support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Szene aus Aleksandr Griboyedovs Stück Woe from Wit, Maly Theater, Moskau, Russland, 1850 von Unbekannt

Szene aus Aleksandr Griboyedovs Stück Woe from Wit, Maly Theater, Moskau, Russland, 1850

(Scene from Aleksandr Griboyedovs play Woe from Wit, Maly Theatre, Moscow, Russia, 1850)


Unbekannt

€ 128.15
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1850  ·  photograph  ·  Bild ID: 753226

Nicht klassifizierte Künstler

Szene aus Aleksandr Griboyedovs Stück Woe from Wit, Maly Theater, Moskau, Russland, 1850 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · künste · land · spiel · unterhaltung · kerl · theater · kostüm · stadium · leistung · kleid · sitz · drama · ausführender · durchführen · stuhl · position · jahrhundert · rußland · russisch · sofa · sofa · möbel · fungieren · couch · durchführen von von künsten · schauspieler · einfarbig · schauspielerin · 19. jahrhundert · thespian · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · photograph · unknown · aleksandr · maly theatre · woe from wit · aleksandr griboyedov · griboyedov · alexander griboyedov · aleksandr sergeyovich grigoyedov · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich mit seinen Brüdern, 1864 Die amerikanischen Humoristen Louis Robert und Olympe Aguado König von Frankreich Ludwig XVIII. (1755-1824) sehr krank, sagt zu Joseph de Villele im August 1824: „Der König darf sterben, aber nicht krank sein“. 19. Jahrhundert (Chromolithographie) Offiziere mit einem Jungen, London, 1870er Jahre Baron de Kalb (Mitte) stellt Lafayette Silas Dean vor, aus Napoleon, Goethe und Wieland, 1808, 1896 Die amerikanischen Humoristen, Gruppenporträt von George M Baker, Boston Porträt der drei „Akademiker“: Marius Tournade, Achille Le Roy und Maxime Lisbon (1839-1905), die die französische Akademie lächerlich machen wollten. Gravur in "Le Petit Parisien" am 4.06.1893. Arbeitsführer Samuel Gompers, John Burns und Holmes, 1893-4 (Silbergelatineabzug) Porträt römischer Edler, die in einem Studiofoto posieren Treffen von Napoleon und Franz I. nach Austerlitz, 1805, 1896 General Lord Clyde, Generalleutnant Sir Hope Grant, K.C.B. und Generalleutnant Sir W. Mansfield, K.C.B. Letzte Szene des Streits, 1909, 1928 Bürger Genet wird formell Washington vorgestellt, 19. April 1793 Julimonarchie - November 1834 - Adolphe Thiers (1797-1897) beim Herzog von Orléans Louis Philippe I. (1773-1850) Konferenz zwischen Otto von Bismarck (1815-1898) und Francesco Crispi (1819-1901) in Friedrichsruhe, Oktober 1887, Deutschland Berühmtheiten des Punjab Eine Beratung Krieg von 1870: Politisches Gespräch zwischen Kanzler Bismarck (1815-1898), Jules Favre (1809-1880) und Adolphe Thiers (1797-1877). Gravur um 1870. Private Sammlung Risorgimento: Die Fünf Tage von Mailand (Cinque giornate di Milano) (18.-22. März 1848) Gustav Kirchhoff, Robert Bunsen und Henry Roscoe, Wissenschaftler, ca. 1860 Napoleon, Goethe und Wieland (Farbfotogravur) Albuminabzug von drei Mitgliedern der Familie Boyd, 1890-1930 Signiertes Foto von Ulysses S. Grant und seinen Adjutanten, Orville E. Babcock und Adam Badeau, in Militäruniform, ca. 1865 Michael Faraday und William Thomas Brande (sitzend), 1850er bis Mitte 1860er Jahre Marschall Mac Mahon (1808-1898) besucht den neuen Präsidenten der Republik Jules Grévy (1807-1891) nach der Präsidentschaftswahl 1879. Private Sammlung. Johann Henry Jules Alexandre von Robaii, Baron de Kalb stellt Lafayette Silas Deane vor, aus Life and Times of Washington, Band 1, veröffentlicht 1857 Herzen gegen Herzen. Doppelporträt von Aleksandr Ivanovich Herzen 1812-1870, 1865
