support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon

(Statuette of Pazuzu, an Assyrian wind demon (bronze))


Assyrian

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 166376

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon von Assyrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tier · monster · geflügelter · deformierter kopf · flügel eines adlers · krallen eines löwen · skulptur · statue · figur · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Dämonengott Pazuzu, ein akkadisch-sumerischer Bösewicht Orientalische Kunst, Assyrien (Mesopotamien): Heft, das einen Exorzismus darstellt (Bronze, Rückseite), Antike. Paris, Musée du Louvre Figurine von Reshef, 14.-13. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Apparatgriff: silberner geflügelter Steinbock, eingelegt, Gold. Persische Periode (6.-4. Jahrhundert v. Chr.), stammt aus dem Iran. Paris, Louvre-Museum - Zeremonieller Griff: geflügelter Steinbock in Silber, eingelegt, Gold. Achämenidische persische Perio Statuette des Eros Sieg mit Füllhorn Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Kriegers. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Eros im Flug, Figur hergestellt in Myrina in Kleinasien, griechisch, hellenistische Periode, um 150-100 v. Chr. Bronzestatuette, die einen Fahnenträger darstellt, aus Alba Fucens (Region Abruzzen, Italien) Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Statuette eines Gladiators (Bronze) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette eines Reisenden mit einem Stock und einem Umhang. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Silberstab mit Figur des Pharaos, KV 62, 2007 (Foto) Präkolumbische Kunst, Quimbaya-Zivilisation (Kolumbien): anthropomorphe Statuette aus Gold. 400-1400 n. Chr. Bogotá, Museo de Oro, Kolumbien Geflügeltes Kind mit einer Fackel Kesselgriff, Vogel mit dem Torso einer Frau Urkesh; Hurritisches Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; Artefakte Büste eines sassanidischen Königs in Bronze, er trägt das königliche Outfit mit einer Frisur, die von Mondsicheln unterstützt wird. 6.-7. Jahrhundert. E. Borowski Sammlung Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Patera-Stütze: Lasa, 300-175 v. Chr. Statuette von Eros Etruskische Kunst: Bronzestatuette eines Athleten aus der Veneziana Fonte. 520-500 v. Chr. Dim. 6 cm Florenz, Archäologisches Museum Figur eines Kriegers, ca. 1800-1200 v. Chr. (Bronze) Präkolumbianische Kunst, Quimbaya-Zivilisation: anthropomorpher Anhänger aus Gold Agon, Statue aus der römischen Zeit, Madhia, Tunesien Sieg mit Füllhorn-Wagenaufsatz, 40-68
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Dämonengott Pazuzu, ein akkadisch-sumerischer Bösewicht Orientalische Kunst, Assyrien (Mesopotamien): Heft, das einen Exorzismus darstellt (Bronze, Rückseite), Antike. Paris, Musée du Louvre Figurine von Reshef, 14.-13. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Apparatgriff: silberner geflügelter Steinbock, eingelegt, Gold. Persische Periode (6.-4. Jahrhundert v. Chr.), stammt aus dem Iran. Paris, Louvre-Museum - Zeremonieller Griff: geflügelter Steinbock in Silber, eingelegt, Gold. Achämenidische persische Perio Statuette des Eros Sieg mit Füllhorn Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Kriegers. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Eros im Flug, Figur hergestellt in Myrina in Kleinasien, griechisch, hellenistische Periode, um 150-100 v. Chr. Bronzestatuette, die einen Fahnenträger darstellt, aus Alba Fucens (Region Abruzzen, Italien) Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Statuette eines Gladiators (Bronze) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette eines Reisenden mit einem Stock und einem Umhang. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Silberstab mit Figur des Pharaos, KV 62, 2007 (Foto) Präkolumbische Kunst, Quimbaya-Zivilisation (Kolumbien): anthropomorphe Statuette aus Gold. 400-1400 n. Chr. Bogotá, Museo de Oro, Kolumbien Geflügeltes Kind mit einer Fackel Kesselgriff, Vogel mit dem Torso einer Frau Urkesh; Hurritisches Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; Artefakte Büste eines sassanidischen Königs in Bronze, er trägt das königliche Outfit mit einer Frisur, die von Mondsicheln unterstützt wird. 6.-7. Jahrhundert. E. Borowski Sammlung Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Patera-Stütze: Lasa, 300-175 v. Chr. Statuette von Eros Etruskische Kunst: Bronzestatuette eines Athleten aus der Veneziana Fonte. 520-500 v. Chr. Dim. 6 cm Florenz, Archäologisches Museum Figur eines Kriegers, ca. 1800-1200 v. Chr. (Bronze) Präkolumbianische Kunst, Quimbaya-Zivilisation: anthropomorpher Anhänger aus Gold Agon, Statue aus der römischen Zeit, Madhia, Tunesien Sieg mit Füllhorn-Wagenaufsatz, 40-68
