support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Römischer Grabstein, der einen Hamian (syrischen) Bogenschützen darstellt von Roman

Römischer Grabstein, der einen Hamian (syrischen) Bogenschützen darstellt

(Roman Tombstone depicting a Hamian (Syrian) Archer, c.125-40 AD )


Roman

€ 134.6
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 383923

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Römischer Grabstein, der einen Hamian (syrischen) Bogenschützen darstellt von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
uralt · römisch · artefakt · artefakte · skulptur · bogenschütze · nische · antike · altertümer · britisch · sportler · sport · bogen · pfeil · ausrüstung · köcher · Great North Museum: Hancock, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Niedriges römisches Relief aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. Ein Schriftsteller Stele mit Relief, das Agamemnon und Klytaimnestra darstellt, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Moabitischer Sturm-Gott, Shihan, altes Land Moab, ca. 1100 v. Chr. Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Relief, das einen Gladiator mit Peitsche und Speer darstellt Relief mit Darstellung eines Secutors Marmorne Grabstele mit griechischer Inschrift, römisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Archaisches römisches Relief von Apollo Prähistorische Kunst: männliche Stele aus der Selva di Filetto (Filetto II), Eisenzeit (8.-6. Jahrhundert v. Chr.) Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grabstele eines Soldaten, aus Longueau (Kalkstein) Römischer Grabstein mit Grabinschrift für Pervica (Sandstein) Rama, Kanchipuram, Tamil Nadu, Pallava-Dynastie Figur eines Bischofs, Fragment aus einer Gruppe, die eine Taufprozession darstellt, Marmorrelief, Italien Ein Mann schreibt mit einem Stift auf eine Wachstafel, römisches Basrelief, 2.-3. Jahrhundert Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Basalt-Grabstele des Si Gabbor, Priester des Mondgottes. Aramäische Inschrift. 7. Jahrhundert v. Chr. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Gallorömische Kunst: Ex-Voto, Darstellung eines eingewickelten Kindes Stele mit einer menschlichen Figur Aeneas und Anchises, aus dem Campetti-Heiligtum, Veies Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul St. Michael Skulptur Sumerische Göttin Lama (Ton) Priester mit einem Zweig des Granatapfelbaums (Detail eines Reliefs aus dem Palast des assyrischen Königs Sargon II.) Priester hält einen Granatapfelzweig - Detail eines Kalksteinreliefs aus der Festung von Sargon II in Dur Sharrukin (heutiges Khorsabad, Irak), assyrische Kunst, 8. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Kunst: Statue einer menschlichen Figur aus der Eisenzeit vom Fundort Lunigiana bei La Spezia, Italien. 1100-800 v. Chr. La Spezia, Museo Comunale della Civilta Lunigiana
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Niedriges römisches Relief aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. Ein Schriftsteller Stele mit Relief, das Agamemnon und Klytaimnestra darstellt, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Moabitischer Sturm-Gott, Shihan, altes Land Moab, ca. 1100 v. Chr. Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Relief, das einen Gladiator mit Peitsche und Speer darstellt Relief mit Darstellung eines Secutors Marmorne Grabstele mit griechischer Inschrift, römisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Archaisches römisches Relief von Apollo Prähistorische Kunst: männliche Stele aus der Selva di Filetto (Filetto II), Eisenzeit (8.-6. Jahrhundert v. Chr.) Grabrelief von Athenourou, aus Palmyra, Syrien Grabstele eines Soldaten, aus Longueau (Kalkstein) Römischer Grabstein mit Grabinschrift für Pervica (Sandstein) Rama, Kanchipuram, Tamil Nadu, Pallava-Dynastie Figur eines Bischofs, Fragment aus einer Gruppe, die eine Taufprozession darstellt, Marmorrelief, Italien Ein Mann schreibt mit einem Stift auf eine Wachstafel, römisches Basrelief, 2.-3. Jahrhundert Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Basalt-Grabstele des Si Gabbor, Priester des Mondgottes. Aramäische Inschrift. 7. Jahrhundert v. Chr. