support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein preußischer Offizier fordert die Schlüssel der Stadt vom Bürgermeister von Gruneberg von Carl Röchling

Ein preußischer Offizier fordert die Schlüssel der Stadt vom Bürgermeister von Gruneberg

(A Prussian officer demanding the keys to the town from the mayor of Gruneberg )


Carl Röchling

€ 132.62
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 124749

Illustration  ·  Zeitungen und Illustrationen

Ein preußischer Offizier fordert die Schlüssel der Stadt vom Bürgermeister von Gruneberg von Carl Röchling. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutsche · deutschland · preußen · preußisch · könig friedrich der große · friedrich der große · geschichte · der alte fritz · alter fritz · 18. jahrhundert · soldat · bürgermeister · grünberg · grünberg · schlüssel · erster schlesischer krieg · Österreichischer erbfolgekrieg · könig friedrich ii · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.62
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der diplomatische Bürgermeister, Ende Dezember 1740 Friedrich der Große und der 85-jährige General Zieten Alter Fritz Friedrich der Große empfängt Tribut von den Schlesiern im Rathaus von Breslau Georges Danton, Justizminister, erklärt seinen Kollegen seine Ideen zur Justizreorganisation, 1792 Kronprinz Friedrich von Preußen wird von seinem Vater, dem König, beim Flötenüben überrascht Junot bedroht den Senat von Venedig Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Junot (Jean Andoche Junot, Herzog von Abrantes, bekannt als La Tempête) Friedrich der Große und der 85-jährige Zieten, 1784 Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich von Preußen wünschen ihrem Vater, dem König, gute Nacht Friedrich der Große und seine Liebe zur Gerechtigkeit Beim Umgang mit den Kindern des Landes Die Verhaftung von Francois Anneessens im Jahr 1719, weil er der Hauptanstifter des Brüsseler Aufstands von 1717 war. Werbechromolithographie von Antoine-Schokoladen in Brüssel, Anfang des 20. Jahrhunderts. Private Sammlung. Feldmarschall Blücher kapituliert vor den Franzosen in Katekau, 7. November 1806 König Friedrich Wilhelm I und Generalmajor von Buddenbrock Friedrich der Große und die Männer von Greiffenberg, 1784, 1936 Der Abend vor der Schlacht von Leuthen Blücher kapituliert bei Ratkau, 7. November 1806, 1936 Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich Stab in Tabak Huldigung der schlesischen Stände, 17. November 1741 Aschermittwoch. Weg mit den Masken Illustration für Aschermittwoch, nach dem Karneval von Mardi Gras, die Partykostüme treten vor den Richter, um sich zu enthüllen. Gravur in „Le petit journal“ 18/02/1893. Selva-Sammlung Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Interview zwischen Bonaparte und Graf Louis Cobenzl, Kanzler von Österreich während des Handels von Campo Formio, Private Sammlung Illustration für Les Miserables von Victor Hugo Beleidigung von Ludwig XIV, genannt der Sonnenkönig (Louis der Große) Joseph Balsamo, Graf von Cagliostro, vor der Inquisition in Rom am 14. April 1791, 1791 Antoine Drouot, französischer General Karikaturillustration „la galette“, über das Fest der Könige, bei dem der Bankier den Kuchen schneidet, alle stürzen sich darauf, um ein Stück zu bekommen und finden statt einer Bohne den Gendarmen. Gravur in „Le petit journal“ 7/01/1893. Sammlung Selva. Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der diplomatische Bürgermeister, Ende Dezember 1740 Friedrich der Große und der 85-jährige General Zieten Alter Fritz Friedrich der Große empfängt Tribut von den Schlesiern im Rathaus von Breslau Georges Danton, Justizminister, erklärt seinen Kollegen seine Ideen zur Justizreorganisation, 1792 Kronprinz Friedrich von Preußen wird von seinem Vater, dem König, beim Flötenüben überrascht Junot bedroht den Senat von Venedig Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Junot (Jean Andoche Junot, Herzog von Abrantes, bekannt als La Tempête) Friedrich der Große und der 85-jährige Zieten, 1784 Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich von Preußen wünschen ihrem Vater, dem König, gute Nacht Friedrich der Große und seine Liebe zur Gerechtigkeit Beim Umgang mit den Kindern des Landes Die Verhaftung von Francois Anneessens im Jahr 1719, weil er der Hauptanstifter des Brüsseler Aufstands von 1717 war. Werbechromolithographie von Antoine-Schokoladen in Brüssel, Anfang des 20. Jahrhunderts. Private Sammlung. Feldmarschall Blücher kapituliert vor den Franzosen in Katekau, 7. November 1806 König Friedrich Wilhelm I und Generalmajor von Buddenbrock Friedrich der Große und die Männer von Greiffenberg, 1784, 1936 Der Abend vor der Schlacht von Leuthen Blücher kapituliert bei Ratkau, 7. November 1806, 1936 Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich Stab in Tabak Huldigung der schlesischen Stände, 17. November 1741 Aschermittwoch. Weg mit den Masken Illustration für Aschermittwoch, nach dem Karneval von Mardi Gras, die Partykostüme treten vor den Richter, um sich zu enthüllen. Gravur in „Le petit journal“ 18/02/1893. Selva-Sammlung Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Interview zwischen Bonaparte und Graf Louis Cobenzl, Kanzler von Österreich während des Handels von Campo Formio, Private Sammlung Illustration für Les Miserables von Victor Hugo Beleidigung von Ludwig XIV, genannt der Sonnenkönig (Louis der Große) Joseph Balsamo, Graf von Cagliostro, vor der Inquisition in Rom am 14. April 1791, 1791 Antoine Drouot, französischer General Karikaturillustration „la galette“, über das Fest der Könige, bei dem der Bankier den Kuchen schneidet, alle stürzen sich darauf, um ein Stück zu bekommen und finden statt einer Bohne den Gendarmen. Gravur in „Le petit journal“ 7/01/1893. Sammlung Selva. Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Röchling

