support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Serie Die sieben Todsünden (De zeven hoofdzonden): Eitelkeit (hoogmoed). Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier Brüssel. Ca. 1542-1544. von Pieter Coecke van Aelst

Serie Die sieben Todsünden (De zeven hoofdzonden): Eitelkeit (hoogmoed). Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier Brüssel. Ca. 1542-1544.

(Flemish tapestry. Series The seven capital sins (De zeven hoofdzonden): Vanity (hoogmoed). Cartoonist Pieter Coecke van Aelst. Atelier of Brussels. Ca 1542-1544.)


Pieter Coecke van Aelst

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1317148

Spätrenaissance

Serie Die sieben Todsünden (De zeven hoofdzonden): Eitelkeit (hoogmoed). Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier Brüssel. Ca. 1542-1544. von Pieter Coecke van Aelst. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kunst · kunst · farbe · farben · farbe · farbig · farben · bunt · farbig · spanien · spanisch · spanien spanisch · spanisch spanisch spanisch spanisch spanisch spanisch · europa · europäisch · europäisch · madrid · provinz madrid · comunidad de madrid · objekt · gegenstände · sache · gegenstände · stolz · stolz · anmaßung · eitelkeit · stolz · sieben todsünden · 7 todsünden · gefühl · emotion · emotionen · gobelin · wandteppich · wandteppiche · textil · textilien · stoff · material · stoff · hintergrund · Madrid, Spain / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pomona (Detail) aus Vertumnus und Pomona Indre & Loire Nr. 022 - Schloss Azay-le-Rideau - Raum Nr. 3 - Wandteppich von Renaud und Armida (17. Jahrhundert) Flämischer Wandteppich. Serie Der Triumph der Eucharistie. Der Triumph der Kirche. Achter Wandteppich der Serie. Modell Peter Paul Rubens. 1626-1628. Herstellung Jan II Raes, Brüssel Chateau de Haute Goulaine - Tapisserie Serie Die Apokalypse: Der heilige Michael besiegt den Drachen. Atelier Willem Dermoyen, Brüssel. Ca. 1553-1555. (Detail) Unbekanntes Bild Flämischer Wandteppich. Serie Das Buch Judith. Die Enthauptung von Holofernes Afrika (Serie der fünf Kontinente) Flandrischer Wandteppich. Alexander vor dem Hohepriester Iaddo. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt in eine alte Frau. Sechster Wandteppich der Serie. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Herstellung Wilhelm Pannemaker, Brüssel. Ca. 1545-1550. Flämische Tapisserie. Serie der Hagel. Ad te clamamus. Zweiter Wandteppich in der Serie. Herstellung Brüsseler Werkstätten, eine mögliche Herstellung durch Marc Crétif. Ca 1528. Größe 429 x 646 cm. Stoff Seide und Wolle. Standort Kathedrale von Palencia. U Flämischer Wandteppich. Serie Die sieben Todsünden: Eitelkeit. Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier von Brüssel. Ca. 1542-1544. Flämischer Wandteppich. Serie Die Apokalypse: Der heilige Michael besiegt den Drachen. Atelier Willem Dermoyen, Brüssel. Ca. 1553-1555. (Detail) Flämische Tapisserie. Diözesanmuseum. Flämischer Wandteppich. Brüssel. Atelier François Geubels. Serie Geschichte von Gideon. Die Israeliten übergeben Gideon ihren Anteil an der Beute. Seide und Wolle. Vermächtnis von Bischof Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Ehre (El Honor). Zweiter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca 1550. Stoff Gold, Silber, Seide und Wolle. Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Glaube. Erster Wandteppich der Serie. Modell von Zeichnern aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca. 1550. Stoff Gold, Silber, Seide und Wolle. Wandteppich, Sibylla Europa (einer von sechs Sibyllen, bestehend aus 46.134 bis 45.139) genannt Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 8 (Detail) Apokalypse-Wandteppich oder Serie Das Buch Judith. Rückkehr nach Bethulia. Achter Wandteppich der Serie. Herstellung Niederlande, Brüssel(?). Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt in eine alte Frau. