support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara von Roman

Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara

(Funeral stela with hunting and battle scenes, Novilara )


Roman

€ 124.02
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 292807

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
beerdigung · stele · stele · jagd · schlacht · szene · szenen · graviert · eingeschnitten · stein · gedenk · denkmal · artefakt · artefakt · novilara · uralt · römisch · antike · Altertümer · Museo Preistorico e Etnographico Luigi Pigorini, Rome, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stele mit Kampfszenen und Jagd, aus Novario Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Fragment einer Stele, die Pflügen, Ernten und Vogelfang darstellt Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Kampfszene der Assyrer, die eine Zitadelle stürmen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Votivtafel, die eine Opferszene darstellt, aus Diyala, Frühdynastische Periode, 2600-2500 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das die assyrische Armee in der Schlacht und in der Ruhe zeigt, aus dem Palast von Ashurbanipal in Ninive Relief der Jagd: Hethitischer König Maradas in einem Wagen, der ein Reh jagt wie die Könige von Assyrien. Neo-hethitische Periode, um 1050 - 900 v. Chr. Aus Anatolien. Paris, Louvre Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Relief, das Zirkusspiele darstellt Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert Stele aus Kalkstein, die eine Szene von Opfergaben darstellt, bedeckt mit Hieroglyphen. Regie von Osorkon I (924-889 v. Chr.). 22. Dynastie Paris, Louvre Museum Iberische Kunst: Flachrelief, das eine mythologische Bankettszene darstellt, bei der ein Gott der Unterwelt zwei Köpfe mit offenem Mund vor einem Opferaltar hat. Um 500 v. Chr. aus dem Grab von Pozo Moro, Spanien. Madrid, Museo Arqueológico Nacional Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Ägyptische Antike: Kalkstein-Grabstele eines jungen Mannes, der im Alter von sechzehn Jahren starb. 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Epitaph auf Griechisch. Aus Abydos. Paris, Louvre Museum Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Runenstein mit Darstellung von Wotan (Odin) auf seinem achtbeinigen Pferd Sleipnir, der ein Wikingerschiff besteigt Mesopotamien: Stele aus rotem Gres des Sieges von Naram Sin Prähistorie, Felskunst: Petroglyph (Graffiti auf Stein) Grab einer Jagdszene, Neolithikum HIMYARITISCHE KUNST: Relief mit Arbeitsszene. Jemen, 2. Jahrhundert v. Chr. Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Stele des Schatzmeisters Ty aus Abydos Ägyptische Antiquität: Kalksteinstele im Namen von König Anya. Pharao Ramses II bietet Weihrauch seiner eigenen kolossalen göttlichen Statue an. Regierungszeit von Ramses II (1279-1213 v. Chr.). Aus dem Serapeum von Saqqara. Paris, Louvre Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stele mit Kampfszenen und Jagd, aus Novario Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Fragment einer Stele, die Pflügen, Ernten und Vogelfang darstellt Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Kampfszene der Assyrer, die eine Zitadelle stürmen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Votivtafel, die eine Opferszene darstellt, aus Diyala, Frühdynastische Periode, 2600-2500 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das die assyrische Armee in der Schlacht und in der Ruhe zeigt, aus dem Palast von Ashurbanipal in Ninive Relief der Jagd: Hethitischer König Maradas in einem Wagen, der ein Reh jagt wie die Könige von Assyrien. Neo-hethitische Periode, um 1050 - 900 v. Chr. Aus Anatolien. Paris, Louvre Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Relief, das Zirkusspiele darstellt Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert Stele aus Kalkstein, die eine Szene von Opfergaben darstellt, bedeckt mit Hieroglyphen. Regie von Osorkon I (924-889 v. Chr.). 22. Dynastie Paris, Louvre Museum Iberische Kunst: Flachrelief, das eine mythologische Bankettszene darstellt, bei der ein Gott der Unterwelt zwei Köpfe mit offenem Mund vor einem Opferaltar hat. Um 500 v. Chr. aus dem Grab von Pozo Moro, Spanien. Madrid, Museo Arqueológico Nacional Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Ägyptische Antike: Kalkstein-Grabstele eines jungen Mannes, der im Alter von sechzehn Jahren starb. 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Epitaph auf Griechisch. Aus Abydos. Paris, Louvre Museum Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Runenstein mit Darstellung von Wotan (Odin) auf seinem achtbeinigen Pferd Sleipnir, der ein Wikingerschiff besteigt Mesopotamien: Stele aus rotem Gres des Sieges von Naram Sin Prähistorie, Felskunst: Petroglyph (Graffiti auf Stein) Grab einer Jagdszene, Neolithikum HIMYARITISCHE KUNST: Relief mit Arbeitsszene. Jemen, 2. Jahrhundert v. Chr. Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Stele des Schatzmeisters Ty aus Abydos Ägyptische Antiquität: Kalksteinstele im Namen von König Anya. Pharao Ramses II bietet Weihrauch seiner eigenen kolossalen göttlichen Statue an. Regierungszeit von Ramses II (1279-1213 v. Chr.). Aus dem Serapeum von Saqqara. Paris, Louvre Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief, das Oryx zeigt, die zur Opferung in Prozession geführt werden, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich Relief, das die Werkzeuge eines Steinmetzes darstellt, 2.-3. Jahrhundert Porträt von Nero (37-68 n. Chr.) Die Marquise de Sevigne (1626-1696) 1857-59 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Harriers in bewaldeter Landschaft David, ca. 1440 Shabti-Figur für Djedhor (Faience) Grab von Ilaria del Carretto (gest. 1405) Runder gewundener Korb (braunes Schilfrohr) Szene der Klage während einer Beerdigung, aus Sakkara, Neues Reich, ca. 1330 v. Chr. Monolithische Statuen im Rano Raraku Steinbruch, ca. 1000-1600 Eingang zum Tempel des Horus Büste von Trajan (53-117) ca. 108 Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief, das Oryx zeigt, die zur Opferung in Prozession geführt werden, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich Relief, das die Werkzeuge eines Steinmetzes darstellt, 2.-3. Jahrhundert Porträt von Nero (37-68 n. Chr.) Die Marquise de Sevigne (1626-1696) 1857-59 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Harriers in bewaldeter Landschaft David, ca. 1440 Shabti-Figur für Djedhor (Faience) Grab von Ilaria del Carretto (gest. 1405) Runder gewundener Korb (braunes Schilfrohr) Szene der Klage während einer Beerdigung, aus Sakkara, Neues Reich, ca. 1330 v. Chr. Monolithische Statuen im Rano Raraku Steinbruch, ca. 1000-1600 Eingang zum Tempel des Horus Büste von Trajan (53-117) ca. 108 Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drachensteigen Esszimmer am Garten, 1934-35 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Camelot, Illustration aus Die Auferstehung Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Frau bei Morgendämmerung Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Mori (Wald) Narziss Stillleben mit Obstschale Die Dame mit dem Hermelin Die drei Schwestern am Strand, 1908 Abendmahl in Emmaus Uttewalder Grund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drachensteigen Esszimmer am Garten, 1934-35 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Camelot, Illustration aus Die Auferstehung Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Frau bei Morgendämmerung Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Mori (Wald) Narziss Stillleben mit Obstschale Die Dame mit dem Hermelin Die drei Schwestern am Strand, 1908 Abendmahl in Emmaus Uttewalder Grund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at