support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Volvelle mit den Regeln zur Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen von Petrus Apianus

Volvelle mit den Regeln zur Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen

(Volvelle giving the rules for predicting solar and lunar eclipses)


Petrus Apianus

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  hand-coloured engraving  ·  Bild ID: 1506346

Nicht klassifizierte Künstler

Volvelle mit den Regeln zur Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen von Petrus Apianus. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
16. jahrhundert · farbe · sonnenenergie · Ökologie · sterne · gravur · planet · astronomie · weltraum · vorhersage · sonne · sonnensystem · gesicht · mzengravur · National Maritime Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Sonne - in Astronomicum Caesareum, 1540 Fauler Gouverneur, ca. 1940 Die Sonne und der Mond, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Darstellung von Magnum Chaos (vor der Schöpfung): Holzmarketerie von Giovan Francesco Capoferri, 16. Jahrhundert - Kirche Santa Maria Maggiore, Bergamo Die Sonne und der Tierkreis, russisch, spätes 18. Jahrhundert Sol Invictus Tierkreiszeichen (Gravur) Lächelnde Sonne, Zeichnung Meteorologische Allegorie (Sonne mit Erde, Winde, Regenbogen) - Kalenderillustration Augsburger Wunderzeichenbuch — Folio 163- Mondhalo über Schwaben Minimalistische Astronomie 2 Ouroboros, Delta und das göttliche Auge mit der Sonne, aus The Kneph, 1881-1900 Seraphin. Saint-Antoine-le-Grand orthodoxe Kirche Saint-Laurent-en-Royans Frankreich Die Mondfinsternis - in „Astronomicon caesarum“, Abhandlung aus dem 16. Jahrhundert Das große hermetische Arkanum Sonnenuhr-Kalender, aus Das kopernikanische System der Sonne, aus der Hildegard von Bingen, deutsche Äbtissin und Mystikerin Astronomische Uhr im Hampton Court Palace, aus History of Hampton Court Palace in Tudor Times von Ernest Law, veröffentlicht in London 1885 Der dritte Knoten (mit einem schwarzen Kreis auf einem weißen Medaillon) Der erste Knoten mit einem herzförmigen Schild, wahrscheinlich 1506-1507 Nebensonnen und Nebenmonde, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Der dritte Knoten mit einem schwarzen Kreis auf einem weißen Medaillon, wahrscheinlich 1506-1507 Zeichnung von Apianus (1539) Verwendung eines Geräts zur Berechnung der Zeit in Bezug auf die Sterne bei Nacht. Cosmographia von Pietro Apiano, Paris 1551 Eine handgeschriebene Seite von Giovanni Pico della Mirandola (1463 - 1494) - in „Compendium Artis Magnae et cabalisticae“ Darstellung der Sonne. Horoskoptafel aus „Libro delle sorti“ von Lorenzo Spirito Gualtieri Hier Halewin Chromatische Notationen, nach 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Sonne - in Astronomicum Caesareum, 1540 Fauler Gouverneur, ca. 1940 Die Sonne und der Mond, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Darstellung von Magnum Chaos (vor der Schöpfung): Holzmarketerie von Giovan Francesco Capoferri, 16. Jahrhundert - Kirche Santa Maria Maggiore, Bergamo Die Sonne und der Tierkreis, russisch, spätes 18. Jahrhundert Sol Invictus Tierkreiszeichen (Gravur) Lächelnde Sonne, Zeichnung Meteorologische Allegorie (Sonne mit Erde, Winde, Regenbogen) - Kalenderillustration Augsburger Wunderzeichenbuch — Folio 163- Mondhalo über Schwaben Minimalistische Astronomie 2 Ouroboros, Delta und das göttliche Auge mit der Sonne, aus The Kneph, 1881-1900 Seraphin. Saint-Antoine-le-Grand orthodoxe Kirche Saint-Laurent-en-Royans Frankreich Die Mondfinsternis - in „Astronomicon caesarum“, Abhandlung aus dem 16. Jahrhundert Das große hermetische Arkanum Sonnenuhr-Kalender, aus Das kopernikanische System der Sonne, aus der Hildegard von Bingen, deutsche Äbtissin und Mystikerin Astronomische Uhr im Hampton Court Palace, aus History of Hampton Court Palace in Tudor Times von Ernest Law, veröffentlicht in London 1885 Der dritte Knoten (mit einem schwarzen Kreis auf einem weißen Medaillon) Der erste Knoten mit einem herzförmigen Schild, wahrscheinlich 1506-1507 Nebensonnen und Nebenmonde, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Der dritte Knoten mit einem schwarzen Kreis auf einem weißen Medaillon, wahrscheinlich 1506-1507 Zeichnung von Apianus (1539) Verwendung eines Geräts zur Berechnung der Zeit in Bezug auf die Sterne bei Nacht. Cosmographia von Pietro Apiano, Paris 1551 Eine handgeschriebene Seite von Giovanni Pico della Mirandola (1463 - 1494) - in „Compendium Artis Magnae et cabalisticae“ Darstellung der Sonne. Horoskoptafel aus „Libro delle sorti“ von Lorenzo Spirito Gualtieri Hier Halewin Chromatische Notationen, nach 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Petrus Apianus