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Ca. 1545-1550. Die Verkündigung, aus Szenen aus dem Leben der Jungfrau, Tapisserie, 1530 Flämischer Wandteppich. Serie Die sieben Todsünden: Eitelkeit. Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier von Brüssel. Ca. 1542-1544 Die Audienz des chinesischen Kaisers Gesticktes Bild: Mann mit einem Löwen in einer Landschaft mit zwei Paaren, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern (Serie Vertumnus und Pomona) Leinwandteppich mit zwei Szenen aus Der Busant, einem mittelalterlichen Gedicht Leben der Jungfrau: „Die Verkündigung“ (Detail) Wandteppich aus Wolle und Seide, hergestellt in der Werkstatt von Pierre Damour nach den Zeichnungen von Charles Poerson (1609-1667)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pomona (Detail) aus Vertumnus und Pomona Indre & Loire Nr. 022 - Schloss Azay-le-Rideau - Raum Nr. 3 - Wandteppich von Renaud und Armida (17. Jahrhundert) Flämischer Wandteppich. Serie Der Triumph der Eucharistie. Der Triumph der Kirche. Achter Wandteppich der Serie. Modell Peter Paul Rubens. 1626-1628. Herstellung Jan II Raes, Brüssel Chateau de Haute Goulaine - Tapisserie Serie Die Apokalypse: Der heilige Michael besiegt den Drachen. Atelier Willem Dermoyen, Brüssel. Ca. 1553-1555. (Detail) Unbekanntes Bild Flämischer Wandteppich. Serie Das Buch Judith. Die Enthauptung von Holofernes Afrika (Serie der fünf Kontinente) Flandrischer Wandteppich. Alexander vor dem Hohepriester Iaddo. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt in eine alte Frau. Sechster Wandteppich der Serie. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Herstellung Wilhelm Pannemaker, Brüssel. Ca. 1545-1550. Flämische Tapisserie. Serie der Hagel. Ad te clamamus. Zweiter Wandteppich in der Serie. Herstellung Brüsseler Werkstätten, eine mögliche Herstellung durch Marc Crétif. Ca 1528. Größe 429 x 646 cm. Stoff Seide und Wolle. Standort Kathedrale von Palencia. U Flämischer Wandteppich. Serie Die sieben Todsünden: Eitelkeit. Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier von Brüssel. Ca. 1542-1544. Flämischer Wandteppich. Serie Die Apokalypse: Der heilige Michael besiegt den Drachen. Atelier Willem Dermoyen, Brüssel. Ca. 1553-1555. (Detail) Flämische Tapisserie. Diözesanmuseum. Flämischer Wandteppich. Brüssel. Atelier François Geubels. Serie Geschichte von Gideon. Die Israeliten übergeben Gideon ihren Anteil an der Beute. Seide und Wolle. Vermächtnis von Bischof Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Ehre (El Honor). Zweiter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca 1550. Stoff Gold, Silber, Seide und Wolle. Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Glaube. Erster Wandteppich der Serie. Modell von Zeichnern aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca. 1550. Stoff Gold, Silber, Seide und Wolle. Wandteppich, Sibylla Europa (einer von sechs Sibyllen, bestehend aus 46.134 bis 45.139) genannt Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 8 (Detail) Apokalypse-Wandteppich oder Serie Das Buch Judith. Rückkehr nach Bethulia. Achter Wandteppich der Serie. Herstellung Niederlande, Brüssel(?). Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt in eine alte Frau. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Ca. 1545-1550. Die Verkündigung, aus Szenen aus dem Leben der Jungfrau, Tapisserie, 1530 Flämischer Wandteppich. Serie Die sieben Todsünden: Eitelkeit. Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier von Brüssel. Ca. 1542-1544 Die Audienz des chinesischen Kaisers Gesticktes Bild: Mann mit einem Löwen in einer Landschaft mit zwei Paaren, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern (Serie Vertumnus und Pomona) Leinwandteppich mit zwei Szenen aus Der Busant, einem mittelalterlichen Gedicht Leben der Jungfrau: „Die Verkündigung“ (Detail) Wandteppich aus Wolle und Seide, hergestellt in der Werkstatt von Pierre Damour nach den Zeichnungen von Charles Poerson (1609-1667)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pieter Coecke van Aelst

