support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grabstatue einer Tänzerin, Tang-Dynastie (618-907) von Chinese School

Grabstatue einer Tänzerin, Tang-Dynastie (618-907)

(Funerary statue of a dancer, Tang Dynasty (618-907) )


Chinese School

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 420785

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Grabstatue einer Tänzerin, Tang-Dynastie (618-907) von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
trauerstatuette · tänzerin · weiblich · tanzen · Musee Guimet, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur eines männlichen Tänzers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Minoische Kunst: Terrakottafigur einer Frau in Anbetungshaltung Tanzendes Mädchen Hofdame mit hohem Chignon, ca. 700-750 Statuette, die eine Frau in traditioneller Tracht aus der Tang-Dynastie (oder T Figurine einer weiblichen Tamburinspielerin, aus Shikmona an der Nordküste Israels, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Nackte weibliche Idol, das ein Tamburin hält Göttin oder Verehrerin mit erhobenen Armen, Figur, ca. 550 v. Chr. Grabfigur Replik einer Schlangengöttin-Figur, ca. 1600 v. Chr. Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Bemalte und vergoldete Töpferware, weibliche Figur, Tang-Dynastie (618-907), Shanghai Nationalmuseum. Fotografie, Leonard de Selva, China, 2006 Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2.-frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Chinesische Kunst: Sogdian, barbarische Terrakottafigur mit spitzem Hut, die Seide trägt Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Weibliche Figur, ca. 3500-3400 v. Chr. Hofdame mit hohem Kopfschmuck: Grabfigur, ca. 700-750 Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Stehende Frau, 200 v. Chr.-800 n. Chr. Minoische Kunst: Terrakotta-Statue der Mohn-Göttin, Göttin des Schlafes oder des Todes. Aus dem Heiligtum von Gazi, Kreta. 1350 v. Chr. Heraklion, Nationales Archäologisches Museum Weibliche Figur, möglicherweise Aphrodite Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr. "Vogelgesicht" Göttin Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Etruskische Kunst: Figur eines Opfernden. Bronzeskulptur aus Italien, 550 v. Chr. Florenz, Museo Archeologico
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur eines männlichen Tänzers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Minoische Kunst: Terrakottafigur einer Frau in Anbetungshaltung Tanzendes Mädchen Hofdame mit hohem Chignon, ca. 700-750 Statuette, die eine Frau in traditioneller Tracht aus der Tang-Dynastie (oder T Figurine einer weiblichen Tamburinspielerin, aus Shikmona an der Nordküste Israels, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Nackte weibliche Idol, das ein Tamburin hält Göttin oder Verehrerin mit erhobenen Armen, Figur, ca. 550 v. Chr. Grabfigur Replik einer Schlangengöttin-Figur, ca. 1600 v. Chr. Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Bemalte und vergoldete Töpferware, weibliche Figur, Tang-Dynastie (618-907), Shanghai Nationalmuseum. Fotografie, Leonard de Selva, China, 2006 Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2.-frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Chinesische Kunst: Sogdian, barbarische Terrakottafigur mit spitzem Hut, die Seide trägt Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Weibliche Figur, ca. 3500-3400 v. Chr. Hofdame mit hohem Kopfschmuck: Grabfigur, ca. 700-750 Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Stehende Frau, 200 v. Chr.-800 n. Chr. Minoische Kunst: Terrakotta-Statue der Mohn-Göttin, Göttin des Schlafes oder des Todes. Aus dem Heiligtum von Gazi, Kreta. 1350 v. Chr. Heraklion, Nationales Archäologisches Museum Weibliche Figur, möglicherweise Aphrodite Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr. "Vogelgesicht" Göttin Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Etruskische Kunst: Figur eines Opfernden. Bronzeskulptur aus Italien, 550 v. Chr. Florenz, Museo Archeologico
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Zebratäubchen, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Kaiser Yang Ti (581-618) spaziert mit seinen Frauen in seinen Gärten, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Zebratäubchen, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Kaiser Yang Ti (581-618) spaziert mit seinen Frauen in seinen Gärten, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Surya, aus dem Sonnentempel in Konarak, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Drei Ringe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509 (Detail) Porträtbüste von Madame Houdon, der Frau des Künstlers, 1786 Grab von Carlo Marsuppini (gest. 1453) 1453-55 Seitenstuhl, 1900 Die Krone von Hildesheim (Gold und Edelsteine) Der Kaiser Nero Figur eines Mannes mit einem Sagum, aus Neuvy-en-Sullias Puppenhaus von Petronella Oortman, ca. 1686-1710 (Holz) Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III., ca. 1375-1358 v. Chr. Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Weihrauchbrenner, Shiwan (Shekwan) Brennöfen, Guangdong Provinz, China, Mitte 17. bis spätes 19. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Surya, aus dem Sonnentempel in Konarak, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Drei Ringe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509 (Detail) Porträtbüste von Madame Houdon, der Frau des Künstlers, 1786 Grab von Carlo Marsuppini (gest. 1453) 1453-55 Seitenstuhl, 1900 Die Krone von Hildesheim (Gold und Edelsteine) Der Kaiser Nero Figur eines Mannes mit einem Sagum, aus Neuvy-en-Sullias Puppenhaus von Petronella Oortman, ca. 1686-1710 (Holz) Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III., ca. 1375-1358 v. Chr. Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Weihrauchbrenner, Shiwan (Shekwan) Brennöfen, Guangdong Provinz, China, Mitte 17. bis spätes 19. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Kinderspiele Die Verkündigung, 1474-75 Die Sintflut Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Malkunst Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Pariser Straße; Regentag Hafenlicht Der Traum der Fischersfrau Nachtschwärmer Die Genesende Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Seerosen, Abend Hexensabbat, 1797-1798
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Kinderspiele Die Verkündigung, 1474-75 Die Sintflut Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Malkunst Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Pariser Straße; Regentag Hafenlicht Der Traum der Fischersfrau Nachtschwärmer Die Genesende Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Seerosen, Abend Hexensabbat, 1797-1798
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at