support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Delfine zerstören Sardinen, Titelbildillustration aus

Delfine zerstören Sardinen, Titelbildillustration aus 'Le Petit Journal', supplement illustre, 23. März 1913

(Dolphins destroying sardines, front cover illustration from 'Le Petit Journal', supplement illustre, 23rd March 1913 )


French School

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1913  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 56073

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Delfine zerstören Sardinen, Titelbildillustration aus 'Le Petit Journal', supplement illustre, 23. März 1913 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · fischer · fischer · boot · fischen · segeln · segeln · ruder · arbeiter · arbeit · arbeit · arbeit · arbeiten · arbeiten · arbeiter · arbeiter · netz · netze · meer · ozean · springen · gewalt · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Thunfischfang in Tunesien - Thunfisch wird im letzten Netz, bekannt als „corpo“, gefangen, mit Zähnen gehakt und ins Fischerboot geschlagen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 30. August Ein außergewöhnlicher Thunfischfang in der Tonnara von Isolapiana auf Sardinien Ein Schwarm Wale greift einen Liner an, Rückseitencover-Illustration aus Außergewöhnlicher Blauflossen-Thunfischfang auf der Insel Piana, Sardinien, von Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 30. Juni 1900 Französische Torpedoboote jagen Schweinswale, 1903 Haiangriff Streit zwischen französischen und englischen Fischern im Ärmelkanal, 1904 Das Rettungsboot von Calais rettet ein sinkendes englisches Fischerboot. Gravur in „Le Petite Journal“, am 11.02.1912. Private Sammlung. Die Rache des Hais Ein furchterregendes Abenteuer Walrossjagd - in „Le monde de la mer“ von Alfred Fredol, Hachette, Paris Dramatischer Schiffbruch eines italienischen Fischereiseglers im Mittelmeer bei Alexandria Ein Fischersegler, der in der Nähe der Insel Lampedusa segelte, wurde plötzlich getroffen Neufundland-Fischer, aus Fischer von Neufundland - in „Le Petit Journal“ vom 19.03.1892 Die Dramen der Adria, Mädchen von Haien an der dalmatinischen Küste angegriffen Ein Mann über Bord Ein ungewöhnlicher Meereszug begleitete ein englisches Forschungsschiff im Indischen Ozean Schiffswrack der Larchmont vor New York im Februar 1907 Versorgung eines Leuchtturms Das Abenteuer von drei Aeronauten, die von Rom aus starteten, ins offene Adriatische Meer stürzten und von Fischern gerettet wurden Als sie die Seite verließ Alliierte Seemänner versuchen, Minen unter türkischem Artilleriefeuer zu entschärfen, während des Ersten Weltkriegs 1914-1918 (Lithographie) Das Schiffswrack des Transatlantikschiffs Schiffswrack im Mittelmeer Die kolossalen Kreaturen wanden sich mit unglaublicher Geschwindigkeit Ein Mann ertrinkt während der Reise des Kaisers Napoleon nach St. Helene, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Eine neue Art des Fischens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Thunfischfang in Tunesien - Thunfisch wird im letzten Netz, bekannt als „corpo“, gefangen, mit Zähnen gehakt und ins Fischerboot geschlagen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 30. August Ein außergewöhnlicher Thunfischfang in der Tonnara von Isolapiana auf Sardinien Ein Schwarm Wale greift einen Liner an, Rückseitencover-Illustration aus Außergewöhnlicher Blauflossen-Thunfischfang auf der Insel Piana, Sardinien, von Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 30. Juni 1900 Französische Torpedoboote jagen Schweinswale, 1903 Haiangriff Streit zwischen französischen und englischen Fischern im Ärmelkanal, 1904 Das Rettungsboot von Calais rettet ein sinkendes englisches Fischerboot. Gravur in „Le Petite Journal“, am 11.02.1912. Private Sammlung. Die Rache des Hais Ein furchterregendes Abenteuer Walrossjagd - in „Le monde de la mer“ von Alfred Fredol, Hachette, Paris Dramatischer Schiffbruch eines italienischen Fischereiseglers im Mittelmeer bei Alexandria Ein Fischersegler, der in der Nähe der Insel Lampedusa segelte, wurde plötzlich getroffen Neufundland-Fischer, aus Fischer von Neufundland - in „Le Petit Journal“ vom 19.03.1892 Die Dramen der Adria, Mädchen von Haien an der dalmatinischen Küste angegriffen Ein Mann über Bord Ein ungewöhnlicher Meereszug begleitete ein englisches Forschungsschiff im Indischen Ozean Schiffswrack der Larchmont vor New York im Februar 1907 Versorgung eines Leuchtturms Das Abenteuer von drei Aeronauten, die von Rom aus starteten, ins offene Adriatische Meer stürzten und von Fischern gerettet wurden Als sie die Seite verließ Alliierte Seemänner versuchen, Minen unter türkischem Artilleriefeuer zu entschärfen, während des Ersten Weltkriegs 1914-1918 (Lithographie) Das Schiffswrack des Transatlantikschiffs Schiffswrack im Mittelmeer Die kolossalen Kreaturen wanden sich mit unglaublicher Geschwindigkeit Ein Mann ertrinkt während der Reise des Kaisers Napoleon nach St. Helene, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Eine neue Art des Fischens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Die Überprüfung und Scheinangriff vor dem Kaiser von Deutschland, der Angriff der Husaren Die Jagd auf den Jäger Der Landstreicher im Ausland, von Mark Twain Lord Brackenbury, ein Roman Vorpostenarbeit in Burma Sir Ernest Cassels Geschenk an den König, Einige Bestehende Tuberkulose-Sanatorien Persische Skizzen, Pilger mit ihren Toten auf dem Weg zu den Schreinen von Kerbala und Meshid Ali Der Besuch der Königin in Nordwales Der Besuch des deutschen Kaisers an den Seen, Einschiffung an der Old England Anlegestelle, Bowness Mittagspause, Sandwich-Männer im Strand Der Wettkampf um den America Balaklawa Beau Nash Die Hexe Die Kaiserliche Standarte wird in die Kathedrale gebracht
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Die Überprüfung und Scheinangriff vor dem Kaiser von Deutschland, der Angriff der Husaren Die Jagd auf den Jäger Der Landstreicher im Ausland, von Mark Twain Lord Brackenbury, ein Roman Vorpostenarbeit in Burma Sir Ernest Cassels Geschenk an den König, Einige Bestehende Tuberkulose-Sanatorien Persische Skizzen, Pilger mit ihren Toten auf dem Weg zu den Schreinen von Kerbala und Meshid Ali Der Besuch der Königin in Nordwales Der Besuch des deutschen Kaisers an den Seen, Einschiffung an der Old England Anlegestelle, Bowness Mittagspause, Sandwich-Männer im Strand Der Wettkampf um den America Balaklawa Beau Nash Die Hexe Die Kaiserliche Standarte wird in die Kathedrale gebracht
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Quai du Louvre Weizenfeld mit Krähen Blackman Street, Borough, London Die sieben Werke der Barmherzigkeit Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der Bücherwurm, um 1850 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Studie eines Löwen Fallendes Laub Seerosen, Abend Komposition, 1930 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der Strand von Saint-Clair Bauernhaus in der Provence, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Quai du Louvre Weizenfeld mit Krähen Blackman Street, Borough, London Die sieben Werke der Barmherzigkeit Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der Bücherwurm, um 1850 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Studie eines Löwen Fallendes Laub Seerosen, Abend Komposition, 1930 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der Strand von Saint-Clair Bauernhaus in der Provence, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at