support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Wurzel-Pinselbehälter, Ch

Wurzel-Pinselbehälter, Ch'ing-Dynastie 1644-1912, 18.-19. Jahrhundert

(Root brushpot, Ch'ing dynasty 1644-1912, 18th-19th century (carved hardwood))


Chinese School

€ 122.33
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  carved hardwood  ·  Bild ID: 323986

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Wurzel-Pinselbehälter, Ch'ing-Dynastie 1644-1912, 18.-19. Jahrhundert von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bambuswurzel · topf · gefäß · vase · stumpf · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.33
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie Vase, ca. 1900 Wasserkrug für Teezeremonie, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Zeit Polychromer zylindrischer Tonvase. Aus Tikal Gefäß, um 1873-1882 Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Schwarzrandiger Becher, 4500-3000 v. Chr. Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Becher mit Jagdszene, zeigt Hirsch, Hirschkuh und Hunde, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 140-80 n. Chr. Niedrige zylindrische Teeschale, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Periode, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert Zylindrische Teeschale mit Inschrift, unbekannte Raku-Werkstatt Cong (Jade) Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Frühklassische Periode: Tonkrug, der den Gott Tlaloc darstellt. Aus Asuncion Mita Jutiapa, Guatemala. H. 14 x Durchm. 7,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Gefäß, 600-900 n. Chr. Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Takatori oder Yatsushiro Ware Netsuke, das eine Krähe zeigt, die aus ihrem Ei schlüpft, ca. 1800-20 Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Fukuoka oder Kumamoto Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Kellenständer, sich verjüngender Zylinder mit welligem Dreiblattfuß, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Zeit Polychrome zylindrische Tonvase mit Blumen. Aus Tikal Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Postklassische Periode: Anthropomorpher Tonkrug, der den Kopf eines alten Mannes mit Diadem und Ohrringen darstellt. H. 15,5 x B. 10 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Großer Krug, Tamba-Keramik, Muromachi-Periode, 15.-16. Jahrhundert Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Tiefe Schale mit leuchtend rotem und schwarzem Äußeren, getrennt durch ein weißes Band, Kerma-Becher, 13.-14. Dynastien, ca. 1755-1640 v. Chr. Becher, um 1690-1705 Maya-Bestattungsgefäß aus Tikal, Peten, Guatemala, Klassische Periode, ca. 300-900 n. Chr. (Keramik) Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Vase mit Darstellung des Sonnengottes. Aus Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Fass
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie Vase, ca. 1900 Wasserkrug für Teezeremonie, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Zeit Polychromer zylindrischer Tonvase. Aus Tikal Gefäß, um 1873-1882 Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Schwarzrandiger Becher, 4500-3000 v. Chr. Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Becher mit Jagdszene, zeigt Hirsch, Hirschkuh und Hunde, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 140-80 n. Chr. Niedrige zylindrische Teeschale, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Periode, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert Zylindrische Teeschale mit Inschrift, unbekannte Raku-Werkstatt Cong (Jade) Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Frühklassische Periode: Tonkrug, der den Gott Tlaloc darstellt. Aus Asuncion Mita Jutiapa, Guatemala. H. 14 x Durchm. 7,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Gefäß, 600-900 n. Chr. Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Takatori oder Yatsushiro Ware Netsuke, das eine Krähe zeigt, die aus ihrem Ei schlüpft, ca. 1800-20 Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Fukuoka oder Kumamoto Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Kellenständer, sich verjüngender Zylinder mit welligem Dreiblattfuß, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Zeit Polychrome zylindrische Tonvase mit Blumen. Aus Tikal Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Postklassische Periode: Anthropomorpher Tonkrug, der den Kopf eines alten Mannes mit Diadem und Ohrringen darstellt. H. 15,5 x B. 10 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Großer Krug, Tamba-Keramik, Muromachi-Periode, 15.-16. Jahrhundert Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Tiefe Schale mit leuchtend rotem und schwarzem Äußeren, getrennt durch ein weißes Band, Kerma-Becher, 13.-14. Dynastien, ca. 1755-1640 v. Chr. Becher, um 1690-1705 Maya-Bestattungsgefäß aus Tikal, Peten, Guatemala, Klassische Periode, ca. 300-900 n. Chr. (Keramik) Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Vase mit Darstellung des Sonnengottes. Aus Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Fass
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Blumenstudie und Insekten Die Halle der Elternruhe, Ming- oder Qing-Dynastie, möglicherweise 17. Jahrhundert Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Kaiser Hsuan Tsung (712-756 n. Chr.) zu Hause, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser (Farbe auf Seide) Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Langschnabel-Kolibri, Poko Booah Kadonong, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Blumenstudie und Insekten Die Halle der Elternruhe, Ming- oder Qing-Dynastie, möglicherweise 17. Jahrhundert Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Kaiser Hsuan Tsung (712-756 n. Chr.) zu Hause, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser (Farbe auf Seide) Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Langschnabel-Kolibri, Poko Booah Kadonong, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Maske auf einer Pyramide, 200 v. Chr. Irdene Schale, bemalt mit Pfauenmuster Porträtbüste von Henri Rochefort (1830-1913), Journalist und Gründer der Zeitung Fragment einer Vase mit Darstellung eines Steinbocks, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Venus, 1773 (Marmor) Mausoleum von Generalleutnant Henry Claude d Sitzende männliche Figur, 1200-1450 Votivrelief, das Echelos und Basile darstellt, ca. 400 v. Chr. (Marmor) Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Ryoshibako Dokumentenbox Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie Ich bin schön, 1882 (Bronze) Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Rekonstruktion einer von Denis Papin (1647-1712) erfundenen Dampfdruckmaschine (Kupfer) Kopie einer Porträtbüste von Hernan Cortes (Gips)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Maske auf einer Pyramide, 200 v. Chr. Irdene Schale, bemalt mit Pfauenmuster Porträtbüste von Henri Rochefort (1830-1913), Journalist und Gründer der Zeitung Fragment einer Vase mit Darstellung eines Steinbocks, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Venus, 1773 (Marmor) Mausoleum von Generalleutnant Henry Claude d Sitzende männliche Figur, 1200-1450 Votivrelief, das Echelos und Basile darstellt, ca. 400 v. Chr. (Marmor) Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Ryoshibako Dokumentenbox Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie Ich bin schön, 1882 (Bronze) Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Rekonstruktion einer von Denis Papin (1647-1712) erfundenen Dampfdruckmaschine (Kupfer) Kopie einer Porträtbüste von Hernan Cortes (Gips)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm Armer kleiner Bär!, 1912 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Kleine Eule Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die große Welle von Kanagawa Narziss Empor Sonnenuntergang, 1913 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Sadko Liegender weiblicher Akt Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Obstgarten mit Rosen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm Armer kleiner Bär!, 1912 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Kleine Eule Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die große Welle von Kanagawa Narziss Empor Sonnenuntergang, 1913 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Sadko Liegender weiblicher Akt Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Obstgarten mit Rosen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at