support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ludwig XVI. (1754-1793) bei der Versammlung der Notabeln, Einberufung der Generalstände und Rückruf von Necker 1787 nach einer politischen Krise als Reaktion auf den königlichen Absolutismus von Ludwig XVI. - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im von Ambroise Tardieu

Ludwig XVI. (1754-1793) bei der Versammlung der Notabeln, Einberufung der Generalstände und Rückruf von Necker 1787 nach einer politischen Krise als Reaktion auf den königlichen Absolutismus von Ludwig XVI. - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im

(Louis XVI (1754-1793) at the Assembllee des Notable, Convocation of the States General and recall of Necker in 1787 following a political crisis in reaction to the royal absolutism of Louis XVI - Draw and grave by Ambroise Tardieu in 1825)


Ambroise Tardieu

€ 142.7
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 922459

Nicht klassifizierte Künstler

Ludwig XVI. (1754-1793) bei der Versammlung der Notabeln, Einberufung der Generalstände und Rückruf von Necker 1787 nach einer politischen Krise als Reaktion auf den königlichen Absolutismus von Ludwig XVI. - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im von Ambroise Tardieu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eröffnung der Generalstände in Versailles am 5. Mai 1789, die die drei Stände (Klerus, Adel und Dritter Stand) zusammenbrachten - Eröffnung der Generalstände, 5. Mai 1789 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales“ Rat der Bischöfe des Reiches, einberufen von Napoleon Bonaparte in Paris, 1811 Königin Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal am 4. Oktober Directoire: „Le Conseil des Ancients“ Gravur aus „Mors et coutumes du peuple francais“, graviert von Labrousse. 18. Jahrhundert Paris, B.N. Joseph Balsamo, Graf von Cagliostro, vor der Inquisition in Rom am 14. April 1791, 1791 Kapitän Alfred Dreyfus vor dem Kriegsrat Der Wiener Kongress Der Wiener Kongress (handkolorierte Radierung) Das irische Unterhaus, 1790, College Green, Dublin, aus Marionetten, Karikatur des Bürgertums, 1839 Putsch am 9. November Alessandro Volta Unterzeichnung des Unabhängigkeitsakts am 5. Juli 1811 Die Vereidigung von Louis Napoleon III (Louis-Napoleon), der offiziell zum Präsidenten der Republik erklärt wurde, in der Nationalversammlung am 20. Dezember 1848. Er schwört „der einen und unteilbaren demokratischen Republik treu zu bleiben und alle Vertrag von Leoben Französische Revolution - Generalversammlung am 23.06.1789: Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) apostrophiert Henri Evrard, Marquis von Dreux-Brézé (1762-1829). Gravur von 1889. Private Sammlung Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine am 30.09.1800, bei dem Frankreich (vertreten durch Napoleon Bonaparte (1769-1821)) Louisiana an die Vereinigten Staaten verkauft. Lithographie von C. Motte (19. Jahrhundert). Paris, B.N. Ludwig XVI. vor dem Nationalkonvent, 26. Dezember 1792 Staatsstreich des 18. Brumaire, 10. November 1799, graviert von Reinier Vinkeles und Daniel Vrydag Einführung eines französischen Freimaurers in die Bruderschaft - Zeremonie eines Freimaurers Orden des Heiligen Patrick - Der Allerleuchtendste Orden des Heiligen Patrick - Die Investitur eines Ritters im Orden des Heiligen Patrick in Dublin, Irland im 19. Jahrhundert - Gravur 1866 Der Prozess der Cadoudal-Affäre, ca. 1804 Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Thermidor, der Sturz von Robespierre, Théâtre de la Porte Saint-Martin Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 Francois-Joseph (Francois Joseph) Talma (1763 - 1826), französischer Komödiant, spielt „Der Tod des Cäsar“, Tragödie in drei Akten von Voltaire in Erfurt vor einem Parterre von Königen, darunter Napoleon I. und Alexander I., Zar von Russland (1777-1825). G Revolution von 1848: Treffen des Republikanischen Clubs in Paris im Jahr 1848. An der Wand steht das republikanische Motto „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“. Gravur des 19. Jahrhunderts. Szene im Unterhaus: Bruch zwischen Burke und Fox 1791 Wie man Streiks organisiert, Sitzung der Arbeiterkammer in Mailand (Illustration)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eröffnung der Generalstände in Versailles am 5. Mai 1789, die die drei Stände (Klerus, Adel und Dritter Stand) zusammenbrachten - Eröffnung der Generalstände, 5. Mai 1789 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales“ Rat der Bischöfe des Reiches, einberufen von Napoleon Bonaparte in Paris, 1811 Königin Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal am 4. Oktober Directoire: „Le Conseil des Ancients“ Gravur aus „Mors et coutumes du peuple francais“, graviert von Labrousse. 18. Jahrhundert Paris, B.N. Joseph Balsamo, Graf von Cagliostro, vor der Inquisition in Rom am 14. April 1791, 1791 Kapitän Alfred Dreyfus vor dem Kriegsrat Der Wiener Kongress Der Wiener Kongress (handkolorierte Radierung) Das irische Unterhaus, 1790, College Green, Dublin, aus Marionetten, Karikatur des Bürgertums, 1839 Putsch am 9. November Alessandro Volta Unterzeichnung des Unabhängigkeitsakts am 5. Juli 1811 Die Vereidigung von Louis Napoleon III (Louis-Napoleon), der offiziell zum Präsidenten der Republik erklärt wurde, in der Nationalversammlung am 20. Dezember 1848. Er schwört „der einen und unteilbaren demokratischen Republik treu zu bleiben und alle Vertrag von Leoben Französische Revolution - Generalversammlung am 23.06.1789: Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) apostrophiert Henri Evrard, Marquis von Dreux-Brézé (1762-1829). Gravur von 1889. Private Sammlung Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine am 30.09.1800, bei dem Frankreich (vertreten durch Napoleon Bonaparte (1769-1821)) Louisiana