support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 von English School

Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880

(Replica of the zoopraxiscope designed by Eadweard Muybridge (1830-1904) 1880 (wood) (see also 3607))


English School

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1880  ·  wood  ·  Bild ID: 589774

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kamera · sequenzfotografie · gegenläufiger verschluss · National Media Museum, Bradford, West Yorkshire / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Baudot-System-Telegraphendrucker, patentiert 1874 (Mischtechnik) Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Der Kohärer von Edouard Branly Ein Zeigertelegraph, hergestellt von Werner von Siemens Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Die „Doppelsirene“ von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), einem deutschen Physiker und Physiologen, der die Mechanismen des Hörens ausführlich untersuchte Ionisationsspektroskop von William Henry Bragg (1862-1942), 1920er Jahre Lumière-Kinematograph, 1895 Kamera verwendet von Louis-Jacques Daguerre (1787-1851) (Holz & Metall) Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 Samuele Cagnazzis Tonograph, das erste Sprachaufzeichnungsgerät Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Baird TV Physik: Hertz-Maschine (Heinrich Hertz, deutscher Physiker) Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 Dynamoelektrische Maschine vom Typ Gram, die Gleichstrom erzeugt, hergestellt 1877 von den Sautter und Lemonnier Fabriken. 1877. Graham Bells Telefon, das für die ersten Experimente von 1875 verwendet wurde Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Vorderseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre Prototyp-Telefondesign, 1873 Manipulator von Pouget Maisonneuve Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier (1793-1857). 19. Jahrhundert Kodak No.1 Rollfilm-Kamera, 1888 Ansicht eines der ersten Kinoprojektoren, hergestellt von August und Louis Lumiere Mikroskop (Holz & Messing) Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Kamera, ca. 1890. Mailand
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Baudot-System-Telegraphendrucker, patentiert 1874 (Mischtechnik) Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Der Kohärer von Edouard Branly Ein Zeigertelegraph, hergestellt von Werner von Siemens Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Die „Doppelsirene“ von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), einem deutschen Physiker und Physiologen, der die Mechanismen des Hörens ausführlich untersuchte Ionisationsspektroskop von William Henry Bragg (1862-1942), 1920er Jahre Lumière-Kinematograph, 1895 Kamera verwendet von Louis-Jacques Daguerre (1787-1851) (Holz & Metall) Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 Samuele Cagnazzis Tonograph, das erste Sprachaufzeichnungsgerät Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Baird TV Physik: Hertz-Maschine (Heinrich Hertz, deutscher Physiker) Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 Dynamoelektrische Maschine vom Typ Gram, die Gleichstrom erzeugt, hergestellt 1877 von den Sautter und Lemonnier Fabriken. 1877. Graham Bells Telefon, das für die ersten Experimente von 1875 verwendet wurde Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Vorderseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre Prototyp-Telefondesign, 1873 Manipulator von Pouget Maisonneuve Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier (1793-1857). 19. Jahrhundert Kodak No.1 Rollfilm-Kamera, 1888 Ansicht eines der ersten Kinoprojektoren, hergestellt von August und Louis Lumiere Mikroskop (Holz & Messing) Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Kamera, ca. 1890. Mailand
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Großer grüner Laubfrosch Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Ansicht der Akropolis von Athen Römische Auguren Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Princes Street Edinburgh - West End Elefant Schiffe kommen an Englische Rose Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Großer grüner Laubfrosch Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Ansicht der Akropolis von Athen Römische Auguren Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Princes Street Edinburgh - West End Elefant Schiffe kommen an Englische Rose Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Hochlehner, ca. 1897 Frau bedeckt ihr Gesicht mit der Hand, 1900 Die Chimäre von Arezzo, ca. 400 v. Chr. (Bronze) Gottheitsfigur (Zemi), Dominikanische Republik San Diego von Alcala, c.1665-70 Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr. Gefäßaufsatz Sobek bietet Amenhotep III. ein Ankh an (ca. 1417-1379 v. Chr.) Neues Reich Die Erschaffung Evas, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 Aureus-Münze aus der Ära von Titus Flavius Vespasianus Die Saône, im Bassin du Midi Die Trunkenheit des Bacchus, Detail seines Kopfes, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (Detail) Prophet Ekstase der heiligen Teresa (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Hochlehner, ca. 1897 Frau bedeckt ihr Gesicht mit der Hand, 1900 Die Chimäre von Arezzo, ca. 400 v. Chr. (Bronze) Gottheitsfigur (Zemi), Dominikanische Republik San Diego von Alcala, c.1665-70 Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr. Gefäßaufsatz Sobek bietet Amenhotep III. ein Ankh an (ca. 1417-1379 v. Chr.) Neues Reich Die Erschaffung Evas, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 Aureus-Münze aus der Ära von Titus Flavius Vespasianus Die Saône, im Bassin du Midi Die Trunkenheit des Bacchus, Detail seines Kopfes, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (Detail) Prophet Ekstase der heiligen Teresa (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt Die drei Schwestern am Strand, 1908 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Heuernte Tiere in einer Landschaft, 1914 Eines der Familienmitglieder Der Bücherwurm Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Karnevalsabend Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Fallendes Laub Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Narziss
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt Die drei Schwestern am Strand, 1908 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Heuernte Tiere in einer Landschaft, 1914 Eines der Familienmitglieder Der Bücherwurm Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Karnevalsabend Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Fallendes Laub Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Narziss
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at