saal des Ostankino-Palastes in Moskau, 1796 Innenraum der Privaträume des Großen Kremlpalastes Der Tanzsaal im Haus von Graf Bezborodko, St. Petersburg, 1849 Venedig, Ca Rosa Speisezimmer, bekannt als Matisse-Zimmer im Haus von Schtschukin Der Salon des Nobles, 1785 von Marie-Antoinette neu dekoriert Innenräume des Winterpalastes. Das Arbeitszimmer von Kaiserin Maria Alexandrowna, 1869 Rosa Esszimmer bekannt als Matisse-Zimmer im Haus von Schtschukin Die gotische Halle im Winterpalast in Sankt Petersburg, 1840er Jahre Ansicht des Salons des Musee Marmottan Monet, Paris, 18.-19. Jahrhundert Interieurs des Winterpalastes - Das Arbeitszimmer der Kaiserin Maria Alexandrowna Innenraum des Salon des Quatre Saisons Innenräume des Winterpalastes. Das Erste Reservierte Apartment. Das Große Arbeitszimmer von Großfürstin Maria Nikolajewna Die maurische Halle, der Winterpalast Die Halle der flämischen Gemälde in der Eremitage, 20. Jahrhundert Der Empfangsraum des Hofburg-Palastes, Wien Innenraum des Salon de Musique im Appartement von Hortense de Beauharnais, 1803-10 Interieurs des Winterpalastes. Das Arbeitszimmer der Großfürstin Maria Nikolajewna, Ende des 19. Jahrhunderts Der Lyons-Saal im Katharinenpalast in Zarskoje Selo, 1859 Westwand des Königssalons. Mit der Allegorie der Gerechtigkeit und den Personifikationen des Mittelmeers und des Ozeans Palazzo Pitti, Florenz Der Kriegssalon Ansicht des Thronsaals oder Kammerherrenzimmers Schreibtisch mit kleinem Schrank, von David Roentgen (1743-1807), Neuwied Die Rotunde, Winterpalast, 1862 Ansicht des Salons von Alexandra Fjodorowna, Ehefrau von Zar Nikolaus I. im Gatchina-Palast (Aquarell)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Innenansicht eines Salons mit Intarsienboden, 18.-19. Jahrhundert Der Salon d Der Blaue Saal des Ostankino-Palastes in Moskau Der Blaue Saal des Ostankino-Palastes in Moskau, 1796 Innenraum der Privaträume des Großen Kremlpalastes Der Tanzsaal im Haus von Graf Bezborodko, St. Petersburg, 1849 Venedig, Ca Rosa Speisezimmer, bekannt als Matisse-Zimmer im Haus von Schtschukin Der Salon des Nobles, 1785 von Marie-Antoinette neu dekoriert Innenräume des Winterpalastes. Das Arbeitszimmer von Kaiserin Maria Alexandrowna, 1869 Rosa Esszimmer bekannt als Matisse-Zimmer im Haus von Schtschukin Die gotische Halle im Winterpalast in Sankt Petersburg, 1840er Jahre Ansicht des Salons des Musee Marmottan Monet, Paris, 18.-19. Jahrhundert Interieurs des Winterpalastes - Das Arbeitszimmer der Kaiserin Maria Alexandrowna Innenraum des Salon des Quatre Saisons Innenräume des Winterpalastes. Das Erste Reservierte Apartment. Das Große Arbeitszimmer von Großfürstin Maria Nikolajewna Die maurische Halle, der Winterpalast Die Halle der flämischen Gemälde in der Eremitage, 20. Jahrhundert Der Empfangsraum des Hofburg-Palastes, Wien Innenraum des Salon de Musique im Appartement von Hortense de Beauharnais, 1803-10 Interieurs des Winterpalastes. Das Arbeitszimmer der Großfürstin Maria Nikolajewna, Ende des 19. Jahrhunderts Der Lyons-Saal im Katharinenpalast in Zarskoje Selo, 1859 Westwand des Königssalons. Mit der Allegorie der Gerechtigkeit und den Personifikationen des Mittelmeers und des Ozeans Palazzo Pitti, Florenz Der Kriegssalon Ansicht des Thronsaals oder Kammerherrenzimmers Schreibtisch mit kleinem Schrank, von David Roentgen (1743-1807), Neuwied Die Rotunde, Winterpalast, 1862 Ansicht des