support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Alphonse Osbert in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Alphonse Osbert in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Alphonse Osbert
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Alphonse Osbert

Alphonse Osbert war ein symbolistischer Maler, der zu seiner Zeit in der Avantgarde war und einige der besten Beispiele rein symbolistischer Kunst auf dem Höhepunkt der Bewegung malte. Alphonse Osbert arbeitete in den Ateliers von Henri Lehmann, Fernand Cormon und Léon Bonnat arbeitete. Sein Stil war zunächst von spanischen Altmeistern beeinflusst und naturalistisch, wie es damals üblich war. Später nahm er jedoch progressivere postimpressionistische Stile an und experimentierte dank seiner Freundschaft mit Georges Seurat mit revisionistischen oder pointillistischen Techniken. Sein bedeutendster Einfluss war jedoch der Symbolismus, wie er in den Gemälden von Pierre Puvis de Chavannes zum Ausdruck kommt, und er gab bald das Malen von Szenen aus der realen Welt auf, um nach tieferen Bedeutungen zu suchen.

Osbert malte ein ungewöhnliches Porträt des antiken griechischen Dichters Sappho, kurz nachdem er unter den Einfluss von Puvis de Chavannes geraten war. Das Gemälde vermeidet jede Erzählung und begründet seine Herangehensweise an den Symbolismus mit einer sehr eingeschränkten Palette, vereinfachten Erdformen und einer auf- oder untergehenden Sonne oder einem Mond. Das Gemälde Vision of Saint Genevieve könnte mit einem Gemälde von Jeanne d’Arc verwechselt werden, aber es ist die Vision von Saint Genevieve. Genevieve hatte ähnlich bescheidene Wurzeln als Bauernmädchen in Nanterre, das häufig Visionen hatte, die sie dazu veranlassten, die Stadt vor Attilas Angriff im Jahr 451 zu retten. Osbert beschränkt seine Farben auf Blau und Grün, die symbolische Assoziationen haben mit Melancholie bzw. Hoffnung. Dies ist wahrscheinlich das bekannteste Werk von Alphonse Osbert. Das Werk Reverie in the Night vereint ähnliche Elemente zu einem Gemälde von tiefer Ruhe, das sich jeder detaillierten Lektüre entzieht. Alphonse Osbert gehörte zu denen, die mit dem Künstler der Seele in der Lobby des Théâtre de la Bodinière in Paris ausgestellt wurden. Andere bekannte Symbolisten, die diese abtrünnige Bewegung gründeten, waren Carlos Schwabe, Edmond Aman-Jean und Lucien Lévy-Dhurmer. Obwohl es die Aufmerksamkeit der damaligen Kritiker auf sich zog, war seine Wirkung geringer.

Das Gemälde die Einsamkeit Christi führt einen scharfen Farbkontrast zum Mond am Horizont ein. Es gibt immer noch Spuren seiner früheren pointillistischen Technik am Himmel über dem Horizont. In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts führte Osbert eine Reihe von Aufträgen für große Wandgemälde aus, darunter mindestens zwei für die Thermen in Vichy. Das Werk schlafende Nymphe bringt etwas mehr Hintergrunddetails und das goldene Haar und die Leier der Nymphe, verwendet aber noch mehr Farben. Alphonse Osbert fügte bei späteren Gemälden vorsichtig mehr Details und etwas weniger strenge Farbpaletten hinzu. Das Werk Lyricism in the Forest hat eine reiche Farbpalette und sieht viel repräsentativer aus, obwohl seine Figuren statuenhaft bleiben. Die Muse bei Sonnenaufgang wurde am Ende des Ersten Weltkriegs gemalt, um die Auswirkungen des Morgenlichts auf die Baumkronen und die strukturierte Rinde zu zeigen. Sein Gemälde Evening Harmony on the Sea erinnert an Sappho, obwohl diese Felsen nicht die Leucadian Cliff darstellen sollen, von der sie sich angeblich gestürzt hat. Alphonse Osbert starb 1939 in Paris, nur wenige Wochen vor Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Alphonse Osbert

Nicht klassifizierte Künstler

Alphonse Osbert war ein symbolistischer Maler, der zu seiner Zeit in der Avantgarde war und einige der besten Beispiele rein symbolistischer Kunst auf dem Höhepunkt der Bewegung malte. Alphonse Osbert arbeitete in den Ateliers von Henri Lehmann, Fernand Cormon und Léon Bonnat arbeitete. Sein Stil war zunächst von spanischen Altmeistern beeinflusst und naturalistisch, wie es damals üblich war. Später nahm er jedoch progressivere postimpressionistische Stile an und experimentierte dank seiner Freundschaft mit Georges Seurat mit revisionistischen oder pointillistischen Techniken. Sein bedeutendster Einfluss war jedoch der Symbolismus, wie er in den Gemälden von Pierre Puvis de Chavannes zum Ausdruck kommt, und er gab bald das Malen von Szenen aus der realen Welt auf, um nach tieferen Bedeutungen zu suchen.

