support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vierter Entwurf für das Telefonhörer, 1877 von Alexander Graham Bell

Vierter Entwurf für das Telefonhörer, 1877

(Fourth design for the telephone handpiece, 1877 (wood))


Alexander Graham Bell

€ 130.46
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1877  ·  wood  ·  Bild ID: 588059

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Vierter Entwurf für das Telefonhörer, 1877 von Alexander Graham Bell. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
erfindung · telekommunikation · telefon · mobilteil · CNAM, Conservatoire National des Arts et Metiers, Paris / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.46
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prototyp-Telefondesign, 1873 Anubis-Emblem, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Existenz, hölzerne Bettplatte, ca. 1894 WC in einer Telefonzelle Trinkhorn mit Löwenkopffinale (Silber & Gold) Der Serbroke-Krummstab, 1450 Fackelhalter, ein Paar (Nussbaumholz) William Grainger Kerzenhalter mit Reliefguss-Dekoration, datiert 1616 Hauswecker (Detail) Bischofsstab von Kanzler Guerin, Bischof von Senlis von 1213-27 Armstuhl bemalt mit Wappen umgeben von Zahnornamenten, Yorkshire, frühes 17. Jahrhundert Konsolenuhr, von George Graham, ca. 1750 S63 orangefarbenes Plastikschlüsseltelefon Studie einer Harfe für Sammlung von Spazierstöcken Barrenanhänger, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Modell eines Bären, von Christophe Ritter, Nürnberg, ca. 1580 Kerzenhalter Papyrusglätter, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Holzvase2 Griff eines Radschlossgewehrs, verziert mit Elfenbeinfiguren und Arabesken Das Schlimme Jahr Buchstützen, Mitte des 19. Jahrhunderts Ericsson-Telefon, 1890 Charles II Standuhr, von Edward East, ca. 1673 Schreibtisch, spätes 18. Jahrhundert Dichter Muse - Klavierdeckel Papier Kommode, ca. 1745 Eckschrank, eines von einem Paar von J.F. Oeben, Paris, ca. 1760-62
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prototyp-Telefondesign, 1873 Anubis-Emblem, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Existenz, hölzerne Bettplatte, ca. 1894 WC in einer Telefonzelle Trinkhorn mit Löwenkopffinale (Silber & Gold) Der Serbroke-Krummstab, 1450 Fackelhalter, ein Paar (Nussbaumholz) William Grainger Kerzenhalter mit Reliefguss-Dekoration, datiert 1616 Hauswecker (Detail) Bischofsstab von Kanzler Guerin, Bischof von Senlis von 1213-27 Armstuhl bemalt mit Wappen umgeben von Zahnornamenten, Yorkshire, frühes 17. Jahrhundert Konsolenuhr, von George Graham, ca. 1750 S63 orangefarbenes Plastikschlüsseltelefon Studie einer Harfe für Sammlung von Spazierstöcken Barrenanhänger, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Modell eines Bären, von Christophe Ritter, Nürnberg, ca. 1580 Kerzenhalter Papyrusglätter, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Holzvase2 Griff eines Radschlossgewehrs, verziert mit Elfenbeinfiguren und Arabesken Das Schlimme Jahr Buchstützen, Mitte des 19. Jahrhunderts Ericsson-Telefon, 1890 Charles II Standuhr, von Edward East, ca. 1673 Schreibtisch, spätes 18. Jahrhundert Dichter Muse - Klavierdeckel Papier Kommode, ca. 1745 Eckschrank, eines von einem Paar von J.F. Oeben, Paris, ca. 1760-62
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alexander Graham Bell

Prototyp-Telefondesign, 1873 Prototyp-Telefondesign, 1873 Skizze von Alexander Graham Bells Telefon von 1876 Porträt von Anne Olivier Popham (später Mrs Quentin Bell), 1939 Skizzenbuch (85 Seiten) mit Aquarellen und Zeichnungen zum Mass Observation Project in Bolton und Blackpool, 1938 Vierter Entwurf für das Telefonhörer, 1877 Broughton Thomasen Park, Bolton, 1938 Llanmihangel, Glamorganshire
Mehr Werke von Alexander Graham Bell anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alexander Graham Bell

Prototyp-Telefondesign, 1873 Prototyp-Telefondesign, 1873 Skizze von Alexander Graham Bells Telefon von 1876 Porträt von Anne Olivier Popham (später Mrs Quentin Bell), 1939 Skizzenbuch (85 Seiten) mit Aquarellen und Zeichnungen zum Mass Observation Project in Bolton und Blackpool, 1938 Vierter Entwurf für das Telefonhörer, 1877 Broughton Thomasen Park, Bolton, 1938 Llanmihangel, Glamorganshire
Mehr Werke von Alexander Graham Bell anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Kommode, Louis-Philippe-Periode (Holz) Die Trunkenheit des Bacchus, 1496-97 Ein zeremonieller Löffel, geschmückt mit Rubinen, Smaragden und einem Diamanten, Mughal Seitenplatte, Qianlong-Periode, ca. 1782 Büste von Marcus Aurelius (121-180) Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail) Büste von Jean-Jacques Dessalines (ca. 1758-1806) Spiegel Ansicht eines Fensters im Innenhof der Ali ben Youssef Medersa, erbaut von den Saadiern im Jahr 1565 (Zedernholz und Stuckarbeit) Das Meer: Sonnenuntergang, 1889 Halskette, aus der Castellani-Sammlung in Palestrina Facon de Venise Drachenstielkelch, 17. Jahrhundert Antike griechische (ptolemäische) Silbermünze aus Alexandria, 295 v. Chr. (Silber) Teeschale mit gekerbtem Fuß, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Kommode, Louis-Philippe-Periode (Holz) Die Trunkenheit des Bacchus, 1496-97 Ein zeremonieller Löffel, geschmückt mit Rubinen, Smaragden und einem Diamanten, Mughal Seitenplatte, Qianlong-Periode, ca. 1782 Büste von Marcus Aurelius (121-180) Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail) Büste von Jean-Jacques Dessalines (ca. 1758-1806) Spiegel Ansicht eines Fensters im Innenhof der Ali ben Youssef Medersa, erbaut von den Saadiern im Jahr 1565 (Zedernholz und Stuckarbeit) Das Meer: Sonnenuntergang, 1889 Halskette, aus der Castellani-Sammlung in Palestrina Facon de Venise Drachenstielkelch, 17. Jahrhundert Antike griechische (ptolemäische) Silbermünze aus Alexandria, 295 v. Chr. (Silber) Teeschale mit gekerbtem Fuß, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Sonnenblumen Der Kuss Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Blühender Kirschbaum Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Blick auf Florenz, 1837 Ansicht von Delft Abtei im Eichwald Sommer, 1573 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Madonna mit dem Spindelkorb Der Garten in Giverny, 1900 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Sonnenblumen Der Kuss Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Blühender Kirschbaum Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Blick auf Florenz, 1837 Ansicht von Delft Abtei im Eichwald Sommer, 1573 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Madonna mit dem Spindelkorb Der Garten in Giverny, 1900 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at