support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die türkische Armee machte ihren feierlichen Einzug in Konstantinopel, das wenige Tage zuvor von den Alliierten geräumt wurde. "Le Pelerin" vom 28.10.1923 von French School

Die türkische Armee machte ihren feierlichen Einzug in Konstantinopel, das wenige Tage zuvor von den Alliierten geräumt wurde. "Le Pelerin" vom 28.10.1923

(The Turkish army made their solemn entrance to Constantinople, evacuated a few days before by the allies. "Le pelerin" from 28/10/1923 (print))


French School

€ 145.19
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1632681

Kulturkreise

Die türkische Armee machte ihren feierlichen Einzug in Konstantinopel, das wenige Tage zuvor von den Alliierten geräumt wurde. "Le Pelerin" vom 28.10.1923 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.19
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eingang des französischen Konsuls Charles Ledoulx Fete du Beyram (Aid) und Opfer des Schafes in Marokko - in „Habits et coutumes des peuples“, ed. Hocquart, Paris Anglo-arabische Truppen betreten Damaskus im Jahr 1918, aus Le Pelerin Titelillustration der Bulgaren, die Thessaloniki überfallen und seine Bevölkerung erschrecken Reise von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) nach Palästina. Die Ankunft in Jerusalem, aus einer Zeitung, 2. November 1898 Der französische Konsul kommt während der Weihnachtsfeierlichkeiten in Bethlehem an, 1892 Ermordung eines französischen Kollaborateurs, Marokko, 1891 Das muslimische Fest Eid-el-Kabir in Marokko, 1811 Regnault Emir Habibullah Ereignisse in Marokko: Ein rebellischer Stamm ergibt sich den Vertretern des Sultans. Illustration von Beltrame. La Domenica del Corriere Militärischer Aufstand in Konstantinopel, bewaffnete rebellische Soldaten bei der Hagia Sophia in Stambul Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 20/10/07 - Feierlicher Einzug in den Palast von Rabat durch Herrn Regnault, Minister von Frankreich in Marokko - Kolonisation Kolonialismus Kolonien, Architektur Stadtplanung, Marokko, Offizieller Umzug in den Straßen von Paris des Mi-Carême-Korsos 1897 (Gravur) Die italienischen Banditen Moro und Unano von der sardischen Polizei gefangen Ein Vorfall bei den Krönungszeremonien von Edward I. in Westminster, aus Cassells Geschichte des britischen Volkes veröffentlicht von der Waverley Book Company Limited, ca. 1940 Epidemie in Berlin Monsignore Lepicier vom Orden der Diener Mariens, Erzbischof von Tarsus, wurde im koptischen Kloster Debre-Bizen anlässlich eines apostolischen Besuchs in Abessinien (Äthiopien) empfangen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 21. August Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Die Sarazenen verlassen Narbonne, zurückgegeben an die Franken, 737 n. Chr., 1890 Aladdin reitet durch die Straßen der Stadt und wirft Geld um sich, Illustration von Albert Robida für das Märchen „Aladin und die Wunderlampe“ in „Tausendundeine Nacht“ Tragische Rebellion der Gefangenen in Kairo, 1914 Erste Marokkokrise Die Arbeiterstreiks in Marseille: Die Husaren greifen auf der Canebière an. Illustration von Beltrame. La Domenica del Corriere. 