support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. von Chinese School

Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr.

(Large Urn, Western China, Neolithic, c.3000 BC (earthenware))


Chinese School

€ 130.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  earthenware  ·  Bild ID: 416158

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gefäß · ware · muster · design · potteru · vase · keramik · polychrome · keramik · easternart · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zivilisation Ban Chieng: bemalte Vase. 650 v. Chr. Aus Thailand. Paris, Musee Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Topf, Tripolis, spätes 4.-frühes 3. Jahrtausend v. Chr. (Detail) Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Gedrungener Krug mit Henkel, ca. 3400-3300 v. Chr. Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Schnabelkanne, möglicherweise aus Attiki, Spät-Helladische IIIA 1 Periode (ca. 1400-1350 v. Chr.) Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Tripolye-Gruppengefäß Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Graburne mit Löchern aus Mixco Viejo, Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Salbgefäß oder Amphoriskos Amphore, 4. Jahrtausend v. Chr. Krug mit geometrischen Mustern Krug mit geometrischen Mustern, Casas Grandes Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Krug mit überlappenden applizierten Schuppen, gefunden in Gallien Orientalische Kunst: Vase mit geometrischem Dekor im Stil von Halaf Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Etruskische Kunst: Amphore dekoriert vom Maler der Cappi Begräbnis-Kragenkrug, Cubita-Phase, 500-600 n. Chr. (Keramik) Krug mit einem Oktopus dekoriert Krug mit geometrischen Mustern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zivilisation Ban Chieng: bemalte Vase. 650 v. Chr. Aus Thailand. Paris, Musee Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Topf, Tripolis, spätes 4.-frühes 3. Jahrtausend v. Chr. (Detail) Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Gedrungener Krug mit Henkel, ca. 3400-3300 v. Chr. Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Schnabelkanne, möglicherweise aus Attiki, Spät-Helladische IIIA 1 Periode (ca. 1400-1350 v. Chr.) Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Tripolye-Gruppengefäß Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Graburne mit Löchern aus Mixco Viejo, Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Salbgefäß oder Amphoriskos Amphore, 4. Jahrtausend v. Chr. Krug mit geometrischen Mustern Krug mit geometrischen Mustern, Casas Grandes Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Krug mit überlappenden applizierten Schuppen, gefunden in Gallien Orientalische Kunst: Vase mit geometrischem Dekor im Stil von Halaf Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Etruskische Kunst: Amphore dekoriert vom Maler der Cappi Begräbnis-Kragenkrug, Cubita-Phase, 500-600 n. Chr. (Keramik) Krug mit einem Oktopus dekoriert Krug mit geometrischen Mustern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Blumenstudie und Insekten Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Blumenstudie und Insekten PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Japonica, Magnolie und Schmetterlinge
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Blumenstudie und Insekten Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Blumenstudie und Insekten PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Japonica, Magnolie und Schmetterlinge
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Engel kündigt Zacharias an, erstes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Ausatmen, 2014 Marketerie Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Achilles, 1822 (Bronze) Figur eines Kriegers mit einem Schild Stela 1, Terminal-Klassik-Periode (830-930 n. Chr.) Schreibtisch mit Messingeinlagen und Beschlägen (Mahagoniholz) Porträtmedaillon von Andrea Doria (1466-1560) (Vorderseite), ca. 1541 (Silber) Derby-Porzellanurne, handbemalt, um 1820 Porträtminiatur von Königin Anne von Dänemark (1574-1619) mit juwelenbesetztem Deckel, um 1611 Büste von Louise Brongniart, 1777 Kommode der Schule von Aix mit zwei Schubladen Denkmal für Hugo Barker, 1632 Nilometer, aus dem Totentempel von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Engel kündigt Zacharias an, erstes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Ausatmen, 2014 Marketerie Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Achilles, 1822 (Bronze) Figur eines Kriegers mit einem Schild Stela 1, Terminal-Klassik-Periode (830-930 n. Chr.) Schreibtisch mit Messingeinlagen und Beschlägen (Mahagoniholz) Porträtmedaillon von Andrea Doria (1466-1560) (Vorderseite), ca. 1541 (Silber) Derby-Porzellanurne, handbemalt, um 1820 Porträtminiatur von Königin Anne von Dänemark (1574-1619) mit juwelenbesetztem Deckel, um 1611 Büste von Louise Brongniart, 1777 Kommode der Schule von Aix mit zwei Schubladen Denkmal für Hugo Barker, 1632 Nilometer, aus dem Totentempel von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rapallo, Blick auf Portofino Vier Füchse Sternennacht über der Rhone, 1888 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Weg der Möwen Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Pflügen in Nivernais, 1849 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Senecio (Baldgreis) Der Garten in Giverny, 1900 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Häuser in München, 1908 Mädchen mit dem Perlenohrring Mond über Landschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rapallo, Blick auf Portofino Vier Füchse Sternennacht über der Rhone, 1888 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Weg der Möwen Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Pflügen in Nivernais, 1849 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Senecio (Baldgreis) Der Garten in Giverny, 1900 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Häuser in München, 1908 Mädchen mit dem Perlenohrring Mond über Landschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at