Salons von Alexandra Fjodorowna, Ehefrau von Zar Nikolaus I. im Gatchina-Palast (Aquarell)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 Sammlung von Weingläsern, ca. 1755-60 Büste von Plotinus, ca. 350-70 Reise-Necessaire, ca. 1803 Männlicher Torso aus Milet, ca. 480 v. Chr. Relief, das Horus zeigt, aus dem Tempel von Ramses II., ca. 1298 v. Chr. Madonna und Kind Meissener roter Steinzeug-Teekanne, modelliert von Johann Christoph Ludwig von Lucke, ca. 1730 Inro und Tabakbeutel: von links nach rechts: Tabakbeutel mit Hiramaki-e-Design, signiert Zeshin; Inro, Hochzeitprozession der Füchse in Sumi-e Togidashi, signiert Toyo; Inro, zwei Weise lesen eine Schriftrolle in Sumi-e Spieltisch, der einst Marie-Antoinette gehörte Hocker mit kniender weiblicher Karyatide, Demokratische Republik Kongo (Holz und Glasperlen) Metrologisches Relief mit einer Standardlänge von einer Faden (ausgestreckte Arme eines Jugendlichen) und einem Fuß, 460-450 v. Chr. (Marmor) Frau mit einem Blumenstrauß, ca. 1475-80 (Marmor) Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr. Oben, L-R: Orientalische Kaffeekanne, Benham & Froud, ca. 1888; Japanische genietete quadratische Teekanne, Benham & Froud, ca. 1888; Claret-Krug, Richard Perry, Son & Co., ca. 1880
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 Sammlung von Weingläsern, ca. 1755-60 Büste von Plotinus, ca. 350-70 Reise-Necessaire, ca. 1803 Männlicher Torso aus Milet, ca. 480 v. Chr. Relief, das Horus zeigt, aus dem Tempel von Ramses II., ca. 1298 v. Chr. Madonna und Kind Meissener roter Steinzeug-Teekanne, modelliert von Johann Christoph Ludwig von Lucke, ca. 1730 Inro und Tabakbeutel: von links nach rechts: Tabakbeutel mit Hiramaki-e-Design, signiert Zeshin; Inro, Hochzeitprozession der Füchse in Sumi-e Togidashi, signiert Toyo; Inro, zwei Weise lesen eine Schriftrolle in Sumi-e Spieltisch, der einst Marie-Antoinette gehörte Hocker mit kniender weiblicher Karyatide, Demokratische Republik Kongo (Holz und Glasperlen) Metrologisches Relief mit einer Standardlänge von einer Faden (ausgestreckte Arme eines Jugendlichen) und einem Fuß, 460-450 v. Chr. (Marmor) Frau mit einem Blumenstrauß, ca. 1475-80 (Marmor) Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr. Oben, L-R: Orientalische Kaffeekanne, Benham & Froud, ca. 1888; Japanische genietete quadratische Teekanne, Benham & Froud, ca. 1888; Claret-Krug, Richard Perry, Son & Co., ca. 1880
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Der Garten der Lüste Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Mann und Frau, Umarmung Auf Weiß II, 1923 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Porträt von Jeanne d Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Rocky Mountain Landschaft Die Toteninsel Der Teppichhändler Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Profilporträt einer jungen Frau Katze in einem Regenbogen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Der Garten der Lüste Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Mann und Frau, Umarmung Auf Weiß II, 1923 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Porträt von Jeanne d Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Rocky Mountain Landschaft Die Toteninsel Der Teppichhändler Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Profilporträt einer jungen Frau Katze in einem Regenbogen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at