support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Alte Fotografie Bauwerke:

Jetzt Alte Fotografie Bauwerke entdecken!
Alte Fotografie Bauwerke
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit


Alte Fotografie Bauwerke: 0 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen
0 Werke gefunden


Seite 1 / 0



Alte Fotografie Bauwerke

Als es Joseph N. Niépce im Jahr 1826 gelang die erste Fotografie einzufangen, war das gewählte Motiv der Blick aus seinem Arbeitszimmer. Nach acht Stunden Belichtungszeit waren auf einem schwachen Abruck die Umrisse von Dächern und Häusern zu erkennen. Ab diesem Tag entwickelten sich die Technik der Fotografie und deren Anwendung so rasant, dass bereits ab der Mitte des 19.Jahrhunderts Künstler in die Welt hinauszogen und alles zum ersten Mal fotografiert wurde. Allen voran der Künstler Felix Tournachon, berühmt unter dem Künstlernamen Nadar öffnete das Spektrum des Malens mit Licht und experimentierte mit Lichtquellen um den Pariser Untergrund darzustellen. Gleichzeitig zog es ihn hoch in die Lüfte und fotografierte die Dächer von Paris aus einem Heißluftballon. Leider wurde ihm eine Fahrt zum Verhängnis und er verstarb bei einem Unfall mit einem Ballon.

Die Fotografie von Bauwerken war für die Anfänge der Fotografie optimal, lange Belichtungszeiten und schweres Arbeitsgerät machten Bauwerke zum beliebten Motiv. Der Bau des Eiffelturms wurde ebenso fotografisch dokumentiert wie die Zeit, als die Golden Gate Bridge Gestalt annahm.

Architektonische Meisterwerke gehören bis in die Neuzeit zu den beliebtesten Fotomotiven, die es später tatsächlich als Kunstwerk an die Wände der Betrachter schaffen. An erster Stelle steht das Guggenheim-Museum, gefolgt vom Petersdom, der Freiheitsstatue und dem Empire State Building. Es sind oft Relikte vergangener Zeiten, die die Alte Fotografie der Bauwerke eingefangen hat. Der Berliner Fotograf Leopold Ahrendts schuf mit seiner Berliner Stadtbildfotografie Werke, die eine zeitlose Momentaufnahme darstellen, die nicht wiederholbar sind. Ab 1850 zog es Ahrendts durch Berlin und er fing Impressionen der Wahrzeichen Berlins ein. Märchenhaft einsam zeigen sich das Brandenburger Tor und das Opernhaus.

Alte Fotografie Bauwerke

Als es Joseph N. Niépce im Jahr 1826 gelang die erste Fotografie einzufangen, war das gewählte Motiv der Blick aus seinem Arbeitszimmer. Nach acht Stunden Belichtungszeit waren auf einem schwachen Abruck die Umrisse von Dächern und Häusern zu erkennen. Ab diesem Tag entwickelten sich die Technik der Fotografie und deren Anwendung so rasant, dass bereits ab der Mitte des 19.Jahrhunderts Künstler in die Welt hinauszogen und alles zum ersten Mal fotografiert wurde. Allen voran der Künstler Felix Tournachon, berühmt unter dem Künstlernamen Nadar öffnete das Spektrum des Malens mit Licht und experimentierte mit Lichtquellen um den Pariser Untergrund darzustellen. Gleichzeitig zog es ihn hoch in die Lüfte und fotografierte die Dächer von Paris aus einem Heißluftballon. Leider wurde ihm eine Fahrt zum Verhängnis und er verstarb bei einem Unfall mit einem Ballon.

Die Fotografie von Bauwerken war für die Anfänge der Fotografie optimal, lange Belichtungszeiten und schweres Arbeitsgerät machten Bauwerke zum beliebten Motiv. Der Bau des Eiffelturms wurde ebenso fotografisch dokumentiert wie die Zeit, als die Golden Gate Bridge Gestalt annahm.

Architektonische Meisterwerke gehören bis in die Neuzeit zu den beliebtesten Fotomotiven, die es später tatsächlich als Kunstwerk an die Wände der Betrachter schaffen. An erster Stelle steht das Guggenheim-Museum, gefolgt vom Petersdom, der Freiheitsstatue und dem Empire State Building. Es sind oft Relikte vergangener Zeiten, die die Alte Fotografie der Bauwerke eingefangen hat. Der Berliner Fotograf Leopold Ahrendts schuf mit seiner Berliner Stadtbildfotografie Werke, die eine zeitlose Momentaufnahme darstellen, die nicht wiederholbar sind. Ab 1850 zog es Ahrendts durch Berlin und er fing Impressionen der Wahrzeichen Berlins ein. Märchenhaft einsam zeigen sich das Brandenburger Tor und das Opernhaus.


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at