support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Relief des Gottes Min (Kalkstein) von Egyptian

Relief des Gottes Min (Kalkstein)

(Relief of the god Min (limestone))


Egyptian

€ 155.99
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 149069

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Relief des Gottes Min (Kalkstein) von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
phallus aufrecht · aufrichten eines dreschflegels · symbol der männlichen fruchtbarkeit · amun · schnitzen · ankh · penis · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 155.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tafel, Aa-akhti, Hieroglyphen und eine Figur, späte 3. Dynastie Weibliche Opferträgerin, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Weibliche Opferträgerin Relief, das Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.), Nofretete und ihre Tochter Meritaton zeigt, die ein Opfer an Aton darbringen, aus dem Königspalast in Tell El-Amarna Relief von Echnaton unter Aton, Balustrade, Amenhotep IV. Als Pharao ist Echnaton bekannt für seine religiösen Reformen, 2009 Unbekanntes Bild Der Gott Amun-Ra (Relief) Altes Ägypten, Wandmalerei/Gravur, Der Gott Min, Karnak-Tempel, Luxor, Gott der Fruchtbarkeit, hält eine Geißel (Foto) Ägypten, Medamud, Montu-Tempeltür (Detail) Säulenrelieffragment, das Königin Nofretete zeigt, Neues Reich Ägyptische Antiquität: Kalksteinstelen des Denkmals zur Erinnerung an den Sprecher des Wesirs Senousret, der eine Kapelle bildet. Um 1700 v. Chr. Späte 12. Dynastie Relief, das Akenhaten und seine Tochter zeigt, die dem Aten Opfer darbringen, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. (Kalkstein) Grabstele des Bogenschützen Semin, ca. 2120–2051 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Altes Ägypten, Wandmalerei/-schnitzerei, Seti I empfängt Leben, symbolisiert durch das Ankh, Tempel von Seti I, Abydos Flachrelief von König Ikhenaton und Königin Nofretete, die den Sonnengott Aton anbeten Die königliche Familie von Amenophis IV. Akhnaton opfert Aton Tempelrelief einer Gottheit, 360-246 v. Chr. Detail eines Reliefs Altes Ägypten, Wandmalerei/-schnitzerei, Der Gott Thoth, Tempel von Seti I, Abydos Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Kalkstein aus Sakkara, Feinde erschlagend: 18. Dynastie; Neues Reich; Ägypten; Tutanchamun, 2009 (Foto) Mentuemhat in kirchlicher Kleidung, ca. 667-647 v. Chr. Tafel aus einer Nische in der Kapelle des Grabes von Hezyre, Chef der Schreiber des Königs, aus Saqqara, Altes Reich Pharao Ramses II und Gott Amun Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tafel, Aa-akhti, Hieroglyphen und eine Figur, späte 3. Dynastie Weibliche Opferträgerin, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Weibliche Opferträgerin Relief, das Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.), Nofretete und ihre Tochter Meritaton zeigt, die ein Opfer an Aton darbringen, aus dem Königspalast in Tell El-Amarna Relief von Echnaton unter Aton, Balustrade, Amenhotep IV. Als Pharao ist Echnaton bekannt für seine religiösen Reformen, 2009 Unbekanntes Bild Der Gott Amun-Ra (Relief) Altes Ägypten, Wandmalerei/Gravur, Der Gott Min, Karnak-Tempel, Luxor, Gott der Fruchtbarkeit, hält eine Geißel (Foto) Ägypten, Medamud, Montu-Tempeltür (Detail) Säulenrelieffragment, das Königin Nofretete zeigt, Neues Reich Ägyptische Antiquität: Kalksteinstelen des Denkmals zur Erinnerung an den Sprecher des Wesirs Senousret, der eine Kapelle bildet. Um 1700 v. Chr. Späte 12. Dynastie Relief, das Akenhaten und seine Tochter zeigt, die dem Aten Opfer darbringen, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. (Kalkstein) Grabstele des Bogenschützen Semin, ca. 2120–2051 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Altes Ägypten, Wandmalerei/-schnitzerei, Seti I