Druckmedien
Welches Druckmedium ist das richtige für Ihr Kunstwerk?
Die Auswahl des passenden Druckmediums ist entscheidend für die Wirkung und Langlebigkeit Ihres Kunstdrucks. Unsere Auswahl ist groß – von Leinwand über Aquarellkarton, Fotopapier, Japanpapier, Natural Line bis zu Spezialmedien wie Acryl und Aluverbund. Jedes Material hat seine eigenen Vorzüge und Einsatzgebiete. Hier finden Sie eine Entscheidungshilfe, die Ihnen die Auswahl erleichtert.
Leinwand – Der Klassiker für alle Kunstdrucke
Unsere Leinwand „Leonardo“ empfehlen wir als Allrounder für nahezu jedes Motiv – von pastelligen Aquarellen bis zu dunklen Rembrandt-Gemälden. Die seidig glänzende Oberfläche sorgt für tiefe Schwarzwerte, brillante Kontraste und feinste Farbabstufungen. Wenn Sie sich unsicher sind, treffen Sie mit der Leonardo-Leinwand immer eine sehr gute Wahl.
Für traditionelle Ölgemälde bieten wir zudem matte Leinwände wie „Salvador“ und „Raphael“ an. Diese eignen sich perfekt für klassische Motive, vor allem, wenn Sie einen zurückhaltenden, edlen Look bevorzugen. Bei sehr dunklen Bildern empfehlen wir allerdings wegen der stärkeren Farbtiefe dennoch die Leonardo-Leinwand.
Aquarellkarton – Struktur und Tiefe
Für Landschaften, impressionistische Motive und Bilder, die mit feinen Farbnuancen spielen, sind unsere Aquarellkartons die perfekte Wahl. Besonders hinter Glas entfalten sie ihre Wirkung – egal ob man das ganze Bild aus der Distanz bewundert oder aus nächster Nähe die feine Struktur bestaunt. Von grob wie bei Munch bis fein wie bei Turner – bei uns finden Sie für jede Stilrichtung das passende Papier.
Fotopapier – Brillante Farben und klassische Ästhetik
Fotopapiere sind die Klassiker unter den Druckmedien. Für alte Meisterwerke raten wir von Hochglanz in den meisten Fällen ab – der Glanz kann das Motiv zu sehr dominieren. Für moderne Kunst, Fotografien oder besonders brillante Effekte ist Hochglanz jedoch eine ausgezeichnete Wahl.
Barytpapier aus dem Hause Hahnemühle ist unsere Empfehlung für hochwertige Schwarzweißfotografien – zum Beispiel ein Lewis Hine auf Baryt wirkt einzigartig authentisch. Für alle anderen Kunstwerke empfehlen wir Satin oder Matt: Beide liefern exzellente Farbwiedergabe und hohe Schwarzwerte. Foto Matt wirkt zurückhaltend und edel, Foto Satin hebt sich durch perlmuttartige Reflexe hervor.
Japanpapier – Die Kunst des Washi
Für alle, die etwas ganz Besonderes suchen, bieten wir eine breite Auswahl an originalen Awagami Japanpapieren: Unryu, Kozo, Bizan und viele mehr. Diese Medien besitzen jeweils einen eigenen Charakter und bieten einen außergewöhnlichen Hintergrund für Motive aller Art. Sie können jedes Bild auf Japanpapier drucken lassen – von Zeichnungen bis zu Holzschnitten. Für sehr dunkle Barock-Motive empfehlen wir eher stärkere Papiere mit höherem Flächengewicht.
Natural Line – Nachhaltige Papiere aus Hanf und Reis
Unsere Natural Line von Hahnemühle besteht aus Papieren aus natürlichen Rohstoffen wie Hanf und Reis. Mit ihrer besonderen Struktur eignen sich diese Medien vor allem für Kohlezeichnungen, Skizzen, Graphit oder japanische Holzschnitt-Drucke.
Spezialmedien – Acrylglas & Aluverbund
Für moderne Wohnkonzepte oder spezielle Anforderungen wie Feuchträume und Außenbereiche empfehlen wir Acrylglas oder Aluverbund. Beide Medien sind wetterfest, UV-stabil und äußerst robust. Für Kunstdrucke in besonders anspruchsvollem Umfeld oder als modernes Designobjekt sind sie die ideale Wahl.
Wichtige Tipps zur Auswahl
Generell gilt: Je dunkler das Motiv, desto kräftiger und weniger matt sollte das Medium sein. Hochglanz und satinierte Oberflächen geben dunklen Farben mehr Tiefe und Brillanz. Sehr helle, pastellige Motive profitieren hingegen von der natürlichen Struktur matter Medien wie Aquarellkarton oder Natural Line.
Hinter Glas ist nahezu alles möglich. Verzichten Sie auf Glas, empfehlen wir Leinwand – sie ist am unempfindlichsten gegen Kratzer und Abdrücke. Von Fotopapieren ohne Glas raten wir ab, da diese sehr empfindlich sind.
Unsere Empfehlung, wenn Sie sich nicht sicher sind
Wir wissen, dass die Vielfalt der Möglichkeiten zunächst überfordern kann. Lassen Sie sich Zeit, entdecken Sie die Beispiele und Muster auf unserer Seite, oder nutzen Sie unsere Mustersets. Gerne beraten wir Sie auch persönlich – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und helfen Ihnen, das ideale Medium für Ihr Kunstwerk zu finden.