support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr. von Egyptian 25th Dynasty

Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr.

(Shrine of Taharqa, c.690-664 BC sandstone)


Egyptian 25th Dynasty

€ 131.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-690  ·  sandstone  ·  Bild ID: 359777

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr. von Egyptian 25th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Männer, die Grabgeräte tragen Thronbank von Tempel 19, Palenque, Mexiko, Schnitzerei von Akhal Mo Nab, 2005 (Foto) Männer, die Grabbeigaben tragen, 667-647 v. Chr. Türpfosten, der König Nectanebo I. zeigt, der von Hathor gepflegt wird, 380-343 v. Chr., Spätzeit (Kalkstein) Ramses II bringt Osiris Opfer dar. Flachrelief in Kalkstein aus Abydos (1279-1213 v. Chr.), 19. Dynastie. Neues Reich. Paris, Musée du Louvre Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Tempel 19 Thronbank, Palenque, Mexiko, Schnitzerei von Akhal Mo Nab, 2005 Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Relief von Ptahotep und Tauseret aus Saqqara, das Paar erhält Angebote von ihrem ältesten Sohn Amenheb und anderen Kindern Zwei Boote mit weiblichen Trauernden, um 667-647 v. Chr. Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Zwei Boote mit weiblichen Trauernden, um 667-647 v. Chr. Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Falsche Tür von Nykara, 2408-2341 v. Chr. Grabrelief des Chefarztes Amenhotep und Familie, um 1279-1257 v. Chr. Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Relief der Audienz von der Nordfassade der Apadana-Treppe, Persepolis, Darstellung von Darius I. der Große mit seinem Kronprinzen Xerxes (ca. 519-465 v. Chr.) dahinter, Artabanus der Major-Domo davor Kalkstele des Hohepriesters von Sobek, aus dem Tempel von Sobek in Dahamcha Poros-Stein Fries, der eine Prozession von Reitern darstellt. 7. Jahrhundert v. Chr. Relief, das eine Opferszene darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Terrakottafries mit einem Kortege dekoriert. 6. Jahrhundert v. Chr. Aus dem 2. Palast von Murlo. Dim. 24x39 cm Murlo, Antiquarium Comunale
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Männer, die Grabgeräte tragen Thronbank von Tempel 19, Palenque, Mexiko, Schnitzerei von Akhal Mo Nab, 2005 (Foto) Männer, die Grabbeigaben tragen, 667-647 v. Chr. Türpfosten, der König Nectanebo I. zeigt, der von Hathor gepflegt wird, 380-343 v. Chr., Spätzeit (Kalkstein) Ramses II bringt Osiris Opfer dar. Flachrelief in Kalkstein aus Abydos (1279-1213 v. Chr.), 19. Dynastie. Neues Reich. Paris, Musée du Louvre Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Tempel 19 Thronbank, Palenque, Mexiko, Schnitzerei von Akhal Mo Nab, 2005 Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Relief von Ptahotep und Tauseret aus Saqqara, das Paar erhält Angebote von ihrem ältesten Sohn Amenheb und anderen Kindern Zwei Boote mit weiblichen Trauernden, um 667-647 v. Chr. Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Zwei Boote mit weiblichen Trauernden, um 667-647 v. Chr. Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Falsche Tür von Nykara, 2408-2341 v. Chr. Grabrelief des Chefarztes Amenhotep und Familie, um 1279-1257 v. Chr. Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Relief der Audienz von der Nordfassade der Apadana-Treppe, Persepolis, Darstellung von Darius I. der Große mit seinem Kronprinzen Xerxes (ca. 519-465 v. Chr.) dahinter, Artabanus der Major-Domo davor Kalkstele des Hohepriesters von Sobek, aus dem Tempel von Sobek in Dahamcha Poros-Stein Fries, der eine Prozession von Reitern darstellt. 7. Jahrhundert v. Chr. Relief, das eine Opferszene darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Terrakottafries mit einem Kortege dekoriert. 6. Jahrhundert v. Chr. Aus dem 2. Palast von Murlo. Dim. 24x39 cm Murlo, Antiquarium Comunale
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 25th Dynasty

Göttin Isis mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Sarkophag von Cesraperet Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail)
Mehr Werke von Egyptian 25th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 25th Dynasty

Göttin Isis mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Sarkophag von Cesraperet Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail)
Mehr Werke von Egyptian 25th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Geschnitzter Lyra-Rückenstuhl, geliefert von Chippendale, 1768 Kopf einer Ganzkörperstatue des Kaisers Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) gefunden in der Nähe eines Siegestempels in Meroe im Sudan, ca. 30-25 v. Chr. (Bronze) Cong Mary Gregory grüner Krug mit Emailmalerei eines Kindes, möglicherweise böhmisch, späte 19. Jahrhundert Attische schwarzfigurige Halsamphore mit Theseus, der den Minotaurus tötet, ca. 550 v. Chr. (Terrakotta) Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Kopie des großen Altars von Zeus und Athena, aus Pergamon, ca. 180-160 v. Chr. (Gipsabguss von Marmor) Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Grabmal von Kardinal Tavera (Detail) Grabmal von Giuliano de Kalvarienberg, ca. 1530 Napoleons (1769-1821) Erwachen zur Unsterblichkeit, 1846 Gläser hergestellt von der Familie Beilby, um 1750
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Geschnitzter Lyra-Rückenstuhl, geliefert von Chippendale, 1768 Kopf einer Ganzkörperstatue des Kaisers Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) gefunden in der Nähe eines Siegestempels in Meroe im Sudan, ca. 30-25 v. Chr. (Bronze) Cong Mary Gregory grüner Krug mit Emailmalerei eines Kindes, möglicherweise böhmisch, späte 19. Jahrhundert Attische schwarzfigurige Halsamphore mit Theseus, der den Minotaurus tötet, ca. 550 v. Chr. (Terrakotta) Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Kopie des großen Altars von Zeus und Athena, aus Pergamon, ca. 180-160 v. Chr. (Gipsabguss von Marmor) Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Grabmal von Kardinal Tavera (Detail) Grabmal von Giuliano de Kalvarienberg, ca. 1530 Napoleons (1769-1821) Erwachen zur Unsterblichkeit, 1846 Gläser hergestellt von der Familie Beilby, um 1750
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Boreas, 1903 Haupt und Nebenwege Frau am Fenster Wirbel der Liebe, ca. 1917 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Karnevalsabend Sonnenuntergang über dem See Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Der singende Mann, 1928 Der Mittag Blick auf L Schubert am Klavier Dominante Kurve Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Orientalischer Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Boreas, 1903 Haupt und Nebenwege Frau am Fenster Wirbel der Liebe, ca. 1917 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Karnevalsabend Sonnenuntergang über dem See Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Der singende Mann, 1928 Der Mittag Blick auf L Schubert am Klavier Dominante Kurve Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Orientalischer Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at