empfängt Leben, symbolisiert durch das Ankh, Tempel von Seti I, Abydos Flachrelief von König Ikhenaton und Königin Nofretete, die den Sonnengott Aton anbeten Die königliche Familie von Amenophis IV. Akhnaton opfert Aton Tempelrelief einer Gottheit, 360-246 v. Chr. Detail eines Reliefs Altes Ägypten, Wandmalerei/-schnitzerei, Der Gott Thoth, Tempel von Seti I, Abydos Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Kalkstein aus Sakkara, Feinde erschlagend: 18. Dynastie; Neues Reich; Ägypten; Tutanchamun, 2009 (Foto) Mentuemhat in kirchlicher Kleidung, ca. 667-647 v. Chr. Tafel aus einer Nische in der Kapelle des Grabes von Hezyre, Chef der Schreiber des Königs, aus Saqqara, Altes Reich Pharao Ramses II und Gott Amun Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Isis stillt den Säugling Horus Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Detail eines Reliefs, Bastet Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer) Sammlung magischer Zaubersprüche (Papyrus 122 (1r)), 5. Jahrhundert
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Isis stillt den Säugling Horus Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Detail eines Reliefs, Bastet Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer) Sammlung magischer Zaubersprüche (Papyrus 122 (1r)), 5. Jahrhundert
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sonnen- und Monduhr, von J. Windmills (fl. 1671-1723), ca. 1700; Taschenchronometer, von Barraud, London, 1797 Adibuddha Vajrasattva im Meditationssitz, 15.-16. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Büste des Antinous (ca. 110-30) genannt Porträt von Mrs. Fitzherbert Pferd und Stallbursche, Tang-Dynastie (618-907) Venus von Milo (Detail des Kopfes) Zwei Chimu-Vasen mit mythologischen Figuren und ein kleiner weiblicher Mochica-Idol El Castillo, Blick vom Tempel der Krieger, zeigt Chacmool Tikal Stela 31, Frühe Klassik, 445 n. Chr. Tischplatte, spätes 19. Jahrhundert Jugendstilbett, 1900 Steinbeile, prähistorisch Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610 Totenmaske aus Teotihuacan Schreibtisch, um 1889
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sonnen- und Monduhr, von J. Windmills (fl. 1671-1723), ca. 1700; Taschenchronometer, von Barraud, London, 1797 Adibuddha Vajrasattva im Meditationssitz, 15.-16. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Büste des Antinous (ca. 110-30) genannt Porträt von Mrs. Fitzherbert Pferd und Stallbursche, Tang-Dynastie (618-907) Venus von Milo (Detail des Kopfes) Zwei Chimu-Vasen mit mythologischen Figuren und ein kleiner weiblicher Mochica-Idol El Castillo, Blick vom Tempel der Krieger, zeigt Chacmool Tikal Stela 31, Frühe Klassik, 445 n. Chr. Tischplatte, spätes 19. Jahrhundert Jugendstilbett, 1900 Steinbeile, prähistorisch Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610 Totenmaske aus Teotihuacan Schreibtisch, um 1889
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Blackman Street, Borough, London Mars und Venus, Allegorie des Friedens Die Insel der Toten Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Der Kanonenschuss, ca. 1680 Pfad nach Shambhala, 1933 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Gespenst eines Genies Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Die Jungfrau mit Engeln Die Gefangennahme Christi Vermindertes Gewicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Blackman Street, Borough, London Mars und Venus, Allegorie des Friedens Die Insel der Toten Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Der Kanonenschuss, ca. 1680 Pfad nach Shambhala, 1933 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Gespenst eines Genies Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Die Jungfrau mit Engeln Die Gefangennahme Christi Vermindertes Gewicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at