Die nackte Maja(The Naked Maja) |
Francisco de Goya |
Klassizismus
nackt · liegend · la maja nackt · verführerisch · weiblich · porträt |
Die nackte Maja von Francisco de Goya Undatiert · Öl auf Leinwand · Bild ID: 94757 · Prado, Madrid, Spain / bridgemanimages.com |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (1)
09.09.2018
Bastian F.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 99cm x 50cm, gespannt auf Keilrahmen.
|
Das Ölgemälde von Francisco José de Goya zeigt „Die nackte Maja“ was eigentlich aus dem Spanischen übersetzt „Die nackte Schöne“ bedeutet. Maja bedeutet wiederrum“ junges Mädchen“, also darf angenommen werden, dass es sich nicht um den Namen der nackten Schönheit handelt. Es wurde gemunkelt, dass es sich beim Aktmodell um die 13. Herzogin von Alba handelte, da diese von Francisco José de Goya mehrfach als Muse fungierte, möglicherweise auch als seine Geliebte. Allerdings lässt sich die Identität der Dame nicht beweisen. Ebenso wenig, was der Grund für die Entstehung des Bildes war. Eine weitere Vermutung war, dass es sich nicht explizit um eine Person handelt, sondern um eine Vermischung mehrerer Modelle. Das Ölgemälde gilt als Skandalbild schlechthin. Üppig und prall wird das Modell dargestellt, auf weichen Pölstern gebettet. Schambehaarung wird sichtbar zur Schau gestellt. 1815 wurde Goya aufgrund der Obszönität des Gemäldes vor die Spanische Inquisition gestellt. Königlicher Hofmaler war er nun nicht mehr. Es entstand ein weiteres Bild Goyas: „La maja vestida“, was so viel bedeutet wie „Die bekleidete Maja“. Die bekleidete Maja scheint entspannter zu sein. Sie zeigt weichere Züge und ist klarer definiert. Aber das liegt im Auge des Betrachters. © Meisterdrucke |
Die nackte Maja(The Naked Maja) |
Francisco de Goya |
Klassizismus
nackt · liegend · la maja nackt · verführerisch · weiblich · porträt |
Die nackte Maja von Francisco de Goya Undatiert · Öl auf Leinwand · Bild ID: 94757 · Prado, Madrid, Spain / bridgemanimages.com |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (1)
09.09.2018
Bastian F.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 99cm x 50cm, gespannt auf Keilrahmen.
|
Das Ölgemälde von Francisco José de Goya zeigt „Die nackte Maja“ was eigentlich aus dem Spanischen übersetzt „Die nackte Schöne“ bedeutet. Maja bedeutet wiederrum“ junges Mädchen“, also darf angenommen werden, dass es sich nicht um den Namen der nackten Schönheit handelt. Es wurde gemunkelt, dass es sich beim Aktmodell um die 13. Herzogin von Alba handelte, da diese von Francisco José de Goya mehrfach als Muse fungierte, möglicherweise auch als seine Geliebte. Allerdings lässt sich die Identität der Dame nicht beweisen. Ebenso wenig, was der Grund für die Entstehung des Bildes war. Eine weitere Vermutung war, dass es sich nicht explizit um eine Person handelt, sondern um eine Vermischung mehrerer Modelle. Das Ölgemälde gilt als Skandalbild schlechthin. Üppig und prall wird das Modell dargestellt, auf weichen Pölstern gebettet. Schambehaarung wird sichtbar zur Schau gestellt. 1815 wurde Goya aufgrund der Obszönität des Gemäldes vor die Spanische Inquisition gestellt. Königlicher Hofmaler war er nun nicht mehr. Es entstand ein weiteres Bild Goyas: „La maja vestida“, was so viel bedeutet wie „Die bekleidete Maja“. Die bekleidete Maja scheint entspannter zu sein. Sie zeigt weichere Züge und ist klarer definiert. Aber das liegt im Auge des Betrachters. © Meisterdrucke |