support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Thron von König Dagobert von Merovingian

Thron von König Dagobert

(Throne of King Dagobert, (gilded metal))


Merovingian

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded metal  ·  Bild ID: 295695

Kunst der Antike

Thron von König Dagobert von Merovingian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stuhl · merowinger · frank · franks · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Merowingische Kunst: Sessel oder Thron von Dagobert I., hergestellt aus vergoldeter Bronze im 7.-9. Jahrhundert Der Thron von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen) Tutanchamun-Stuhl, Ägypten Thron von Zar Iwan dem Schrecklichen, 16. Jahrhundert Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Thron von Zar Alexei Michailowitsch, 1659 Curule-Klappstuhl, um 1450-1500 Thron des Zaren Boris Godunow, frühes 17. Jahrhundert Thron von Dagobert (Gravur) Geschnitzter Trompe-l Ein Eisen- und Holzstuhl, entworfen für den Humbert de Romans Konzertsaal, Paris Sessel, indisch, 19. Jahrhundert Harfenförmige Kaminuhr. Kinderstuhl mit Fußstütze, KV62, Grab von König Tut. Der Stuhl besteht hauptsächlich aus Ebenholz... Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert Kinderstuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Gotischer Armstuhl, ca. 1830 Grabthron, Villanovanische Periode, 1. Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. Der Krönungsstuhl von George VI., aus Detail der Unterseite der Killamery-Brosche, Killamery, County Kilkenny, Wikingerzeit Silber mit Gold, Glas & Bernstein (Detail) Ein Charles I Sessel, Mitte 1600er Krönungsstuhl für Edward I von Walter, 1300-01 Königin Marys Stuhl in der Kathedrale von Winchester. A.D. 1554, 1928 Barockstil-Sessel, geschnitztes Walnussholz, mit Samt bezogen Venezianischer Thron, geschnitzt und vergoldet, frühes 18. Jahrhundert Fauteuil, ca. 1785-90 Wissenschaftliches Messinstrument: ein Kompass aus dem 16. Jahrhundert. Dekorative Kunst, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Merowingische Kunst: Sessel oder Thron von Dagobert I., hergestellt aus vergoldeter Bronze im 7.-9. Jahrhundert Der Thron von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen) Tutanchamun-Stuhl, Ägypten Thron von Zar Iwan dem Schrecklichen, 16. Jahrhundert Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Thron von Zar Alexei Michailowitsch, 1659 Curule-Klappstuhl, um 1450-1500 Thron des Zaren Boris Godunow, frühes 17. Jahrhundert Thron von Dagobert (Gravur) Geschnitzter Trompe-l Ein Eisen- und Holzstuhl, entworfen für den Humbert de Romans Konzertsaal, Paris Sessel, indisch, 19. Jahrhundert Harfenförmige Kaminuhr. Kinderstuhl mit Fußstütze, KV62, Grab von König Tut. Der Stuhl besteht hauptsächlich aus Ebenholz... Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert Kinderstuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Gotischer Armstuhl, ca. 1830 Grabthron, Villanovanische Periode, 1. Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. Der Krönungsstuhl von George VI., aus Detail der Unterseite der Killamery-Brosche, Killamery, County Kilkenny, Wikingerzeit Silber mit Gold, Glas & Bernstein (Detail) Ein Charles I Sessel, Mitte 1600er Krönungsstuhl für Edward I von Walter, 1300-01 Königin Marys Stuhl in der Kathedrale von Winchester. A.D. 1554, 1928 Barockstil-Sessel, geschnitztes Walnussholz, mit Samt bezogen Venezianischer Thron, geschnitzt und vergoldet, frühes 18. Jahrhundert Fauteuil, ca. 1785-90 Wissenschaftliches Messinstrument: ein Kompass aus dem 16. Jahrhundert. Dekorative Kunst, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Runde Brosche Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton sur Cher, 7. Jahrhundert. Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Merowingische Kunst: Gürtelplattenschnalle aus silbernem Damast-Eisen Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat) Merowingische Kunst: Blick auf die Krypta der Abtei von Jouarre. 7. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Runde Brosche Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton sur Cher, 7. Jahrhundert. Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Merowingische Kunst: Gürtelplattenschnalle aus silbernem Damast-Eisen Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat) Merowingische Kunst: Blick auf die Krypta der Abtei von Jouarre. 7. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die japanische Brücke Der Streit von Oberon und Titania Seerosen bei Sonnenuntergang Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Ansicht von Kairuan Die Sonnenbadenden, 1927 Mont Sainte-Victoire Selbstporträt als Allegorie der Malerei Die weiße Katze Eichbäumchen Kiefern Orientalischer Akt Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Die Zerstörung eines Imperiums Rocky Mountain Landschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die japanische Brücke Der Streit von Oberon und Titania Seerosen bei Sonnenuntergang Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Ansicht von Kairuan Die Sonnenbadenden, 1927 Mont Sainte-Victoire Selbstporträt als Allegorie der Malerei Die weiße Katze Eichbäumchen Kiefern Orientalischer Akt Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Die Zerstörung eines Imperiums Rocky Mountain Landschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at