an die Vereinigten Staaten verkauft. Lithographie von C. Motte (19. Jahrhundert). Paris, B.N. Ludwig XVI. vor dem Nationalkonvent, 26. Dezember 1792 Staatsstreich des 18. Brumaire, 10. November 1799, graviert von Reinier Vinkeles und Daniel Vrydag Einführung eines französischen Freimaurers in die Bruderschaft - Zeremonie eines Freimaurers Orden des Heiligen Patrick - Der Allerleuchtendste Orden des Heiligen Patrick - Die Investitur eines Ritters im Orden des Heiligen Patrick in Dublin, Irland im 19. Jahrhundert - Gravur 1866 Der Prozess der Cadoudal-Affäre, ca. 1804 Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Thermidor, der Sturz von Robespierre, Théâtre de la Porte Saint-Martin Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 Francois-Joseph (Francois Joseph) Talma (1763 - 1826), französischer Komödiant, spielt „Der Tod des Cäsar“, Tragödie in drei Akten von Voltaire in Erfurt vor einem Parterre von Königen, darunter Napoleon I. und Alexander I., Zar von Russland (1777-1825). G Revolution von 1848: Treffen des Republikanischen Clubs in Paris im Jahr 1848. An der Wand steht das republikanische Motto „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“. Gravur des 19. Jahrhunderts. Szene im Unterhaus: Bruch zwischen Burke und Fox 1791 Wie man Streiks organisiert, Sitzung der Arbeiterkammer in Mailand (Illustration)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Ampere Andre Marie: Porträt Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Krönung von Karl dem Großen im Jahr 800 durch Papst Leo III - Gravur von 1825 in „Histoire de France“. Porträt von Charles Etienne Gudin de la Sablonniere (1768 -1812) französischer General. In „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Gravur von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung. Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, erkennt auf seinem Sterbebett Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) als seinen rechtmäßigen Nachfolger an - Saint-Cloud, 2. August Marschall Kellermann. François Étienne Christophe Kellermann, Herzog von Valmy, Marschall von Frankreich (1735-1820) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stell Heinrich I. (1008 - 1060), Kapetinger-Dynastie. Sieger über seinen Bruder Robert den Alten, er vergab ihm und gab ihm das Herzogtum Burgund im Jahr 1016 - entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Clodion genannt „Der Haarige“ (428-448), Vorfahre der Merowinger, Anführer der Salierfranken - Clodion wurde von Aetius, General von Valentinian III., besiegt, der ihn zwang, den Rhein zu überqueren - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 18 Karl III. der Dicke (839-88) zahlt den Wikinger-Invasoren im Jahr 886 - Karl III. der Dicke (839-888) Kaiser des Westens (881-887) und Regent von Frankreich (884-887) lagerte unter den Mauern von Paris, ohne sich zu trauen, gegen die Normannen zu kämpfen, General Baron Gilbert Desiree Joseph Bachelu (1777-1849). In „Portraits der französischen Generäle“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Charles Pichegru. General français (1761-1804). In Marschall Reille. Honoré Charles, Graf Reille, Marschall von Frankreich (1775-1860) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Ampere Andre Marie: Porträt Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Krönung von Karl dem Großen im Jahr 800 durch Papst Leo III - Gravur von 1825 in „Histoire de France“. Porträt von Charles Etienne Gudin de la Sablonniere (1768 -1812) französischer General. In „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Gravur von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung. Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, erkennt auf seinem Sterbebett Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) als seinen rechtmäßigen Nachfolger an - Saint-Cloud, 2. August Marschall Kellermann. François Étienne Christophe Kellermann, Herzog von Valmy, Marschall von Frankreich (1735-1820) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stell Heinrich I. (1008 - 1060), Kapetinger-Dynastie. Sieger über seinen Bruder Robert den Alten, er vergab ihm und gab ihm das Herzogtum Burgund im Jahr 1016 - entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Clodion genannt „Der Haarige“ (428-448), Vorfahre der Merowinger, Anführer der Salierfranken - Clodion wurde von Aetius, General von Valentinian III., besiegt, der ihn zwang, den Rhein zu überqueren - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 18 Karl III. der Dicke (839-88) zahlt den Wikinger-Invasoren im Jahr 886 - Karl III. der Dicke (839-888) Kaiser des Westens (881-887) und Regent von Frankreich (884-887) lagerte unter den Mauern von Paris, ohne sich zu trauen, gegen die Normannen zu kämpfen, General Baron Gilbert Desiree Joseph Bachelu (1777-1849). In „Portraits der französischen Generäle“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Charles Pichegru. General français (1761-1804). In Marschall Reille. Honoré Charles, Graf Reille, Marschall von Frankreich (1775-1860) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Traum der Fischersfrau Chichester-Kanal, ca. 1829 Der Turm von Babel (Wien) Komposition VII Die Elster Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Stehendes Mädchen Der Schrei Die Auferstehung Philosophie Madonna mit dem Spindelkorb Die Malkunst Karikatur von Daumier: Serie Betende Hände Iseh im Morgenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Traum der Fischersfrau Chichester-Kanal, ca. 1829 Der Turm von Babel (Wien) Komposition VII Die Elster Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Stehendes Mädchen Der Schrei Die Auferstehung Philosophie Madonna mit dem Spindelkorb Die Malkunst Karikatur von Daumier: Serie Betende Hände Iseh im Morgenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at