support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schrank mit einer Büste von Louis von Orléans (1703-52) von Charles Cressent

Schrank mit einer Büste von Louis von Orléans (1703-52)

(Cabinet with a bust of Louis of Orleans (1703-52) (wood) )


Charles Cressent

€ 125.38
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 573919

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Schrank mit einer Büste von Louis von Orléans (1703-52) von Charles Cressent. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
medaillier · d' · orleans · male · sohn des regenten · aristokratie · portrait · dient zur aufbewahrung von medaillen · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pariser Ausstellung, Kabinett von Messers Jackson und Graham, London, Grand Prix (Gravur) Ebenholzschrank Aufrechter Sekretär in Parqueterie aus verschiedenen Hölzern, mit vergoldeten Rosetten Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall Ein Schrank von G. B. Gatti, Faenza Über dem Kamin, braunes Zimmer Schrank, der Maria Stuart (1542-87) und Franz II. (1544-60) als Hochzeitsgeschenk gegeben wurde Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall. Vergoldete Bronzeverzierungen. Das königliche Monogramm von L Altes englisches Kabinett Schrank, verziert mit Szenen aus dem Buch Genesis Eichenbuffet, entworfen in Stuttgart, Illustration aus L Bücherregal, 1867 Ebenholzschrank dekoriert mit Szenen aus der Genesis Victoria und Albert Museum: Anrichte, Französische Renaissance, um 1500 Ein Türrahmen Ein Kamin, Tafel 183 aus Ackermanns Repository of Arts, veröffentlicht 1828 Kabinett in Ebenholz: Horatius Cocles verteidigt die Sublicius-Brücke in Rom Die Hallentür, frühes siebzehntes Jahrhundert Süd-Tür im Doppelwürfel-Zimmer In Burton Agnes, Yorks Seitenansicht eines Speisezimmers, aus Satinholzschrank, eingelegt mit Tulpenholz, Harewood, Stechpalme, Ebenholz, Mahagoni und anderen Hölzern Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Entwurf für das Innere von No.1 Grosvenor Crescent, London George II Chinoiserie-Kaminsims-Spiegel, um 1750 Bücherregal Schrank von M. Barbedienne, Paris Truhe Der Salon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pariser Ausstellung, Kabinett von Messers Jackson und Graham, London, Grand Prix (Gravur) Ebenholzschrank Aufrechter Sekretär in Parqueterie aus verschiedenen Hölzern, mit vergoldeten Rosetten Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall Ein Schrank von G. B. Gatti, Faenza Über dem Kamin, braunes Zimmer Schrank, der Maria Stuart (1542-87) und Franz II. (1544-60) als Hochzeitsgeschenk gegeben wurde Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall. Vergoldete Bronzeverzierungen. Das königliche Monogramm von L Altes englisches Kabinett Schrank, verziert mit Szenen aus dem Buch Genesis Eichenbuffet, entworfen in Stuttgart, Illustration aus L Bücherregal, 1867 Ebenholzschrank dekoriert mit Szenen aus der Genesis Victoria und Albert Museum: Anrichte, Französische Renaissance, um 1500 Ein Türrahmen Ein Kamin, Tafel 183 aus Ackermanns Repository of Arts, veröffentlicht 1828 Kabinett in Ebenholz: Horatius Cocles verteidigt die Sublicius-Brücke in Rom Die Hallentür, frühes siebzehntes Jahrhundert Süd-Tür im Doppelwürfel-Zimmer In Burton Agnes, Yorks Seitenansicht eines Speisezimmers, aus Satinholzschrank, eingelegt mit Tulpenholz, Harewood, Stechpalme, Ebenholz, Mahagoni und anderen Hölzern Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Entwurf für das Innere von No.1 Grosvenor Crescent, London George II Chinoiserie-Kaminsims-Spiegel, um 1750 Bücherregal Schrank von M. Barbedienne, Paris Truhe Der Salon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Isabella di Aragona (1470-1524) Prinzessin von Neapel Modell einer Frau, die Getreide mahlt, Altes Reich Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Form zum Gießen von Münzen Büste des Pyrrhus (312-272 v. Chr.) (Detail) Fugit Amor, ca. 1887-1900 Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Das Grab von François I (1494-1547) und Claude von Frankreich (1499-1524) Fragment einer Schlachtfeldpalette Breischale (Silber) Die Hand Gottes, 1898 Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Der Thron von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen) Krater, Detail des Griffs, aus der Trebeniste Nekropole, See Ohrid, Mazedonien (Detail) Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Isabella di Aragona (1470-1524) Prinzessin von Neapel Modell einer Frau, die Getreide mahlt, Altes Reich Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Form zum Gießen von Münzen Büste des Pyrrhus (312-272 v. Chr.) (Detail) Fugit Amor, ca. 1887-1900 Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Das Grab von François I (1494-1547) und Claude von Frankreich (1499-1524) Fragment einer Schlachtfeldpalette Breischale (Silber) Die Hand Gottes, 1898 Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Der Thron von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen) Krater, Detail des Griffs, aus der Trebeniste Nekropole, See Ohrid, Mazedonien (Detail) Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzender Rückenakt Melencolia I Engel bringt das Gewünschte Jäger im Schnee (Winter) Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Wiesen bei Greifswald Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Verkündigung, ca. 1438-45 Die Milchmagd Amor als Sieger Die Insel der Toten Der große Tag seines Zorns Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzender Rückenakt Melencolia I Engel bringt das Gewünschte Jäger im Schnee (Winter) Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Wiesen bei Greifswald Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Verkündigung, ca. 1438-45 Die Milchmagd Amor als Sieger Die Insel der Toten Der große Tag seines Zorns Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at