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Geflügelter Genie (Detail) König Ashurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak Das Ischtar-Tor, Babylon. Relief eines Stiers Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II. in Khorsabad, Irak (Gips) Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Ishtar, Königin der Nacht, 19. Jahrhundert v. Chr. Kampfszene. Flachrelief aus dem Palast von Assurbanipal, Assyrien (7. Jahrhundert v. Chr.). Paris, Louvre Museum Die babylonische Weltkarte, ca. 510-500 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das die assyrische Armee in der Schlacht darstellt, aus dem Palast von Ashurbanipal in Ninive, ca. 645 v. Chr. Szene von Ashurbanipal auf der Jagd, aus den Königspalästen von Ninive, um 645 v. Chr. (Steinrelief) Geflügelter Greif mit menschlichem Gesicht, phönizischer Stil, Elfenbeinmöbeldekoration, Nimrud, 800-700 v. Chr. Geflügelter menschlicher Stierkopf, Neuassyrische Periode, Herrschaft von Ashurnasirpal II (Alabaster)
Mehr Werke von Assyrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Geflügelter Genie (Detail) König Ashurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak Das Ischtar-Tor, Babylon. Relief eines Stiers Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II. in Khorsabad, Irak (Gips) Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Ishtar, Königin der Nacht, 19. Jahrhundert v. Chr. Kampfszene. Flachrelief aus dem Palast von Assurbanipal, Assyrien (7. Jahrhundert v. Chr.). Paris, Louvre Museum Die babylonische Weltkarte, ca. 510-500 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das die assyrische Armee in der Schlacht darstellt, aus dem Palast von Ashurbanipal in Ninive, ca. 645 v. Chr. Szene von Ashurbanipal auf der Jagd, aus den Königspalästen von Ninive, um 645 v. Chr. (Steinrelief) Geflügelter Greif mit menschlichem Gesicht, phönizischer Stil, Elfenbeinmöbeldekoration, Nimrud, 800-700 v. Chr. Geflügelter menschlicher Stierkopf, Neuassyrische Periode, Herrschaft von Ashurnasirpal II (Alabaster)
Mehr Werke von Assyrian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Bacchantes-Vase von Lalique, ca. 1902 Bassgambe Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Schlepper, 2014 Provenzalischer glasierten Anrichte oder Kommode, Arles Schale mit eingeschnittenem Blumendekor, aus Nanchang, Provinz Jiangxi, Sung-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Teller (Gold) San Diego von Alcala, um 1665-70 Organisatoren und Ergastinen (Peplos-Trägerinnen), Abschnitt der Großen Panathenäische Prozession vom östlichen Fries des Parthenon, ca. 442-438 v. Chr. Venus von Milo (Detail des Kopfes) Clutha-Vase, ca. 1885-90 Kouros, von Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Fragmentarischer Kopf (Porphyr) Wappen-Kaffeekanne, mit den Armen von Machenzie, ca. 1790 Kinderspiel Kegeln
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Bacchantes-Vase von Lalique, ca. 1902 Bassgambe Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Schlepper, 2014 Provenzalischer glasierten Anrichte oder Kommode, Arles Schale mit eingeschnittenem Blumendekor, aus Nanchang, Provinz Jiangxi, Sung-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Teller (Gold) San Diego von Alcala, um 1665-70 Organisatoren und Ergastinen (Peplos-Trägerinnen), Abschnitt der Großen Panathenäische Prozession vom östlichen Fries des Parthenon, ca. 442-438 v. Chr. Venus von Milo (Detail des Kopfes) Clutha-Vase, ca. 1885-90 Kouros, von Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Fragmentarischer Kopf (Porphyr) Wappen-Kaffeekanne, mit den Armen von Machenzie, ca. 1790 Kinderspiel Kegeln
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 An Bord eines Segelschiffs Frau am Fenster Auf dem Segler Der Ursprung der Welt Eine Vase mit Rosen Der Albtraum, 1781 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Blick auf Florenz, 1837 Der Wächter des Paradieses Der Lauf des Imperiums. Verwüstung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 An Bord eines Segelschiffs Frau am Fenster Auf dem Segler Der Ursprung der Welt Eine Vase mit Rosen Der Albtraum, 1781 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Blick auf Florenz, 1837 Der Wächter des Paradieses Der Lauf des Imperiums. Verwüstung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at