support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik) von Onesimos Painter

Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik)

(Attic Red-figure kylix, 500-480 BC (ceramic))


Onesimos Painter

€ 135.49
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 427062

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik) von Onesimos Painter. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · figur · tablett · figur · toga · traditionell · kleidungsstücke · tasse · archaisch · keramik · tondo · Czartoryski Museum, Cracow, Poland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Kylix, 490-480 v. Chr. (Keramik) Innenraum eines rotfigurigen Skyphos, der Theseus und den Minotaurus darstellt, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Malerei auf Schale: Darstellung von Herakles, der einen Stuhl schwingt, um seinen Musiklehrer zu schlagen, 470 v. Chr. BNF, Medaillenamt Schwarzfigurige Schale, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Rotfigurige Kylix, Darstellung von Athleten und Symposiast, ca. 480 v. Chr. Attische rotfigurige Schale, dekoriert mit einem Jungen, der einen Teller mit Essen trägt und einen Reifen rollt, gefunden in Chiusi, Italien, ca. 500 v. Chr. Kylix von Pteriu Paves, ein Fragment, das einen jungen Mann und eine Inschrift darstellt. Rotfigurige Keramik, aus Grab 3 in Grotti (Toskana). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Tasse Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Rotfigurige Kylix, die einen Mann und eine Frau beim Liebesspiel zeigt Attische rotfigurige Schale, die eine Frau zeigt, die eine Doppelflöte spielt Attische rotfigurige Schale; Darstellung eines Jungenathleten und Trainers, 480 v. Chr. Innenraum eines Dachbodens mit Apollo und Artemis, ca. 495-490 v. Chr. Attische rotfigurige Schale, dekoriert mit einem Mann, der einem Jungen einen Hahn gibt, ca. 470 v. Chr. (Keramik) Lakonscher Schwarzfigur-Kylix, zugeschrieben dem Hunt-Maler, um 540 v. Chr. Griechischer rotfiguriger Becher, Darstellung eines tanzenden Kriegers, von Aristeides dem Älteren Attische rotfigurige Schale, die einen jungen Helmhersteller darstellt, aus Orvieto Kylix mit Darstellung eines Flötenspielers und eines Tänzers, ca. 520-10 (Keramik) Der Douris-Becher, eine attische rotfigurige Schale, die Eos zeigt, wie sie den Körper ihres Sohnes Memnon trägt, der von Achilles getötet wurde, hergestellt von Kalliades, ca. 490 v. Chr. Lakonsche schwarzfigurige Tasse, die einen Krieger zeigt, der eine Schlange angreift, 6. Jahrhundert v. Chr. Siana-Schale mit Darstellung eines Kriegers, ca. 560 v. Chr. Kylix von Douris, Darstellung eines Jugendlichen in der Nähe eines Altars, 6. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Antike: Terrakottabecher, der den Kampf zwischen Herakles und dem Meeresmonster Triton darstellt. Aus Tarquinia. 550 v. Chr. Tarquinia, Museo Archeologico Griechische rotfigurige Schale, die den Gott Hermes darstellt Attische rotfigurige Schale, die einen Reiter auf einem Pferd darstellt (Keramik) Lakonsiche Kylix-Schale mit Darstellung von Zeus und Hermes, ca. 550-530 v. Chr. Attische Platte mit einem Bild eines Bogenschützen in skythischer Tracht, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Kylix, 490-480 v. Chr. (Keramik) Innenraum eines rotfigurigen Skyphos, der Theseus und den Minotaurus darstellt, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Malerei auf Schale: Darstellung von Herakles, der einen Stuhl schwingt, um seinen Musiklehrer zu schlagen, 470 v. Chr. BNF, Medaillenamt Schwarzfigurige Schale, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Rotfigurige Kylix, Darstellung von Athleten und Symposiast, ca. 480 v. Chr. Attische rotfigurige Schale, dekoriert mit einem Jungen, der einen Teller mit Essen trägt und einen Reifen rollt, gefunden in Chiusi, Italien, ca. 500 v. Chr. Kylix von Pteriu Paves, ein Fragment, das einen jungen Mann und eine Inschrift darstellt. Rotfigurige Keramik, aus Grab 3 in Grotti (Toskana). