support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. von Celtic

Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr.

(Vase, 4th-3rd century BC (pottery))


Celtic

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 199725

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
eisenzeit · gefäß · topf · keramik · c04th- · c03rd- · dekoriert · bemalt · Musee Archeologique, Nissan-les-Enserune, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Etruskische Zivilisation: Terrakottavase aus der Nekropole von Mattonara (Civitavecchia), Latium. 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Krug mit geometrischer Dekoration im Halaf-Stil, ca. 4500 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Attische Amphore vom Typ SOS, aus Cerveteri, Nekropole von Monte Abatone, Italien - 675-625 v. Chr. Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Tripolye-Gruppengefäß Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Wellenliniengefäß, 4000-3000 v. Chr. Kleiner Pithos mit stilisiertem Blattmuster, 1500-1400 v. Chr. Orientalische Kunst: Vase mit geometrischem Dekor im Stil von Halaf Terrakotta-Krater, 680-660 v. Chr. Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Krug, Silla-Dynastie Attische spätgeometrische IIb Amphore, Detail, ca. 720-700 v. Chr. Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Etruskische Kunst: Amphore dekoriert vom Maler der Cappi Krug aus Knossos, Kreta, ca. 1700-1500 v. Chr. Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Begräbnis-Kragenkrug, Cubita-Phase, 500-600 n. Chr. (Keramik) Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Etruskische Zivilisation: Terrakottavase aus der Nekropole von Mattonara (Civitavecchia), Latium. 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Krug mit geometrischer Dekoration im Halaf-Stil, ca. 4500 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Attische Amphore vom Typ SOS, aus Cerveteri, Nekropole von Monte Abatone, Italien - 675-625 v. Chr. Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Tripolye-Gruppengefäß Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Wellenliniengefäß, 4000-3000 v. Chr. Kleiner Pithos mit stilisiertem Blattmuster, 1500-1400 v. Chr. Orientalische Kunst: Vase mit geometrischem Dekor im Stil von Halaf Terrakotta-Krater, 680-660 v. Chr. Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Krug, Silla-Dynastie Attische spätgeometrische IIb Amphore, Detail, ca. 720-700 v. Chr. Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Etruskische Kunst: Amphore dekoriert vom Maler der Cappi Krug aus Knossos, Kreta, ca. 1700-1500 v. Chr. Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Begräbnis-Kragenkrug, Cubita-Phase, 500-600 n. Chr. (Keramik) Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Ein keltisches Kreuz Figur eines Ebers Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Tara-Brosche (Detail) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Die Kilmainham-Brosche, aus Kilmainham, County Dublin, 8.-9. Jahrhundert (Silber und Gold)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Ein keltisches Kreuz Figur eines Ebers Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Tara-Brosche (Detail) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Die Kilmainham-Brosche, aus Kilmainham, County Dublin, 8.-9. Jahrhundert (Silber und Gold)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Agonie im Garten, dreizehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Herzskarabäus von Hati-iay Bratpfanne Büste von Marcus Aurelius (121-80 n. Chr.) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 Der Fluss Saône vom Parterre d Zigarettenschachtel mit shagreen Seiten, 1928 Ohrbecher, Späte Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-6 n. Chr. Antike griechische (ptolemäische) Silbermünze aus Alexandria, 295 v. Chr. (Silber) Figur eines bärtigen Mannes Kukulkan-Pyramide, Postklassische Periode Handaxt (Feuerstein) Perseus rüstet sich, 1882 (Bronze) Religion stürzt Ketzerei und Hass, ca. 1697 (Marmor) Die Treppe, Claydon House, Buckinghamshire, Mitte des 18. Jahrhunderts
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Agonie im Garten, dreizehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Herzskarabäus von Hati-iay Bratpfanne Büste von Marcus Aurelius (121-80 n. Chr.) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 Der Fluss Saône vom Parterre d Zigarettenschachtel mit shagreen Seiten, 1928 Ohrbecher, Späte Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-6 n. Chr. Antike griechische (ptolemäische) Silbermünze aus Alexandria, 295 v. Chr. (Silber) Figur eines bärtigen Mannes Kukulkan-Pyramide, Postklassische Periode Handaxt (Feuerstein) Perseus rüstet sich, 1882 (Bronze) Religion stürzt Ketzerei und Hass, ca. 1697 (Marmor) Die Treppe, Claydon House, Buckinghamshire, Mitte des 18. Jahrhunderts
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Die Umarmung, 1917 Heuhaufen Hypnose Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Nymphen und Satyr Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Abend im Irisfeld Die Jagd Kanagawa Oki Nami Ura Dreifaltigkeit Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Häuser in München, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Die Umarmung, 1917 Heuhaufen Hypnose Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Nymphen und Satyr Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Abend im Irisfeld Die Jagd Kanagawa Oki Nami Ura Dreifaltigkeit Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Häuser in München, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at