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich mit seinen Brüdern, 1864 Die amerikanischen Humoristen Louis Robert und Olympe Aguado König von Frankreich Ludwig XVIII. (1755-1824) sehr krank, sagt zu Joseph de Villele im August 1824: „Der König darf sterben, aber nicht krank sein“. 19. Jahrhundert (Chromolithographie) Offiziere mit einem Jungen, London, 1870er Jahre Baron de Kalb (Mitte) stellt Lafayette Silas Dean vor, aus Napoleon, Goethe und Wieland, 1808, 1896 Die amerikanischen Humoristen, Gruppenporträt von George M Baker, Boston Porträt der drei „Akademiker“: Marius Tournade, Achille Le Roy und Maxime Lisbon (1839-1905), die die französische Akademie lächerlich machen wollten. Gravur in "Le Petit Parisien" am 4.06.1893. Arbeitsführer Samuel Gompers, John Burns und Holmes, 1893-4 (Silbergelatineabzug) Porträt römischer Edler, die in einem Studiofoto posieren Treffen von Napoleon und Franz I. nach Austerlitz, 1805, 1896 General Lord Clyde, Generalleutnant Sir Hope Grant, K.C.B. und Generalleutnant Sir W. Mansfield, K.C.B. Letzte Szene des Streits, 1909, 1928 Bürger Genet wird formell Washington vorgestellt, 19. April 1793 Julimonarchie - November 1834 - Adolphe Thiers (1797-1897) beim Herzog von Orléans Louis Philippe I. (1773-1850) Konferenz zwischen Otto von Bismarck (1815-1898) und Francesco Crispi (1819-1901) in Friedrichsruhe, Oktober 1887, Deutschland Berühmtheiten des Punjab Eine Beratung Krieg von 1870: Politisches Gespräch zwischen Kanzler Bismarck (1815-1898), Jules Favre (1809-1880) und Adolphe Thiers (1797-1877). Gravur um 1870. Private Sammlung Risorgimento: Die Fünf Tage von Mailand (Cinque giornate di Milano) (18.-22. März 1848) Gustav Kirchhoff, Robert Bunsen und Henry Roscoe, Wissenschaftler, ca. 1860 Napoleon, Goethe und Wieland (Farbfotogravur) Albuminabzug von drei Mitgliedern der Familie Boyd, 1890-1930 Signiertes Foto von Ulysses S. Grant und seinen Adjutanten, Orville E. Babcock und Adam Badeau, in Militäruniform, ca. 1865 Michael Faraday und William Thomas Brande (sitzend), 1850er bis Mitte 1860er Jahre Marschall Mac Mahon (1808-1898) besucht den neuen Präsidenten der Republik Jules Grévy (1807-1891) nach der Präsidentschaftswahl 1879. Private Sammlung. Johann Henry Jules Alexandre von Robaii, Baron de Kalb stellt Lafayette Silas Deane vor, aus Life and Times of Washington, Band 1, veröffentlicht 1857 Herzen gegen Herzen. Doppelporträt von Aleksandr Ivanovich Herzen 1812-1870, 1865
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit Kind und zwei Engeln Himmelsstudie Das Pferdebad Die Malkunst Maulbeerbaum, 1889 Seerosen bei Sonnenuntergang Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Roter Baum Die Geburt der Venus Die Zerstörung eines Imperiums Studie eines Löwen Kniende Frau im orange-roten Kleid Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Haupt und Nebenwege
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit Kind und zwei Engeln Himmelsstudie Das Pferdebad Die Malkunst Maulbeerbaum, 1889 Seerosen bei Sonnenuntergang Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Roter Baum Die Geburt der Venus Die Zerstörung eines Imperiums Studie eines Löwen Kniende Frau im orange-roten Kleid Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Haupt und Nebenwege
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at