Flämischer Wandteppich. Serie Die Passion Christi: Kreuzabnahme. Herstellung Pieter van Aelst. Kartonist Jan van Roome. Ca. 1507-1520 Serie Die sieben Todsünden (De zeven hoofdzonden): Eitelkeit (hoogmoed). Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier Brüssel. Ca. 1542-1544. Flämischer Wandteppich. Serie Die sieben Todsünden: Eitelkeit. Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier von Brüssel. Ca. 1542-1544 Der Sündenfall Die Verkündigung Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Tugend. Achter Wandteppich der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert. Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca. 1550 Der Traum von Paris Die Versuchung des heiligen Antonius Anbetung der Heiligen Drei Könige, Epiphanie-Triptychon, ca. 1540 Die Madonna und das Kind Flämischer Wandteppich. Serie Die Eroberung von Tunis; Truppeninspektion in Barcelona. Zweiter Wandteppich der Serie. Modell Jan Vermeyen und Pieter Coecke van Aelst. 1543-1548. Herstellung Königliche Teppichmanufaktur von Sant Anbetung der Könige Florenz. Adam und Eva nach dem Sündenfall, Brüsseler Wandteppich, 1548, 20. Jahrhundert Die Flucht nach Ägypten Serie Triumphe der Mutter oder Paños de Oro. Verkündigung (La Anunciación). Zweite Tapisserie in der Serie. Modell Colin de Cooter (?). Herstellung Pieter van Aelst (oder van Edingen), Brüssel. Ca. 1500-1502.
Mehr Werke von Pieter Coecke van Aelst anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pieter Coecke van Aelst

Flämischer Wandteppich. Serie Die Passion Christi: Kreuzabnahme. Herstellung Pieter van Aelst. Kartonist Jan van Roome. Ca. 1507-1520 Serie Die sieben Todsünden (De zeven hoofdzonden): Eitelkeit (hoogmoed). Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier Brüssel. Ca. 1542-1544. Flämischer Wandteppich. Serie Die sieben Todsünden: Eitelkeit. Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier von Brüssel. Ca. 1542-1544 Der Sündenfall Die Verkündigung Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Tugend. Achter Wandteppich der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert. Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca. 1550 Der Traum von Paris Die Versuchung des heiligen Antonius Anbetung der Heiligen Drei Könige, Epiphanie-Triptychon, ca. 1540 Die Madonna und das Kind Flämischer Wandteppich. Serie Die Eroberung von Tunis; Truppeninspektion in Barcelona. Zweiter Wandteppich der Serie. Modell Jan Vermeyen und Pieter Coecke van Aelst. 1543-1548. Herstellung Königliche Teppichmanufaktur von Sant Anbetung der Könige Florenz. Adam und Eva nach dem Sündenfall, Brüsseler Wandteppich, 1548, 20. Jahrhundert Die Flucht nach Ägypten Serie Triumphe der Mutter oder Paños de Oro. Verkündigung (La Anunciación). Zweite Tapisserie in der Serie. Modell Colin de Cooter (?). Herstellung Pieter van Aelst (oder van Edingen), Brüssel. Ca. 1500-1502.
Mehr Werke von Pieter Coecke van Aelst anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kaffeegarten am Ammersee Abendmahl in Emmaus Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Herbstlandschaft mit Booten Angelus Novus, 1920 Junger Hase Die Insel der Toten Nelke, Lilie, Lilie, Rose Bauhaustreppe. 1932 Die Lebensstufen Der Wald der Kiefern Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Mohnfeld, 1907 Les Pins rouges, 1888 Vertumnus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kaffeegarten am Ammersee Abendmahl in Emmaus Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Herbstlandschaft mit Booten Angelus Novus, 1920 Junger Hase Die Insel der Toten Nelke, Lilie, Lilie, Rose Bauhaustreppe. 1932 Die Lebensstufen Der Wald der Kiefern Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Mohnfeld, 1907 Les Pins rouges, 1888 Vertumnus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at