34 Künstler gefunden. Wie der Name bereits sagt folgte der Post-Impressionismus zeitlich auf den Impressionismus und ist etwa auf die Zeit zwischen 1880 und 1905 begrenzt. Die Bezeichnung wurde allerdings erst einige Jahre später zum ersten Mal verwendet, und zwar von dem englischen Kunstkritiker Roger Fry. Dieser verwendete ihn damals auf einer seiner Ausstellungen zu diesem Thema. Zuweilen wird aber auch heute noch von Spätimpressionismus oder Nachimpressionismus gesprochen. Die Stilrichtungen Synthetismus, Cloisonismus sowie Pointillismus gehören ebenfalls zum Post-Impressionismus.
Die Künstler dieses Malstils folgten in weiten Teilen den Grundlagen und Auffassungen des Impressionismus, der Spontaneität, Modernismus und Virtuosität in den Vordergrund stellte, erweiterten ihn jedoch durch neue Vorstellungen von Ordnung und Aussage der Bilder. Die Werke sollten ästhetisch sein und die subjektiven Empfindungen, die die Künstler zur Anfertigung ihrer Bilder bewegten, vermitteln. Der Betrachter sollte dazu angeregt werden, die Bilder mit seinen Sinnen zu erfahren und die Bedeutung der Wiedergabe des gemalten in seiner natürlichen Form geriet zu diesem Zweck in den Hintergrund.
Einen großen Einfluss auf Entstehung und Entwicklung des Post-Impressionismus hatte die sogenannte "Schule von Pont-Aven", einer Künstlerkolonie, zu der auch einer der bekanntesten Vertreter des Post-Impressionismus,
Paul Gauguin, zählte. Der mit Abstand berühmteste Vertreter ist jedoch Vincent Van Gogh, dessen Werke wie das "Porträt des Dr. Gachet" Rekordpreise erzielen.