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Gallorömische Kunst: Ex-Voto, Darstellung eines eingewickelten Kindes Stele mit einer menschlichen Figur Aeneas und Anchises, aus dem Campetti-Heiligtum, Veies Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul St. Michael Skulptur Sumerische Göttin Lama (Ton) Priester mit einem Zweig des Granatapfelbaums (Detail eines Reliefs aus dem Palast des assyrischen Königs Sargon II.) Priester hält einen Granatapfelzweig - Detail eines Kalksteinreliefs aus der Festung von Sargon II in Dur Sharrukin (heutiges Khorsabad, Irak), assyrische Kunst, 8. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Kunst: Statue einer menschlichen Figur aus der Eisenzeit vom Fundort Lunigiana bei La Spezia, Italien. 1100-800 v. Chr. La Spezia, Museo Comunale della Civilta Lunigiana
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Büste von Publius Cornelius Scipio Römische Kunst: Skelett, das zwei Krüge hält. Mosaik des 1. Jahrhunderts. Neapel, Museo Nazionale Archeologico - Römische Kunst: Skelett, das zwei Krüge hält. Mosaik des 1. Jahrhunderts aus Pompeji. Nationales Archäologisches Museum, Neapel, Italien
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Büste von Publius Cornelius Scipio Römische Kunst: Skelett, das zwei Krüge hält. Mosaik des 1. Jahrhunderts. Neapel, Museo Nazionale Archeologico - Römische Kunst: Skelett, das zwei Krüge hält. Mosaik des 1. Jahrhunderts aus Pompeji. Nationales Archäologisches Museum, Neapel, Italien
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtbüste von Napoleon Bonaparte Statue des Herkules, ca. 125 Hals einer attischen rotfigurigen Amphore, die eine sitzende Frau zeigt, die ihre Sandale bindet, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. Zwei Porzellanfiguren: Ein langer Zug und ein starker Zug, und raus! Bei Jingo!!!, ca. 1875-90 Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Sitzende Figur von Christus, aus dem Reliquiar des heiligen Taurin Krummstab der Äbtissin von Lys, 13.-15. Jahrhundert Figur eines Syrers vom Ende eines zeremoniellen Stocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 550 v. Chr. Der Burghley Nef, Nautilusmuschel montiert in Silber und teilvergoldet von Pierre le Flamand, 1482-83 Fassmacher-Krozhobel, datiert 1735, 1842 und frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Igel und Springmaus, aus Beni Hasan und Heliopolis, 12.-13. Dynastie, ca. 1963-1648 v. Chr. Fußballspieler läuft mit dem Ball, um 1900 Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Schlafende Nymphe, ca. 1820-24
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtbüste von Napoleon Bonaparte Statue des Herkules, ca. 125 Hals einer attischen rotfigurigen Amphore, die eine sitzende Frau zeigt, die ihre Sandale bindet, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. Zwei Porzellanfiguren: Ein langer Zug und ein starker Zug, und raus! Bei Jingo!!!, ca. 1875-90 Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Sitzende Figur von Christus, aus dem Reliquiar des heiligen Taurin Krummstab der Äbtissin von Lys, 13.-15. Jahrhundert Figur eines Syrers vom Ende eines zeremoniellen Stocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 550 v. Chr. Der Burghley Nef, Nautilusmuschel montiert in Silber und teilvergoldet von Pierre le Flamand, 1482-83 Fassmacher-Krozhobel, datiert 1735, 1842 und frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Igel und Springmaus, aus Beni Hasan und Heliopolis, 12.-13. Dynastie, ca. 1963-1648 v. Chr. Fußballspieler läuft mit dem Ball, um 1900 Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Schlafende Nymphe, ca. 1820-24
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 La Primavera Die Genesende Tiere in einer Landschaft, 1914 Wald von Fontainebleau Die Erntearbeiter (1565) Mohnfeld Hafen von Triest Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Die Sonnenbadenden, 1927 Blaufuchs, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 La Primavera Die Genesende Tiere in einer Landschaft, 1914 Wald von Fontainebleau Die Erntearbeiter (1565) Mohnfeld Hafen von Triest Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Die Sonnenbadenden, 1927 Blaufuchs, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at