Die Infanterie wird vorrücken General Blücher vor der Schlacht an der Katzbach am 26. August 1813 König Friedrich Wilhelm III. bei einer Sitzung der preußischen Militärreorganisationskommission in Königsberg Das Heldenmädchen Eleonore Prochaska fällt, tödlich getroffen, im Gefecht an der Göhrde 16. September 1813 Zar Alexander I. von Russland besucht das Grab von Friedrich dem Großen in Potsdam mit König Friedrich Wilhelm III. und Königin Louise von Preußen und schwört seine unerschütterliche Freundschaft, 5. November 1805 (Farblithografie) Preußische Infanterie greift in der Schlacht bei Eylau an, 7.-8. Februar 1807 Preußische Musketiere und Grenadiere auf dem Marsch von Mähren nach Küstrin Preußische Infanterie in der Schlacht von Leuthen In Burkersdorf, 21. Juli 1762 Feldmarschall Blücher kapituliert vor den Franzosen in Katekau, 7. November 1806 Der Morgen nach der Schlacht von Torgau, 4. November 1760 Schwerins heldenhafter Tod in Prag, 6. Mai 1757 Austausch der gefangenen preußischen und französischen Feldmarschälle Gebhard Blücher und Claude Victor-Perrin, 20. Februar 1807 Prinz Heinrich von Preußen in der Schlacht von Prag Auf dem Eilmarsch von Küstrin, August 1758
Mehr Werke von Carl Röchling anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Röchling

Die Infanterie wird vorrücken General Blücher vor der Schlacht an der Katzbach am 26. August 1813 König Friedrich Wilhelm III. bei einer Sitzung der preußischen Militärreorganisationskommission in Königsberg Das Heldenmädchen Eleonore Prochaska fällt, tödlich getroffen, im Gefecht an der Göhrde 16. September 1813 Zar Alexander I. von Russland besucht das Grab von Friedrich dem Großen in Potsdam mit König Friedrich Wilhelm III. und Königin Louise von Preußen und schwört seine unerschütterliche Freundschaft, 5. November 1805 (Farblithografie) Preußische Infanterie greift in der Schlacht bei Eylau an, 7.-8. Februar 1807 Preußische Musketiere und Grenadiere auf dem Marsch von Mähren nach Küstrin Preußische Infanterie in der Schlacht von Leuthen In Burkersdorf, 21. Juli 1762 Feldmarschall Blücher kapituliert vor den Franzosen in Katekau, 7. November 1806 Der Morgen nach der Schlacht von Torgau, 4. November 1760 Schwerins heldenhafter Tod in Prag, 6. Mai 1757 Austausch der gefangenen preußischen und französischen Feldmarschälle Gebhard Blücher und Claude Victor-Perrin, 20. Februar 1807 Prinz Heinrich von Preußen in der Schlacht von Prag Auf dem Eilmarsch von Küstrin, August 1758
Mehr Werke von Carl Röchling anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Ein Landkricketspiel, Sussex Ruinen des Arsenals in Sewastopol Die britischen Fischereien, Nr. 2, der Strand von Yarmouth während der Heringssaison Schreckliche Beschwörung eines Geistes, Illustration zu Medaille zur Erinnerung an die Schlacht von Plassey Richard Cobden Die Schlacht von Poitiers 1356, 1920er Jahre Kühne und dramatische Flucht von zwei jungen Italienern aus den Polizeigefängnissen von Nizza Prinzessin Elisabeth von Preußen Position der HMS Howe in Ferrol nach dem ersten Versuch, sie zu heben Das vermeintlich echte Heilige Grab in Jerusalem Alter Jim, das Nashorn im Zoo Die lauten Begeisterungen der Fans von Guerra und Binda charakterisierten die erste Phase des Giro d Ein Besuch in Indien, Skizzen im Madras-Präsidium Der Regenbrachvogel und das Papiermoos, 1749-73
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Ein Landkricketspiel, Sussex Ruinen des Arsenals in Sewastopol Die britischen Fischereien, Nr. 2, der Strand von Yarmouth während der Heringssaison Schreckliche Beschwörung eines Geistes, Illustration zu Medaille zur Erinnerung an die Schlacht von Plassey Richard Cobden Die Schlacht von Poitiers 1356, 1920er Jahre Kühne und dramatische Flucht von zwei jungen Italienern aus den Polizeigefängnissen von Nizza Prinzessin Elisabeth von Preußen Position der HMS Howe in Ferrol nach dem ersten Versuch, sie zu heben Das vermeintlich echte Heilige Grab in Jerusalem Alter Jim, das Nashorn im Zoo Die lauten Begeisterungen der Fans von Guerra und Binda charakterisierten die erste Phase des Giro d Ein Besuch in Indien, Skizzen im Madras-Präsidium Der Regenbrachvogel und das Papiermoos, 1749-73
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Camelot, Illustration aus Das letzte Abendmahl Die Meurthe-Bootsfahrt Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Ritter, Tod und Teufel, 1513 Katze in einem Regenbogen Frau am Fenster Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Sonniger Weg Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Mittagessen Die Suppe, Version II Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Die Mädchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Camelot, Illustration aus Das letzte Abendmahl Die Meurthe-Bootsfahrt Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Ritter, Tod und Teufel, 1513 Katze in einem Regenbogen Frau am Fenster Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Sonniger Weg Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Mittagessen Die Suppe, Version II Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Die Mädchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at