Diagramm des geozentrischen Systems des Universums, 1539 Volvelle zur Bestimmung der Zeit, in Stunden und Minuten, in der der Mond einen seiner Aspekte erreicht. Die Scheibe ist fixiert und wird von einem Draht in der Mitte abgelesen Tabelle der Mondbewegungen in Bezug zur Sonne, aus Astronomicum Caesareum Zeichnung von Apianus (1539) Verwendung eines Geräts zur Berechnung der Zeit in Bezug auf die Sterne bei Nacht. Cosmographia von Pietro Apiano, Paris 1551 1544 Karte - Charta Cosmographica, Cum Ventorum Propria Natura et Operatione Volvelle mit den Regeln zur Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen 1553 Karte - Charta Cosmographica, Cum Ventorum Propria Natura et Operatione Volvelle zur Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen 1553 Weltkarte - Charta Cosmographica, Cum Ventorum Propria Natura et Operatione Verwendung von Astrolabien zur Berechnung der Höhe eines Kirchturms, 1539 Volvelle, die die Größe, Startzeit und Dauer von Finsternissen illustriert
Mehr Werke von Petrus Apianus anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Petrus Apianus

Diagramm des geozentrischen Systems des Universums, 1539 Volvelle zur Bestimmung der Zeit, in Stunden und Minuten, in der der Mond einen seiner Aspekte erreicht. Die Scheibe ist fixiert und wird von einem Draht in der Mitte abgelesen Tabelle der Mondbewegungen in Bezug zur Sonne, aus Astronomicum Caesareum Zeichnung von Apianus (1539) Verwendung eines Geräts zur Berechnung der Zeit in Bezug auf die Sterne bei Nacht. Cosmographia von Pietro Apiano, Paris 1551 1544 Karte - Charta Cosmographica, Cum Ventorum Propria Natura et Operatione Volvelle mit den Regeln zur Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen 1553 Karte - Charta Cosmographica, Cum Ventorum Propria Natura et Operatione Volvelle zur Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen 1553 Weltkarte - Charta Cosmographica, Cum Ventorum Propria Natura et Operatione Verwendung von Astrolabien zur Berechnung der Höhe eines Kirchturms, 1539 Volvelle, die die Größe, Startzeit und Dauer von Finsternissen illustriert
Mehr Werke von Petrus Apianus anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Alte Frau und Junge mit Kerzen Rote Boote, Argenteuil Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Schlemmer, Oskar Le Lavandou Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Der singende Mann, 1928 Bildnis der Frau des Künstlers Blick auf Florenz, 1837 Dreifaltigkeit Die Geburt der Venus Kirche in Cassone
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Alte Frau und Junge mit Kerzen Rote Boote, Argenteuil Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Schlemmer, Oskar Le Lavandou Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Der singende Mann, 1928 Bildnis der Frau des Künstlers Blick auf Florenz, 1837 Dreifaltigkeit Die Geburt der Venus Kirche in Cassone
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at