support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich

(Dagger, from the Tomb of Tutankhamun (c.1370-1352 BC) New Kingdom (gold & cloisonne work of semi-precious stones and glass))


Egyptian 18th Dynasty

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold and cloisonne work of semi-precious stones and glass  ·  Bild ID: 422412

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tutanchamun · pharao · könig · messer · palmette · waffe · schatz · mathematik · mathematik · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Sumerische Zivilisation: Goldener Dolch (29 cm). Aus der Ur-Website. Bagdad, Nationales Irak-Museum Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als `Joyeuse Die zwei Dolche des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Eisen) Älteste bekannte Beispiele der Goldschmiedekunst: Meisterwerke der sumerischen Kultur, um 1935 Offiziers-Bajonett, um 1690 Goldener Dolch und Scheide, Schatz des Tutanchamun, ca. 1340 v. Chr. Stilett mit Griff als Figuren von Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Hoffnung, um 1650 Schwert, gefunden in der Saone bei Neuville Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799 Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799 Dolch, Nordwestchina, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Dolch (Bronze) Duftflakon, 5. Jahrhundert v. Chr. Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Lanzenspitze, Yayoi-Periode, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Dolch, Mitte 1500er Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Glefe, Venedig, um 1600-20 Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Einseitiges Messer Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Brieföffner, 1800er Jahre Paradespeer, Augsburg, ca. 1570-1600 (Stahl, Messing, Holz & Leder mit Wollquaste) Etruskisches oder römisches Schwert Glefe mit den Wappen der Familie Giustini, Venedig, um 1600-20 Dolch (Eisen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Sumerische Zivilisation: Goldener Dolch (29 cm). Aus der Ur-Website. Bagdad, Nationales Irak-Museum Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als `Joyeuse Die zwei Dolche des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Eisen) Älteste bekannte Beispiele der Goldschmiedekunst: Meisterwerke der sumerischen Kultur, um 1935 Offiziers-Bajonett, um 1690 Goldener Dolch und Scheide, Schatz des Tutanchamun, ca. 1340 v. Chr. Stilett mit Griff als Figuren von Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Hoffnung, um 1650 Schwert, gefunden in der Saone bei Neuville Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799 Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799 Dolch, Nordwestchina, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Dolch (Bronze) Duftflakon, 5. Jahrhundert v. Chr. Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Lanzenspitze, Yayoi-Periode, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Dolch, Mitte 1500er Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Glefe, Venedig, um 1600-20 Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Einseitiges Messer Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Brieföffner, 1800er Jahre Paradespeer, Augsburg, ca. 1570-1600 (Stahl, Messing, Holz & Leder mit Wollquaste) Etruskisches oder römisches Schwert Glefe mit den Wappen der Familie Giustini, Venedig, um 1600-20 Dolch (Eisen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 Sammlung von Weingläsern, ca. 1755-60 Büste von Plotinus, ca. 350-70 Reise-Necessaire, ca. 1803 Männlicher Torso aus Milet, ca. 480 v. Chr. Relief, das Horus zeigt, aus dem Tempel von Ramses II., ca. 1298 v. Chr. Madonna und Kind Meissener roter Steinzeug-Teekanne, modelliert von Johann Christoph Ludwig von Lucke, ca. 1730 Inro und Tabakbeutel: von links nach rechts: Tabakbeutel mit Hiramaki-e-Design, signiert Zeshin; Inro, Hochzeitprozession der Füchse in Sumi-e Togidashi, signiert Toyo; Inro, zwei Weise lesen eine Schriftrolle in Sumi-e Spieltisch, der einst Marie-Antoinette gehörte Hocker mit kniender weiblicher Karyatide, Demokratische Republik Kongo (Holz und Glasperlen) Metrologisches Relief mit einer Standardlänge von einer Faden (ausgestreckte Arme eines Jugendlichen) und einem Fuß, 460-450 v. Chr. (Marmor) Frau mit einem Blumenstrauß, ca. 1475-80 (Marmor) Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr. Oben, L-R: Orientalische Kaffeekanne, Benham & Froud, ca. 1888; Japanische genietete quadratische Teekanne, Benham & Froud, ca. 1888; Claret-Krug, Richard Perry, Son & Co., ca. 1880
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 Sammlung von Weingläsern, ca. 1755-60 Büste von Plotinus, ca. 350-70 Reise-Necessaire, ca. 1803 Männlicher Torso aus Milet, ca. 480 v. Chr. Relief, das Horus zeigt, aus dem Tempel von Ramses II., ca. 1298 v. Chr. Madonna und Kind Meissener roter Steinzeug-Teekanne, modelliert von Johann Christoph Ludwig von Lucke, ca. 1730 Inro und Tabakbeutel: von links nach rechts: Tabakbeutel mit Hiramaki-e-Design, signiert Zeshin; Inro, Hochzeitprozession der Füchse in Sumi-e Togidashi, signiert Toyo; Inro, zwei Weise lesen eine Schriftrolle in Sumi-e Spieltisch, der einst Marie-Antoinette gehörte Hocker mit kniender weiblicher Karyatide, Demokratische Republik Kongo (Holz und Glasperlen) Metrologisches Relief mit einer Standardlänge von einer Faden (ausgestreckte Arme eines Jugendlichen) und einem Fuß, 460-450 v. Chr. (Marmor) Frau mit einem Blumenstrauß, ca. 1475-80 (Marmor) Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr. Oben, L-R: Orientalische Kaffeekanne, Benham & Froud, ca. 1888; Japanische genietete quadratische Teekanne, Benham & Froud, ca. 1888; Claret-Krug, Richard Perry, Son & Co., ca. 1880
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Traum von Arkadien Fröhliche Weihnachten Abtei im Eichwald Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Zwei sich umarmende Frauen Freundinnen Impression: Sonnenaufgang, 1872 Mehrere Kreise, 1926 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Pferdestudie Pflügen in Nivernais, 1849 Die weiße Katze Amor und Psyche Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Traum von Arkadien Fröhliche Weihnachten Abtei im Eichwald Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Zwei sich umarmende Frauen Freundinnen Impression: Sonnenaufgang, 1872 Mehrere Kreise, 1926 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Pferdestudie Pflügen in Nivernais, 1849 Die weiße Katze Amor und Psyche Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at