support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schale mit dem Büste eines Mannes innen, aus dem Boscoreale-Schatz, nahe Pompeji (Silber) (Vorderansicht) von Roman

Schale mit dem Büste eines Mannes innen, aus dem Boscoreale-Schatz, nahe Pompeji (Silber) (Vorderansicht)

(Dish with the bust of a man inside, from the Boscoreale Treasure, near Pompeii (silver) (front view))


Roman

€ 129.48
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  silver  ·  Bild ID: 301553

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schale mit dem Büste eines Mannes innen, aus dem Boscoreale-Schatz, nahe Pompeji (Silber) (Vorderansicht) von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
phiale · männlich · kopf · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aderlassschale, französisch, 15. Jahrhundert Sächsische Zinnschale um 1560. Paris, Louvre Museum Achteckige Schale aus Kaiseraugst, römisch Silbermaske, römisch, 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. (Silber) Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Phalera, Hellenistisch Gehämmerte und gemeißelte Silberfruchtschale Der Kessel von Gundestrup Tresor de Boscoreale: Timbale mit Skeletten. Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Becken, 1618 Der Zentaurenbecher, gallo-römisch, aus dem Berthouville-Schatz Der Vicarello-Becher, Vicarello, augusteische Zeit Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Römischer silbervergoldeter Trinkbecher, der König Priamos von Troja zeigt, wie er Achilles um die Rückgabe des Körpers seines Sohnes Hektor bittet, gefunden in einem Häuptlingsgrab in Hoby, Dänemark, 1. Jahrhundert v. Chr. Schüssel, ca. 1838-1842 Nautilus-Becher Charles II. Salver auf Fuß Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Bowle, Tiffany and Company, 1884 Breischale Der Vicarello Becher, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert Kelch mit Skeletten aus dem Boscoreale-Schatz, nahe Pompeji Salzschale, nach Peter Flotman, Nürnberg, 1550 (Silber und teilvergoldet) Obstschale, Gorham Manufacturing Company, um 1863-68 Louis XV Terrine, Deckel und Einsatz Tresor de Boscoreale: Aquamarin: Am Hals: zwei geflügelte Genien, die Greifen tränken. Am Bauch: ein Sieg opfert ein Reh, der andere auf einem Baum bietet Weihrauch und einen Olivenzweig an. Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Paris,
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aderlassschale, französisch, 15. Jahrhundert Sächsische Zinnschale um 1560. Paris, Louvre Museum Achteckige Schale aus Kaiseraugst, römisch Silbermaske, römisch, 1. Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. (Silber) Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Phalera, Hellenistisch Gehämmerte und gemeißelte Silberfruchtschale Der Kessel von Gundestrup Tresor de Boscoreale: Timbale mit Skeletten. Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Becken, 1618 Der Zentaurenbecher, gallo-römisch, aus dem Berthouville-Schatz Der Vicarello-Becher, Vicarello, augusteische Zeit Skyphos, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Römischer silbervergoldeter Trinkbecher, der König Priamos von Troja zeigt, wie er Achilles um die Rückgabe des Körpers seines Sohnes Hektor bittet, gefunden in einem Häuptlingsgrab in Hoby, Dänemark, 1. Jahrhundert v. Chr. Schüssel, ca. 1838-1842 Nautilus-Becher Charles II. Salver auf Fuß Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Bowle, Tiffany and Company, 1884 Breischale Der Vicarello Becher, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert Kelch mit Skeletten aus dem Boscoreale-Schatz, nahe Pompeji Salzschale, nach Peter Flotman, Nürnberg, 1550 (Silber und teilvergoldet) Obstschale, Gorham Manufacturing Company, um 1863-68 Louis XV Terrine, Deckel und Einsatz Tresor de Boscoreale: Aquamarin: Am Hals: zwei geflügelte Genien, die Greifen tränken. Am Bauch: ein Sieg opfert ein Reh, der andere auf einem Baum bietet Weihrauch und einen Olivenzweig an. Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Paris,
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Meer: Sonnenuntergang, 1889 Porträtminiatur von Henry Wriothesley, 3. Earl of Southampton Rinder, die einen Kanal in der Mastaba-Kapelle von Ti durchqueren, Altes Reich Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Sitzende Figur von Christus, aus dem Reliquiar des heiligen Taurin Kauernde Venus, aus Chalandry Kameo-Anhänger mit Darstellung der Büste eines bärtigen Generals Weihrauchbrenner, Shiwan (Shekwan) Brennöfen, Guangdong Provinz, China, Mitte 17. bis spätes 19. Jahrhundert Zeremonieller Ballspieler, Insel Jaina, ca. 600 (Ton) Figur von Guanyin, die ein Kind hält Ägyptischer Weizen, Illustration aus LEgypte von Georges Ebers (1837-98) veröffentlicht in Paris, 1880 Holzspielbrett, Ballinderry, County Westmeath, Wikingerzeit (Eibe) Bacchantes-Vase von Lalique, ca. 1902 Zylinder-Schreibtisch (Holz) Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Meer: Sonnenuntergang, 1889 Porträtminiatur von Henry Wriothesley, 3. Earl of Southampton Rinder, die einen Kanal in der Mastaba-Kapelle von Ti durchqueren, Altes Reich Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Sitzende Figur von Christus, aus dem Reliquiar des heiligen Taurin Kauernde Venus, aus Chalandry Kameo-Anhänger mit Darstellung der Büste eines bärtigen Generals Weihrauchbrenner, Shiwan (Shekwan) Brennöfen, Guangdong Provinz, China, Mitte 17. bis spätes 19. Jahrhundert Zeremonieller Ballspieler, Insel Jaina, ca. 600 (Ton) Figur von Guanyin, die ein Kind hält Ägyptischer Weizen, Illustration aus LEgypte von Georges Ebers (1837-98) veröffentlicht in Paris, 1880 Holzspielbrett, Ballinderry, County Westmeath, Wikingerzeit (Eibe) Bacchantes-Vase von Lalique, ca. 1902 Zylinder-Schreibtisch (Holz) Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schule von Athen Im Grau, 1919 Allee bei Arles mit Häusern Haboku-Sansui Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Jungen beim Baden, 1912 Die Toteninsel Das offene Fenster Die Verkündigung, ca. 1438-45 Der Garten der Lüste Hylas und die Wassernymphen Selbstporträt in jungen Jahren Armer kleiner Bär!, 1912 Die Mädchen Die Sonnenbadenden, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schule von Athen Im Grau, 1919 Allee bei Arles mit Häusern Haboku-Sansui Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Jungen beim Baden, 1912 Die Toteninsel Das offene Fenster Die Verkündigung, ca. 1438-45 Der Garten der Lüste Hylas und die Wassernymphen Selbstporträt in jungen Jahren Armer kleiner Bär!, 1912 Die Mädchen Die Sonnenbadenden, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at