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Tasse Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Rotfigurige Kylix, die einen Mann und eine Frau beim Liebesspiel zeigt Attische rotfigurige Schale, die eine Frau zeigt, die eine Doppelflöte spielt Attische rotfigurige Schale; Darstellung eines Jungenathleten und Trainers, 480 v. Chr. Innenraum eines Dachbodens mit Apollo und Artemis, ca. 495-490 v. Chr. Attische rotfigurige Schale, dekoriert mit einem Mann, der einem Jungen einen Hahn gibt, ca. 470 v. Chr. (Keramik) Lakonscher Schwarzfigur-Kylix, zugeschrieben dem Hunt-Maler, um 540 v. Chr. Griechischer rotfiguriger Becher, Darstellung eines tanzenden Kriegers, von Aristeides dem Älteren Attische rotfigurige Schale, die einen jungen Helmhersteller darstellt, aus Orvieto Kylix mit Darstellung eines Flötenspielers und eines Tänzers, ca. 520-10 (Keramik) Der Douris-Becher, eine attische rotfigurige Schale, die Eos zeigt, wie sie den Körper ihres Sohnes Memnon trägt, der von Achilles getötet wurde, hergestellt von Kalliades, ca. 490 v. Chr. Lakonsche schwarzfigurige Tasse, die einen Krieger zeigt, der eine Schlange angreift, 6. Jahrhundert v. Chr. Siana-Schale mit Darstellung eines Kriegers, ca. 560 v. Chr. Kylix von Douris, Darstellung eines Jugendlichen in der Nähe eines Altars, 6. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Antike: Terrakottabecher, der den Kampf zwischen Herakles und dem Meeresmonster Triton darstellt. Aus Tarquinia. 550 v. Chr. Tarquinia, Museo Archeologico Griechische rotfigurige Schale, die den Gott Hermes darstellt Attische rotfigurige Schale, die einen Reiter auf einem Pferd darstellt (Keramik) Lakonsiche Kylix-Schale mit Darstellung von Zeus und Hermes, ca. 550-530 v. Chr. Attische Platte mit einem Bild eines Bogenschützen in skythischer Tracht, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Einsiedlerstiefel, Tradescant Galerie (Leder und Eisen) Mann zu Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Ring mit dem Siegel von General Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Zwei Chimu-Vasen mit mythologischen Figuren und ein kleiner weiblicher Mochica-Idol Bacchus (Detail), 1497 Römischer Kaiser Galba Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr. Schreibpalette und ein Etui für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Uhr, 1775 - 1800 Zhang Qian auf einem Holzfloß, das mit einem Lingzhi-Zweig steuert, neben einem Lingzhi-Zweig und einem Pfirsich Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 San Diego von Alcalá, ca. 1665-70 Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Die Ziege Amalthea, ca. 1615 Der neapolitanische Fischer, 1833
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Einsiedlerstiefel, Tradescant Galerie (Leder und Eisen) Mann zu Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Ring mit dem Siegel von General Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Zwei Chimu-Vasen mit mythologischen Figuren und ein kleiner weiblicher Mochica-Idol Bacchus (Detail), 1497 Römischer Kaiser Galba Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr. Schreibpalette und ein Etui für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Uhr, 1775 - 1800 Zhang Qian auf einem Holzfloß, das mit einem Lingzhi-Zweig steuert, neben einem Lingzhi-Zweig und einem Pfirsich Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 San Diego von Alcalá, ca. 1665-70 Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Die Ziege Amalthea, ca. 1615 Der neapolitanische Fischer, 1833
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Abtei im Eichwald Ansicht von Delft Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Mondaufgang am Meer Frau bei Morgendämmerung Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Das Mädchen mit dem Perlenohrring Abstraktes Pferd, 1911 Die Geburt der Venus Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Akzent in Rosa, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Abtei im Eichwald Ansicht von Delft Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Mondaufgang am Meer Frau bei Morgendämmerung Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Das Mädchen mit dem Perlenohrring Abstraktes Pferd, 1911 Die Geburt der Venus Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Akzent in Rosa, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at