support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) von Mesopotamian

Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail)

(Head of Sargon I (c.2334-2279 BC) 2400-2200 BC (copper) (see also 187024))


Mesopotamian

€ 148.32
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper  ·  Bild ID: 221086

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
könig von akkad · herrscher · akkadier · porträt · männchen · profil · bart · 24.-23 · Iraq Museum, Baghdad / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.32
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sumerische Kunst: Kopf eines Königs, vielleicht Naram-Sin (2254-2218 v. Chr.). Bronzeskulptur. Um 2250 v. Chr. Königlicher Kopf, bekannt als Kopf von Hammurabi, Susa, Iran, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Menschenköpfiges Kapitell, vom Tripylon, Persepolis, Iran, 500-480 v. Chr. Mesopotamien: Kopf in Diorit ohne Inschrift von Gudea, Gouverneur der Stadt Lagash. Um 2120 v. Chr. Neusumerische Periode Kopf eines Herrschers, ca. 2300–2000 v. Chr. (Kupferlegierung) Mesopotamien: in Diorit geschnitzter Kopf namens Hammurabi. Aus Susa Detail des Kopfes von Statue A oder dem Jüngeren der Riace-Bronzen Königlicher Kopf (Marmor) Geflügelter Mann mit einem Löwenkörper, Detail eines Reliefs von der Nordtreppe des Tripylon, ca. 470 v. Chr. Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet (Basalt) Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Zivilisation des Industals: Holzbüste des Priesterkönigs. Um 2000 v. Chr. Von der Website Mohenjo-Daro in Pakistan. Nationalmuseum von Pakistan, Karachi. Benin-Maske (Messing) Kopf eines Prinzen, aus Persepolis, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. König Sargon II. von Assur Helm in zwei Teilen Meder-Beamter, der König Darius I. Tribut zollt, ca. 515 v. Chr., Relief aus dem Schatzhaus von Persepolis, Iran Steatit-Porträtkopf, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Kopf von Amenophis III. Kopf von Lothar I. Helm in zwei Teilen Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Kopf eines Prinzen, aus Persepolis, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. (Lapis Lazuli) Weihrauchbrenner in Form eines Göttergesichts, Keramik, Artefakt aus Aguateca, Maya-Hauptstadt Kopf eines Gottes, aus Barak in der Türkei, 18.-17. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Wikingerkriegers Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sumerische Kunst: Kopf eines Königs, vielleicht Naram-Sin (2254-2218 v. Chr.). Bronzeskulptur. Um 2250 v. Chr. Königlicher Kopf, bekannt als Kopf von Hammurabi, Susa, Iran, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Menschenköpfiges Kapitell, vom Tripylon, Persepolis, Iran, 500-480 v. Chr. Mesopotamien: Kopf in Diorit ohne Inschrift von Gudea, Gouverneur der Stadt Lagash. Um 2120 v. Chr. Neusumerische Periode Kopf eines Herrschers, ca. 2300–2000 v. Chr. (Kupferlegierung) Mesopotamien: in Diorit geschnitzter Kopf namens Hammurabi. Aus Susa Detail des Kopfes von Statue A oder dem Jüngeren der Riace-Bronzen Königlicher Kopf (Marmor) Geflügelter Mann mit einem Löwenkörper, Detail eines Reliefs von der Nordtreppe des Tripylon, ca. 470 v. Chr. Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet (Basalt) Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Zivilisation des Industals: Holzbüste des Priesterkönigs. Um 2000 v. Chr. Von der Website Mohenjo-Daro in Pakistan. Nationalmuseum von Pakistan, Karachi. Benin-Maske (Messing) Kopf eines Prinzen, aus Persepolis, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. König Sargon II. von Assur Helm in zwei Teilen Meder-Beamter, der König Darius I. Tribut zollt, ca. 515 v. Chr., Relief aus dem Schatzhaus von Persepolis, Iran Steatit-Porträtkopf, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Kopf von Amenophis III. Kopf von Lothar I. Helm in zwei Teilen Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Kopf eines Prinzen, aus Persepolis, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. (Lapis Lazuli) Weihrauchbrenner in Form eines Göttergesichts, Keramik, Artefakt aus Aguateca, Maya-Hauptstadt Kopf eines Gottes, aus Barak in der Türkei, 18.-17. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Wikingerkriegers Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt von Alessandro Damasceni-Peretti-Montalto, 1622-23 (Marmor) Büste von Gaius Germanicus Caesar (AD12-41) Minerva, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Nanking Vase, 1925 Grabdenkmal für John Campbell, 2. Herzog von Argyll Sir Isaac Newton (1642-1727) (Marmor) Gefesselter Topf aus Igbo-Ukwu (9. - 10. Jahrhundert, bleihaltige Bronze) Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak Kleine Tänzerin, 14 Jahre alt, von hinten gesehen Maria Magdalena, ca. 1455 Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08 Goldenes Kreuz von Essen Büste von Marcus Aurelius (121-80 n. Chr.) (Marmor) Georg Friedrich Händel (1685-1759) Modell für eine Marmorstatue, jetzt im Victoria und Albert Museum, 1738 Etruskischer Deckelpithos mit der Blendung des Polyphemos, 650-25 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt von Alessandro Damasceni-Peretti-Montalto, 1622-23 (Marmor) Büste von Gaius Germanicus Caesar (AD12-41) Minerva, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Nanking Vase, 1925 Grabdenkmal für John Campbell, 2. Herzog von Argyll Sir Isaac Newton (1642-1727) (Marmor) Gefesselter Topf aus Igbo-Ukwu (9. - 10. Jahrhundert, bleihaltige Bronze) Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak Kleine Tänzerin, 14 Jahre alt, von hinten gesehen Maria Magdalena, ca. 1455 Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08 Goldenes Kreuz von Essen Büste von Marcus Aurelius (121-80 n. Chr.) (Marmor) Georg Friedrich Händel (1685-1759) Modell für eine Marmorstatue, jetzt im Victoria und Albert Museum, 1738 Etruskischer Deckelpithos mit der Blendung des Polyphemos, 650-25 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tod des Sokrates Pont Neuf, Paris Der goldene Fisch Der Seerosenteich, abends Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Grenzen der Vernunft, 1927 Melancholie, 1514 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Lautenspielerin Der Wald der Kiefern Mähende Bergbauern Blaues Pferd I Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tod des Sokrates Pont Neuf, Paris Der goldene Fisch Der Seerosenteich, abends Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Grenzen der Vernunft, 1927 Melancholie, 1514 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Lautenspielerin Der Wald der Kiefern Mähende Bergbauern Blaues Pferd I Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at