support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Helm, aus Vezeronce von Merovingian

Helm, aus Vezeronce

(Helmet, from Vezeronce (copper und iron))


Merovingian

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper and iron  ·  Bild ID: 278275

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Helm, aus Vezeronce von Merovingian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kopfhörer · harnisch · metallarbeit · Musee Dauphinois, Grenoble, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Europäischer Kriegskampfhelm, ca. 500 Helm, ca. 1585 (Eisen) Helm, aus Armancourt Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Helm, aus dem Vendel-Schatz, Uppland, ca. 600 n. Chr. Helm mit phallischem Applikat, Chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Angelsächsischer Helm aus dem Sutton Hoo Schatz, 7. Jahrhundert Jingasa oder Rekonstruktion des vergoldeten Helms von Karl VI., gefunden bei den Ausgrabungen im Louvre 1986 Chalkidischer Typ geflügelter Helm Morion der Staatsgarde von Kurfürst Christian I. von Sachsen, Nürnberg, ca. 1580-91 Schulterplatte für die rechte Schulter Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Burgonet mit klappbaren Wangenstücken, ca. 1560-70 Wikingerhelm Gjermundbu, gefunden in Ringerike, Norwegen Geschlossener Burgonet-Helm, frühe 1500er Kulah Khud, persischer Stilhelm, ca. 1898 Dreifachkamm-Burgonet, um 1560-70 Kulah Khud, Helm, ca. 1700er Jahre, im 19. Jahrhundert verändert Bronzehelm, Villanovanische Periode, 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts v. Chr. Helm, 1000 v. Chr. Wikingerhelm und Schwert Ein früher Nasenhelm aus dem 12. Jahrhundert, aus Die britische Armee: Ihre Ursprünge, Fortschritte und Ausrüstung, veröffentlicht 1868. Helm mit Kettenpanzer-Schutz, Safawiden-Periode Schild (Leder & Silber) Kriegshut oder Kesselhut, ca. 1475-1500 Burgonet mit klappbaren Wangenstücken, um 1540 Gotische fächerförmige Schulterplatte, ca. 1485-1500 Helm des
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Europäischer Kriegskampfhelm, ca. 500 Helm, ca. 1585 (Eisen) Helm, aus Armancourt Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Helm, aus dem Vendel-Schatz, Uppland, ca. 600 n. Chr. Helm mit phallischem Applikat, Chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Angelsächsischer Helm aus dem Sutton Hoo Schatz, 7. Jahrhundert Jingasa oder Rekonstruktion des vergoldeten Helms von Karl VI., gefunden bei den Ausgrabungen im Louvre 1986 Chalkidischer Typ geflügelter Helm Morion der Staatsgarde von Kurfürst Christian I. von Sachsen, Nürnberg, ca. 1580-91 Schulterplatte für die rechte Schulter Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Burgonet mit klappbaren Wangenstücken, ca. 1560-70 Wikingerhelm Gjermundbu, gefunden in Ringerike, Norwegen Geschlossener Burgonet-Helm, frühe 1500er Kulah Khud, persischer Stilhelm, ca. 1898 Dreifachkamm-Burgonet, um 1560-70 Kulah Khud, Helm, ca. 1700er Jahre, im 19. Jahrhundert verändert Bronzehelm, Villanovanische Periode, 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts v. Chr. Helm, 1000 v. Chr. Wikingerhelm und Schwert Ein früher Nasenhelm aus dem 12. Jahrhundert, aus Die britische Armee: Ihre Ursprünge, Fortschritte und Ausrüstung, veröffentlicht 1868. Helm mit Kettenpanzer-Schutz, Safawiden-Periode Schild (Leder & Silber) Kriegshut oder Kesselhut, ca. 1475-1500 Burgonet mit klappbaren Wangenstücken, um 1540 Gotische fächerförmige Schulterplatte, ca. 1485-1500 Helm des
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Runde Brosche Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: priesterliche Kleidung von Saint Bathilde (626-680) Königin der Franken und Frau von Clovis II, dann Nonne im Kloster von Chelles. Chelles. Musee Alfred Bonno Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Merowingische Kunst: Gürtelschnalle. Paris, Musée Carnavalet Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Das Kenotaph der Äbtissin Theodechilde in der Grabkrypta Paar adlerförmige Broschen (Metall und Email) Detail (Chor der Basilika von Saint-Denis) Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Runde Brosche Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: priesterliche Kleidung von Saint Bathilde (626-680) Königin der Franken und Frau von Clovis II, dann Nonne im Kloster von Chelles. Chelles. Musee Alfred Bonno Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Merowingische Kunst: Gürtelschnalle. Paris, Musée Carnavalet Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Das Kenotaph der Äbtissin Theodechilde in der Grabkrypta Paar adlerförmige Broschen (Metall und Email) Detail (Chor der Basilika von Saint-Denis) Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Säbel von Stephan Batory (1533-86) Zitternde alte Frau, ca. 1937 Kaiserliche Garderobe, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722) Reliquiar von Pippin I. (803-38) König von Aquitanien Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Axt, mit der Peter der Große (1672-1725) am 16. Mai 1703 den ersten Stein bei der Gründung von St. Petersburg legte Statue von Äsop Emaillierter und vergoldeter Knopf, französisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Uhr, ca. 1685 (vergoldetes Messing & Emaille) Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Das Grab von Giuliano de Medici, Detail der Eule unter dem Bein der Nacht, 1520 Münzen aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134-135 Innenansicht der Kuppelhalle, ca. 220-30 n. Chr. Der Evangelist Markus, Tafel D der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Kopf im El-Amarna-Stil (Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Säbel von Stephan Batory (1533-86) Zitternde alte Frau, ca. 1937 Kaiserliche Garderobe, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722) Reliquiar von Pippin I. (803-38) König von Aquitanien Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Axt, mit der Peter der Große (1672-1725) am 16. Mai 1703 den ersten Stein bei der Gründung von St. Petersburg legte Statue von Äsop Emaillierter und vergoldeter Knopf, französisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Uhr, ca. 1685 (vergoldetes Messing & Emaille) Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Das Grab von Giuliano de Medici, Detail der Eule unter dem Bein der Nacht, 1520 Münzen aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134-135 Innenansicht der Kuppelhalle, ca. 220-30 n. Chr. Der Evangelist Markus, Tafel D der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Kopf im El-Amarna-Stil (Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Schwimmbad Mutter der Welt, 1924 Murnau, Burggrabenstraße Die Toteninsel Sonnenuntergang über Jalta Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Junger Hase Kiefern Segelboote auf dem Wannsee Der Schrei Wasserschlangen II
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Schwimmbad Mutter der Welt, 1924 Murnau, Burggrabenstraße Die Toteninsel Sonnenuntergang über Jalta Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Junger Hase Kiefern Segelboote auf dem Wannsee Der Schrei Wasserschlangen II
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at