support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) von Egyptian

Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.)

(Figure of the god Amon-Re, probably Late Period (716-332 BC) (bronze))


Egyptian

€ 138.82
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 265322

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
amon re · gottheit · gefiederte krone · sonnenscheibe · göttlicher bart · amun · Freud Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.82
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statuette des Amen-Ra, 664-30 v. Chr. Figur von Harsaphes, einer widderköpfigen Gottheit, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Ptah-Tatenen, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Statuette von Hathor, 664-30 v. Chr. Statuette der Göttin Nebet-hetepet Statuette des Harpokrates, 304-30 v. Chr. Statuette der Göttin Neith Statue der Isis Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Castello bei Florenz, Italien, 550 v. Chr., Dim 15 cm Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Stehende mumienförmige Figur des Osiris, 664-332 v. Chr. Stehende Figur des Anubis, 665-332 v. Chr. Figur des Gottes Thot, 664-332 v. Chr. Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Rückansicht einer Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Figur der Sekhmet Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Statuette des Gottes Ptah Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Statuette eines Königs mit der weißen Krone, der zwei Weinschalen opfert Osiris, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Statuette des Königs (Sethi I?) bei der Opfergabe der Maat. Silber- und Goldskulptur. Regierungszeit von Sethi (1294-1279 v. Chr.). Paris, Louvre Krieger, ca. Mitte 5. Jahrhundert Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Talamone, Italien, 540-530 v. Chr., Dim 21 cm Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Figur des Imhotep (ca. 2635-2595 v. Chr.) Spätzeit Torso eines ptolemäischen Königs, mit Kartuschen eines späten Ptolemäers, 80–30 v. Chr. Statuette des Osiris, 664-30 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statuette des Amen-Ra, 664-30 v. Chr. Figur von Harsaphes, einer widderköpfigen Gottheit, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Ptah-Tatenen, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Statuette von Hathor, 664-30 v. Chr. Statuette der Göttin Nebet-hetepet Statuette des Harpokrates, 304-30 v. Chr. Statuette der Göttin Neith Statue der Isis Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Castello bei Florenz, Italien, 550 v. Chr., Dim 15 cm Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Stehende mumienförmige Figur des Osiris, 664-332 v. Chr. Stehende Figur des Anubis, 665-332 v. Chr. Figur des Gottes Thot, 664-332 v. Chr. Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Rückansicht einer Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Figur der Sekhmet Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Statuette des Gottes Ptah Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Statuette eines Königs mit der weißen Krone, der zwei Weinschalen opfert Osiris, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Statuette des Königs (Sethi I?) bei der Opfergabe der Maat. Silber- und Goldskulptur. Regierungszeit von Sethi (1294-1279 v. Chr.). Paris, Louvre Krieger, ca. Mitte 5. Jahrhundert Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Talamone, Italien, 540-530 v. Chr., Dim 21 cm Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Figur des Imhotep (ca. 2635-2595 v. Chr.) Spätzeit Torso eines ptolemäischen Königs, mit Kartuschen eines späten Ptolemäers, 80–30 v. Chr. Statuette des Osiris, 664-30 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Wächterfigur (Lokapala) Feigen und Mandeln Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Medaille mit dem Kopf von Giuliano De Grabstein mit einem Porträt der Marquiesa de Linares, 1391 Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Maske (Holz und Faser) Neunschwänziger Fuchs im Spiegel reflektiert, ca. 1818-30 (Holzschnitt) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) ca. 1336-1327 v. Chr., Neues Reich Kopf einer Frau, vermutlich Prinzessin Kiya, Neues Reich Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Blick von Nordosten auf die Sphinx, aus der Regierungszeit von König Chephren, Altes Reich, 2600-2500 v. Chr. Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III, ca. 1375-1358 v. Chr. Nabe und Speichen eines Streitwagenrads Die Tore der Hölle, 1880-90
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Wächterfigur (Lokapala) Feigen und Mandeln Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Medaille mit dem Kopf von Giuliano De Grabstein mit einem Porträt der Marquiesa de Linares, 1391 Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Maske (Holz und Faser) Neunschwänziger Fuchs im Spiegel reflektiert, ca. 1818-30 (Holzschnitt) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) ca. 1336-1327 v. Chr., Neues Reich Kopf einer Frau, vermutlich Prinzessin Kiya, Neues Reich Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Blick von Nordosten auf die Sphinx, aus der Regierungszeit von König Chephren, Altes Reich, 2600-2500 v. Chr. Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III, ca. 1375-1358 v. Chr. Nabe und Speichen eines Streitwagenrads Die Tore der Hölle, 1880-90
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Pont Neuf, Paris La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Häuser in München, 1908 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Der Drache unter den Wolken, 1849 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Schaukel Mondaufgang am Meer Vesuv in Eruption Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Vampir Die Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Pont Neuf, Paris La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Häuser in München, 1908 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Der Drache unter den Wolken, 1849 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Schaukel Mondaufgang am Meer Vesuv in Eruption Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Vampir Die Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at