1901 Epidemie in Berlin: Ein Passant, der plötzlich von der Krankheit erfasst wird, fällt auf die Straße. Es war eine Vergiftung durch gefälschte Getränke. Gravur in „Le Petite Journal“ Französische Lehrer besuchen Algerien während der Schulferien, 1903 Mouley Hafid (Moulay-Hafid) wird in Fès zum Sultan ausgerufen: die öffentlichen Ausrufer verkünden der Menge die Proklamation. Gravur aus der Zeitung „Le Petite Parisien“, 26/01/1908. Private Sammlung. Eine Razzia im südlichen Oranais, Algerien, 1900 Delhi Durbar, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eingang des französischen Konsuls Charles Ledoulx Fete du Beyram (Aid) und Opfer des Schafes in Marokko - in „Habits et coutumes des peuples“, ed. Hocquart, Paris Anglo-arabische Truppen betreten Damaskus im Jahr 1918, aus Le Pelerin Titelillustration der Bulgaren, die Thessaloniki überfallen und seine Bevölkerung erschrecken Reise von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) nach Palästina. Die Ankunft in Jerusalem, aus einer Zeitung, 2. November 1898 Der französische Konsul kommt während der Weihnachtsfeierlichkeiten in Bethlehem an, 1892 Ermordung eines französischen Kollaborateurs, Marokko, 1891 Das muslimische Fest Eid-el-Kabir in Marokko, 1811 Regnault Emir Habibullah Ereignisse in Marokko: Ein rebellischer Stamm ergibt sich den Vertretern des Sultans. Illustration von Beltrame. La Domenica del Corriere Militärischer Aufstand in Konstantinopel, bewaffnete rebellische Soldaten bei der Hagia Sophia in Stambul Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 20/10/07 - Feierlicher Einzug in den Palast von Rabat durch Herrn Regnault, Minister von Frankreich in Marokko - Kolonisation Kolonialismus Kolonien, Architektur Stadtplanung, Marokko, Offizieller Umzug in den Straßen von Paris des Mi-Carême-Korsos 1897 (Gravur) Die italienischen Banditen Moro und Unano von der sardischen Polizei gefangen Ein Vorfall bei den Krönungszeremonien von Edward I. in Westminster, aus Cassells Geschichte des britischen Volkes veröffentlicht von der Waverley Book Company Limited, ca. 1940 Epidemie in Berlin Monsignore Lepicier vom Orden der Diener Mariens, Erzbischof von Tarsus, wurde im koptischen Kloster Debre-Bizen anlässlich eines apostolischen Besuchs in Abessinien (Äthiopien) empfangen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 21. August Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Die Sarazenen verlassen Narbonne, zurückgegeben an die Franken, 737 n. Chr., 1890 Aladdin reitet durch die Straßen der Stadt und wirft Geld um sich, Illustration von Albert Robida für das Märchen „Aladin und die Wunderlampe“ in „Tausendundeine Nacht“ Tragische Rebellion der Gefangenen in Kairo, 1914 Erste Marokkokrise Die Arbeiterstreiks in Marseille: Die Husaren greifen auf der Canebière an. Illustration von Beltrame. La Domenica del Corriere. 1901 Epidemie in Berlin: Ein Passant, der plötzlich von der Krankheit erfasst wird, fällt auf die Straße. Es war eine Vergiftung durch gefälschte Getränke. Gravur in „Le Petite Journal“ Französische Lehrer besuchen Algerien während der Schulferien, 1903 Mouley Hafid (Moulay-Hafid) wird in Fès zum Sultan ausgerufen: die öffentlichen Ausrufer verkünden der Menge die Proklamation. Gravur aus der Zeitung „Le Petite Parisien“, 26/01/1908. Private Sammlung. Eine Razzia im südlichen Oranais, Algerien, 1900 Delhi Durbar, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Zeit für ein Bad, Valencia Die Zerstörung eines Imperiums Jäger im Schnee (Winter) Die Tropen, 1910 Komposition, 1930 Spaziergang am Strand, 1909 Morgen im Kiefernwald Der Kuss Die Elster Hylas und die Wassernymphen Die Faulheit Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Zeit für ein Bad, Valencia Die Zerstörung eines Imperiums Jäger im Schnee (Winter) Die Tropen, 1910 Komposition, 1930 Spaziergang am Strand, 1909 Morgen im Kiefernwald Der Kuss Die Elster Hylas und die Wassernymphen Die Faulheit Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at