support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Elizabeth Chudleigh, Gräfin von Bristol, verkleidet als Iphigenie, ca. 1749 von English School

Elizabeth Chudleigh, Gräfin von Bristol, verkleidet als Iphigenie, ca. 1749

(Elizabeth Chudleigh, Countess of Bristol, dressed as Iphigenia, c.1749 )


English School

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 114756

Kulturkreise

Elizabeth Chudleigh, Gräfin von Bristol, verkleidet als Iphigenie, ca. 1749 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
elizabeth chudleigh · herzogin von kingston · gräfin von bristol · bigamist · bigamie · aristokrat · aristokratisch · iphigenie · kostüm · maskenball · opfer · bereit zum opfer · nackt · nacktheit · skandalös · griechischer mythologischer charakter · georgisch · berüchtigt · pierrepont · party · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig VII. der Junge oder der Fromme (1120-1180) verstieß seine Frau Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne) Die Hinrichtung von Lady Jane Grey (1537-1554) (Federzeichnung aus Anton Zieglers „Historische Memorabilien des In- und Auslandes“) Chilperic I. (ca. 539-584), König von Neustrien, krönte seine Frau, Fredegonde (545-597), Königin des Königreichs, im Jahr 568. Gravur des 18. Jahrhunderts. Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Illustration zu Akt III von „Ricciarda“ des italienischen Dichters und Dramatikers Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Frontispiz-Illustration aus Monsieur de Pourceaugnac von Moliere, ca. 1669 Ludwig V. der Faule (966-987), König der Franken, vertreibt seine Mutter, Königin Emma von Italien (945-988), die beschuldigt wird, ihren Ehemann, König Lothar (941-986), vergiftet zu haben, 987. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741 Philipp I. (1052-1108), König der Franken, besucht den Hof des Grafen von Anjou, Foulques le Rechin (1042-1109). Diese Reise dient als Vorwand, um seine Ehe mit Bertrade de Montfort (ca. 1070-1118), der Frau des Grafen, zu arrangieren. 1095. Gravur von Jea Andromache zu Füßen von Pyrrhus, aus Illustration aus Le Comte d Orosmane tötet Zaire, Illustration aus Akt V von Illustration zur letzten Szene von Akt V von „Ricciarda“ des italienischen Dichters und Dramatikers Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Die Bräute von Venedig Helene Kottanerin stiehlt die Krone des Heiligen Stephan im Jahr 1440, 1882 König Candaule und der Meister des Rechts - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Illustration der Oper Sémiramis von Antonio Salieri (1750 - 1825). Libretto von Pierre Metastase (oder Pietro Metastasio). Akt III, letzte Szene Versöhnung von Ludwig IV., König der Römer, mit Friedrich dem Schönen, König von Deutschland im Jahr 1325 Falsch wie Fair Agnes von Rom nackt durch die Straßen zu einem Bordell gebracht, Zeichnung aus Athalia dringt in den Tempel ein und wird ergriffen und getötet, 2 Könige XI, 14 Idda von Tokenburg Bibel, Esther rettet ihr Volk, indem sie Ahaseuerus erzählt, dass Haman plante, sie zu töten (Gravur) Die sizilianische Vesper (Vespri siciliani) Volksaufstand der Insel Sizilien gegen die feudale Herrschaft des französischen Königs Karl von Anjou, der am 31.03.1282 in Palermo und Corleone stattfand, Ostermontag - (Sizilianische Vesper, erfolgreicher Aufst König Heinrich V. 1387-1422 Die Hinrichtung von Maria Stuart, Königin von Schottland, 1587, 18. Jahrhundert Les Plaideurs Illustration nach Jacques de Seve für die Werke von Jean Racine (1639-1699), französischer Tragödienpoet. Gravur von 1760 Jojada, Hohepriester von Jerusalem, verkündet Prinz Joasch als König von Juda, Szene aus Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig VII. der Junge oder der Fromme (1120-1180) verstieß seine Frau Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne) Die Hinrichtung von Lady Jane Grey (1537-1554) (Federzeichnung aus Anton Zieglers „Historische Memorabilien des In- und Auslandes“) Chilperic I. (ca. 539-584), König von Neustrien, krönte seine Frau, Fredegonde (545-597), Königin des Königreichs, im Jahr 568. Gravur des 18. Jahrhunderts. Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Illustration zu Akt III von „Ricciarda“ des italienischen Dichters und Dramatikers Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Frontispiz-Illustration aus Monsieur de Pourceaugnac von Moliere, ca. 1669 Ludwig V. der Faule (966-987), König der Franken, vertreibt seine Mutter, Königin Emma von Italien (945-988), die beschuldigt wird, ihren Ehemann, König Lothar (941-986), vergiftet zu haben, 987. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741 Philipp I. (1052-1108), König der Franken, besucht den Hof des Grafen von Anjou, Foulques le Rechin (1042-1109). Diese Reise dient als Vorwand, um seine Ehe mit Bertrade de Montfort (ca. 1070-1118), der Frau des Grafen, zu arrangieren. 1095. Gravur von Jea Andromache zu Füßen von Pyrrhus, aus Illustration aus Le Comte d Orosmane tötet Zaire, Illustration aus Akt V von Illustration zur letzten Szene von Akt V von „Ricciarda“ des italienischen Dichters und Dramatikers Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Die Bräute von Venedig Helene Kottanerin stiehlt die Krone des Heiligen Stephan im Jahr 1440, 1882 König Candaule und der Meister des Rechts - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Illustration der Oper Sémiramis von Antonio Salieri (1750 - 1825). Libretto von Pierre Metastase (oder Pietro Metastasio). Akt III, letzte Szene Versöhnung von Ludwig IV., König der Römer, mit Friedrich dem Schönen, König von Deutschland im Jahr 1325 Falsch wie Fair Agnes von Rom nackt durch die Straßen zu einem Bordell gebracht, Zeichnung aus Athalia dringt in den Tempel ein und wird ergriffen und getötet, 2 Könige XI, 14 Idda von Tokenburg Bibel, Esther rettet ihr Volk, indem sie Ahaseuerus erzählt, dass Haman plante, sie zu töten (Gravur) Die sizilianische Vesper (Vespri siciliani) Volksaufstand der Insel Sizilien gegen die feudale Herrschaft des französischen Königs Karl von Anjou, der am 31.03.1282 in Palermo und Corleone stattfand, Ostermontag - (Sizilianische Vesper, erfolgreicher Aufst König Heinrich V. 1387-1422 Die Hinrichtung von Maria Stuart, Königin von Schottland, 1587, 18. Jahrhundert Les Plaideurs Illustration nach Jacques de Seve für die Werke von Jean Racine (1639-1699), französischer Tragödienpoet. Gravur von 1760 Jojada, Hohepriester von Jerusalem, verkündet Prinz Joasch als König von Juda, Szene aus Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Engel bringt das Gewünschte Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Rapallo, Blick auf Portofino Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Eichbäumchen Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Ruhendes Der Turm der blauen Pferde, 1913 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Bär im Schnee, 1940 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Engel bringt das Gewünschte Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Rapallo, Blick auf Portofino Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Eichbäumchen Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Ruhendes Der Turm der blauen Pferde, 1913 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Bär im Schnee, 1940 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at