Osbert malte ein ungewöhnliches Porträt des antiken griechischen Dichters Sappho, kurz nachdem er unter den Einfluss von Puvis de Chavannes geraten war. Das Gemälde vermeidet jede Erzählung und begründet seine Herangehensweise an den Symbolismus mit einer sehr eingeschränkten Palette, vereinfachten Erdformen und einer auf- oder untergehenden Sonne oder einem Mond. Das Gemälde Vision of Saint Genevieve könnte mit einem Gemälde von Jeanne d’Arc verwechselt werden, aber es ist die Vision von Saint Genevieve. Genevieve hatte ähnlich bescheidene Wurzeln als Bauernmädchen in Nanterre, das häufig Visionen hatte, die sie dazu veranlassten, die Stadt vor Attilas Angriff im Jahr 451 zu retten. Osbert beschränkt seine Farben auf Blau und Grün, die symbolische Assoziationen haben mit Melancholie bzw. Hoffnung. Dies ist wahrscheinlich das bekannteste Werk von Alphonse Osbert. Das Werk Reverie in the Night vereint ähnliche Elemente zu einem Gemälde von tiefer Ruhe, das sich jeder detaillierten Lektüre entzieht. Alphonse Osbert gehörte zu denen, die mit dem Künstler der Seele in der Lobby des Théâtre de la Bodinière in Paris ausgestellt wurden. Andere bekannte Symbolisten, die diese abtrünnige Bewegung gründeten, waren Carlos Schwabe, Edmond Aman-Jean und Lucien Lévy-Dhurmer. Obwohl es die Aufmerksamkeit der damaligen Kritiker auf sich zog, war seine Wirkung geringer.

Das Gemälde die Einsamkeit Christi führt einen scharfen Farbkontrast zum Mond am Horizont ein. Es gibt immer noch Spuren seiner früheren pointillistischen Technik am Himmel über dem Horizont. In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts führte Osbert eine Reihe von Aufträgen für große Wandgemälde aus, darunter mindestens zwei für die Thermen in Vichy. Das Werk schlafende Nymphe bringt etwas mehr Hintergrunddetails und das goldene Haar und die Leier der Nymphe, verwendet aber noch mehr Farben. Alphonse Osbert fügte bei späteren Gemälden vorsichtig mehr Details und etwas weniger strenge Farbpaletten hinzu. Das Werk Lyricism in the Forest hat eine reiche Farbpalette und sieht viel repräsentativer aus, obwohl seine Figuren statuenhaft bleiben. Die Muse bei Sonnenaufgang wurde am Ende des Ersten Weltkriegs gemalt, um die Auswirkungen des Morgenlichts auf die Baumkronen und die strukturierte Rinde zu zeigen. Sein Gemälde Evening Harmony on the Sea erinnert an Sappho, obwohl diese Felsen nicht die Leucadian Cliff darstellen sollen, von der sie sich angeblich gestürzt hat. Alphonse Osbert starb 1939 in Paris, nur wenige Wochen vor Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Kunstwerke von Alphonse Osbert

Kunstwerke von Alphonse Osbert

18 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Alphonse Osbert
The Songs of the Night
1896 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alphonse Osbert
An Evening in Ancient Times, 1908
1908 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alphonse Osbert
Chant du soir
1906 | Gemälde

Bild wählen

Alphonse Osbert
The Solitude of Christ, 1897
1897 | Öl auf Holz

Bild wählen

Alphonse Osbert
Anthem to the Sea Young woman ho...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alphonse Osbert
Lyricism in the Forest, 1910 (pa...
1910 | Pastell auf Papier

Bild wählen

Alphonse Osbert
The Solitude of Christ par Osber...
Undatiert |

Bild wählen

Alphonse Osbert
Symbolism: “” Chants de nuit”” P...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alphonse Osbert
Vision, 1892
1892 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alphonse Osbert
Under a Moonbeam, c.1895
Undatiert | Pastell auf Papier

Bild wählen

Alphonse Osbert
Inceste d'âmes; Mineur et soldat
Undatiert | 5-farbige Lithographie auf Velin

Bild wählen

Alphonse Osbert
Asleep in the Heather, Morning, ...
1935 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alphonse Osbert
Inceste d'âmes; Mineur et soldat
Undatiert | 4-farbige Lithographie auf Velin

Bild wählen

Alphonse Osbert
Muses on the Shore in the Evening
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alphonse Osbert
Staande vrouw bij waterkant kijk...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Alphonse Osbert
Illustratie met vrouw zittend bi...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Alphonse Osbert
La route des champs le matin
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Alphonse Osbert
A pond in the dunes at night, Si...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at