support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krug, frühe Dynastie (Alabaster) von Mesopotamian

Krug, frühe Dynastie (Alabaster)

(Jar, Early Dynasty (alabaster))


Mesopotamian

€ 129.48
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  alabaster  ·  Bild ID: 181868

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Krug, frühe Dynastie (Alabaster) von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
krug · topf · schiff · früh · dynastie · sumeria · sumerisch · mesopotamisch · Bräune und Braun · Minneapolis Institute of Arts, MN, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Quadratischer, hohler Zylinder vom Typ tsung Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose Tazza, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Alabaster) Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Cong, möglicherweise Qing-Dynastie Vorgeschichte, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Fiesse bei Brescia. Kupferzeit. Eneolithikum. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Kosmetikgefäß, ca. 1980-1901 v. Chr. Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. Kurzes Rohr (cong) Perle Gefäß in Form eines Straußeneis, Neues Reich, ca. 1540-1296 v. Chr. Krug mit Röhrengriffen, ca. 3600-3000 v. Chr. Zylindrische Perle, Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Krug, ca. 1870-1872 Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Weißer Marmorkrug mit Ocker-Einlagen. Kykladische Zivilisation, 3200 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Schale mit Ausguss, ca. 3573-2454 v. Chr. Freigeblasenes Glasgefäß mit Knochen und Asche, römisch, ca. 50-150 n. Chr. Urne (Alabaster) Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Tripolye-Gruppengefäß Krug, ca. 1850-1883 Cong (Jade (Nephrit)) Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln Hohe Röhre (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Quadratischer, hohler Zylinder vom Typ tsung Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose Tazza, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Alabaster) Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Cong, möglicherweise Qing-Dynastie Vorgeschichte, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Fiesse bei Brescia. Kupferzeit. Eneolithikum. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Kosmetikgefäß, ca. 1980-1901 v. Chr. Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. Kurzes Rohr (cong) Perle Gefäß in Form eines Straußeneis, Neues Reich, ca. 1540-1296 v. Chr. Krug mit Röhrengriffen, ca. 3600-3000 v. Chr. Zylindrische Perle, Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Krug, ca. 1870-1872 Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Weißer Marmorkrug mit Ocker-Einlagen. Kykladische Zivilisation, 3200 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Schale mit Ausguss, ca. 3573-2454 v. Chr. Freigeblasenes Glasgefäß mit Knochen und Asche, römisch, ca. 50-150 n. Chr. Urne (Alabaster) Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Tripolye-Gruppengefäß Krug, ca. 1850-1883 Cong (Jade (Nephrit)) Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln Hohe Röhre (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Zimri-Lim, König von Mari, vor der Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, 1778-1758 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Zimri-Lim, König von Mari, vor der Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, 1778-1758 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief, das ein doppelköpfiges Bild von Agni, dem Feuergott, auf einem Widder sitzend, darstellt, Südindien Theseus und der Minotaurus, 1782 Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae Stelen, die den Verstorbenen vor Horus darstellen, aus Luxor, Neues Reich Stehender Buddha, aus Tuol Ta Hoy, Vat Phnom, Udong Büste, vermutlich Flavius Claudius Julianus (331-363), bekannt als Julian der Abtrünnige (Marmor) Sitzbank mit vergoldeter Gesso-Dekoration, hergestellt von Morris and Company, ca. 1865 Schwarz gestrichener Kamin, ca. 1914-1928 Reisekrankenkasten, um 1800 Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Sturz 53 aus Yaxchilan, Chiapas, Mexiko, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Spiegelkasten in Form eines Anch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Glaspaste) Anhänger Büste von Louis XV, 1719 Hochzeitsschale mit zwei Wa-Wa-Fischen, die Hirsezweige im Maul halten
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief, das ein doppelköpfiges Bild von Agni, dem Feuergott, auf einem Widder sitzend, darstellt, Südindien Theseus und der Minotaurus, 1782 Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae Stelen, die den Verstorbenen vor Horus darstellen, aus Luxor, Neues Reich Stehender Buddha, aus Tuol Ta Hoy, Vat Phnom, Udong Büste, vermutlich Flavius Claudius Julianus (331-363), bekannt als Julian der Abtrünnige (Marmor) Sitzbank mit vergoldeter Gesso-Dekoration, hergestellt von Morris and Company, ca. 1865 Schwarz gestrichener Kamin, ca. 1914-1928 Reisekrankenkasten, um 1800 Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Sturz 53 aus Yaxchilan, Chiapas, Mexiko, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Spiegelkasten in Form eines Anch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Glaspaste) Anhänger Büste von Louis XV, 1719 Hochzeitsschale mit zwei Wa-Wa-Fischen, die Hirsezweige im Maul halten
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Lavendelfelder in der alten Provence Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Tanz im Le Moulin de la Galette Segelschiffe Schwertlilien An Bord eines Segelschiffs Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Abtei im Eichwald Das große Rasenstück, 1503 Bauerngarten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Lavendelfelder in der alten Provence Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Tanz im Le Moulin de la Galette Segelschiffe Schwertlilien An Bord eines Segelschiffs Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Abtei im Eichwald Das große Rasenstück, 1503 Bauerngarten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at