support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) von Bronze Age

Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine)

(Jewellery, Canaanite, from Deir al-Balah, Gaza, c.14th century BC (gold & precious stones))


Bronze Age

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold and precious stones  ·  Bild ID: 380133

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) von Bronze Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
c14th- · juwelen · bernstein · perlen · halskette · armband · ohrringe · ring · frau · accessoires · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Armband, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. (polierter Stein) Perlen und andere Ornamente Eine Auswahl chinesischer Schmuckstücke, darunter eine seltene lange Kette aus frühen Glasperlen, Zeit der Streitenden Reiche; Fünf Stränge früher Glasperlen aus der Han-Dynastie; Eine Gruppe von Glasornamenten, alle Qing-Dynastie und eine Gruppe von Glasr Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Punische Juwelen Auswahl an Schmuck, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Auswahl an römischem, byzantinischem und achämenidischem Schmuck, von ca. 1000 v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Drei Perlenketten aus Hallstatt, Österreich, 700-500 v. Chr. (Bernstein) Eine Sammlung hellenistischer, byzantinischer und römischer Schmuckstücke, darunter ein Goldblatt-Diadem, ein östlicher Mittelmeer-Silberarmreif, halbmondförmige Anhänger und eine Goldfibel, aus der Zeit vom 3. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Schmuck aus Khorsabad, Irak (Achat) Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Auswahl an Schmuck und Waffen aus dem Schatz von Childerich (Gold und Granat) Auswahl an Schmuck, aus dem Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. Halskette aus der Hallstattzeit (Bernstein) Karneol-Halskette aus Tell Farah (Süd), Israel, ca. 1300 v. Chr.; Lapislazuli, Karneol und geätzte Karneol-Halskette aus Kish, Irak, ca. 2500 v. Chr. Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Halskette, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Vorgeschichte, protovillanovische Kultur (oder Villanova): Bernsteinnekropole von Poggio La Pozza, Allumiere, Lazio. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Verschiedene weibliche Gegenstände, Tunesien Gewichte (Metall) Mütter ihren Kindern gegebene Zeichen beim Verlassen des Findelhauses Ringe mit Inschrift, Schmuck, Tunesien, ca. 3.-4. Jahrhundert Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Inuit-Fischereiausrüstung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Armband, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. (polierter Stein) Perlen und andere Ornamente Eine Auswahl chinesischer Schmuckstücke, darunter eine seltene lange Kette aus frühen Glasperlen, Zeit der Streitenden Reiche; Fünf Stränge früher Glasperlen aus der Han-Dynastie; Eine Gruppe von Glasornamenten, alle Qing-Dynastie und eine Gruppe von Glasr Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Punische Juwelen Auswahl an Schmuck, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Auswahl an römischem, byzantinischem und achämenidischem Schmuck, von ca. 1000 v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Drei Perlenketten aus Hallstatt, Österreich, 700-500 v. Chr. (Bernstein) Eine Sammlung hellenistischer, byzantinischer und römischer Schmuckstücke, darunter ein Goldblatt-Diadem, ein östlicher Mittelmeer-Silberarmreif, halbmondförmige Anhänger und eine Goldfibel, aus der Zeit vom 3. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Schmuck aus Khorsabad, Irak (Achat) Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Auswahl an Schmuck und Waffen aus dem Schatz von Childerich (Gold und Granat) Auswahl an Schmuck, aus dem Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. Halskette aus der Hallstattzeit (Bernstein) Karneol-Halskette aus Tell Farah (Süd), Israel, ca. 1300 v. Chr.; Lapislazuli, Karneol und geätzte Karneol-Halskette aus Kish, Irak, ca. 2500 v. Chr. Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Halskette, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Vorgeschichte, protovillanovische Kultur (oder Villanova): Bernsteinnekropole von Poggio La Pozza, Allumiere, Lazio. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Verschiedene weibliche Gegenstände, Tunesien Gewichte (Metall) Mütter ihren Kindern gegebene Zeichen beim Verlassen des Findelhauses Ringe mit Inschrift, Schmuck, Tunesien, ca. 3.-4. Jahrhundert Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Inuit-Fischereiausrüstung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Helm, 1000 v. Chr. Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr. Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Streitaxt, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Gewandnadel, ca. 1400 v. Chr. Spiralarmilla, Mitteleuropa, ca. 1500 v. Chr.
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Helm, 1000 v. Chr. Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr. Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Streitaxt, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Gewandnadel, ca. 1400 v. Chr. Spiralarmilla, Mitteleuropa, ca. 1500 v. Chr.
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Louis von Frankreich, der Grand Dauphin, ca. 1698 (Marmor) Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Buddha Büste von Louis de France (1661-1711) Monseigneur le Dauphin, bekannt als Le Grand Dauphin, 1679 Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kopf des Sokrates (Marmor) Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Kelch von Jacopo Verzelini, 1586 Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Porträtbüste einer römischen Frau zur Zeit des Flavius, ca. 90 n. Chr. (Marmor) Porträt eines jungen Mannes mit schwarzer Kappe und hohem Kragen Figuren von Isis und Horus Ehre triumphiert über Betrug, ca. 1561 St. Anna, Maria und das Christuskind (Anna Selbdritt) Oberrhein, ca. 1515
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Louis von Frankreich, der Grand Dauphin, ca. 1698 (Marmor) Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Buddha Büste von Louis de France (1661-1711) Monseigneur le Dauphin, bekannt als Le Grand Dauphin, 1679 Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kopf des Sokrates (Marmor) Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Kelch von Jacopo Verzelini, 1586 Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Porträtbüste einer römischen Frau zur Zeit des Flavius, ca. 90 n. Chr. (Marmor) Porträt eines jungen Mannes mit schwarzer Kappe und hohem Kragen Figuren von Isis und Horus Ehre triumphiert über Betrug, ca. 1561 St. Anna, Maria und das Christuskind (Anna Selbdritt) Oberrhein, ca. 1515
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhône Die wilde Jagd von Odin, 1872 Gefallener Engel, 1847 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Mann und Frau, Umarmung Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Der Fuchs, 1913 Bäume und Unterholz, 1887 Freundinnen Engel Musiker Die Dachstube K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Hafen von Triest
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhône Die wilde Jagd von Odin, 1872 Gefallener Engel, 1847 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Mann und Frau, Umarmung Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Der Fuchs, 1913 Bäume und Unterholz, 1887 Freundinnen Engel Musiker Die Dachstube K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Hafen von Triest
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at