support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 29/10/05 - Königin Ranavalo nimmt im Tuileriengarten an der Aero-Club-Party teil - Ballons Luftschiffe Zeppeline Aerostation, Paris, Madagaskar, Öffentlicher Garten, Ausländische Souveräne, Tuiler von Eugene Damblans

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 29/10/05 - Königin Ranavalo nimmt im Tuileriengarten an der Aero-Club-Party teil - Ballons Luftschiffe Zeppeline Aerostation, Paris, Madagaskar, Öffentlicher Garten, Ausländische Souveräne, Tuiler

(Illustration of Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 29/10/05 - Queen Ranavalo attends, in the Tuileries Garden, the Aero-Club party - Balloons airships zeppelins aerostation, Paris, Madagascar, Public Garden, Foreign Sovereigners, Tuileries - Ranava)


Eugene Damblans

€ 153.44
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1056313

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 29/10/05 - Königin Ranavalo nimmt im Tuileriengarten an der Aero-Club-Party teil - Ballons Luftschiffe Zeppeline Aerostation, Paris, Madagaskar, Öffentlicher Garten, Ausländische Souveräne, Tuiler von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.44
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abflug eines Heißluftballons bei der Mailänder Luftschau, Illustration von Achille Beltrame aus La Domenica del Corriere, 19. Juni Luftfahrtfest in der Arena von Mailand, der Start von drei Ballons, die sieben Personen in die Luft transportieren M. Gambetta auf dem Weg nach Tours, Illustration aus Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, 1870-1871 M Gambetta auf dem Weg nach Tours, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 Wie die Luftbezwinger in Frankreich empfangen werden, Ernest Willows, Illustration aus Heißluftballons überqueren die Sahara-Wüste, 1903 Leon Gambetta, französischer Politiker, der im Begriff ist, das belagerte Paris zu verlassen, Deutsch-Französischer Krieg Militärische Aerostaten: Telefonische Experimente in der Einrichtung von Meudon. Gravur von Claverie in "Le Monde Illustré" Nr. 1331 vom 30. September Aufstieg von Gay-Lussac in Paris, 16. September 1804 Jacob Deghen (Degen) versuchte 1812 in Wien, Aerostaten zu steuern Frische Luft für Londoner, ein Aufstieg im gefesselten Ballon in Earl M. Gambetta auf dem Weg nach Tours, November 1870 Der Ballon La France kehrt in den Park von Chalais-Meudon zurück Léon Gambettas Abreise nach Tours im Ballon "Armand-Barbès", 7. Oktober Abflug eines Ballonposten und Brieftauben während der Belagerung von Paris 1870, private Sammlung Gleich und Gleich gesellt sich gern, eine Gruppe von Aeronauten, ca. 1785 Joseph Louis Gay-Lussac bei einem Ballonaufstieg in Paris, 14. September 1804 Ballonrennen in Vincennes, Paris Gleich und Gleich gesellt sich gern, 1785 Ein Ballon auf den Dächern: Rettung durch die Feuerwehr - in "Le Petite Journal" Der Pavillon von San Marino auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Eine Gartenparty im Elysée (La Farandole) - Illustration von Méaulle, Fortune Louis (1844-1901) aus Gambetta verlässt Paris im Heißluftballon Armand-Barbes Erster bemannter Flug in einem Wasserstoffballon, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1887 Experiment der Gebrüder Montgolfier in Annonay am 5. Juni 1783 - in „Les Contemporains“, n.d. Ende 19. Jahrhundert Leon Gambetta entkommt der Belagerung von Paris in einem Ballon, 1870 Abflug eines Ballons aus Paris am 27. Juni 1783 Pariser kehren vom Land zurück, Illustration aus Die Farandole, 1895
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abflug eines Heißluftballons bei der Mailänder Luftschau, Illustration von Achille Beltrame aus La Domenica del Corriere, 19. Juni Luftfahrtfest in der Arena von Mailand, der Start von drei Ballons, die sieben Personen in die Luft transportieren M. Gambetta auf dem Weg nach Tours, Illustration aus Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, 1870-1871 M Gambetta auf dem Weg nach Tours, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 Wie die Luftbezwinger in Frankreich empfangen werden, Ernest Willows, Illustration aus Heißluftballons überqueren die Sahara-Wüste, 1903 Leon Gambetta, französischer Politiker, der im Begriff ist, das belagerte Paris zu verlassen, Deutsch-Französischer Krieg Militärische Aerostaten: Telefonische Experimente in der Einrichtung von Meudon. Gravur von Claverie in "Le Monde Illustré" Nr. 1331 vom 30. September Aufstieg von Gay-Lussac in Paris, 16. September 1804 Jacob Deghen (Degen) versuchte 1812 in Wien, Aerostaten zu steuern Frische Luft für Londoner, ein Aufstieg im gefesselten Ballon in Earl M. Gambetta auf dem Weg nach Tours, November 1870 Der Ballon La France kehrt in den Park von Chalais-Meudon zurück Léon Gambettas Abreise nach Tours im Ballon "Armand-Barbès", 7. Oktober Abflug eines Ballonposten und Brieftauben während der Belagerung von Paris 1870, private Sammlung Gleich und Gleich gesellt sich gern, eine Gruppe von Aeronauten, ca. 1785 Joseph Louis Gay-Lussac bei einem Ballonaufstieg in Paris, 14. September 1804 Ballonrennen in Vincennes, Paris Gleich und Gleich gesellt sich gern, 1785 Ein Ballon auf den Dächern: Rettung durch die Feuerwehr - in "Le Petite Journal" Der Pavillon von San Marino auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Eine Gartenparty im Elysée (La Farandole) - Illustration von Méaulle, Fortune Louis (1844-1901) aus Gambetta verlässt Paris im Heißluftballon Armand-Barbes Erster bemannter Flug in einem Wasserstoffballon, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1887 Experiment der Gebrüder Montgolfier in Annonay am 5. Juni 1783 - in „Les Contemporains“, n.d. Ende 19. Jahrhundert Leon Gambetta entkommt der Belagerung von Paris in einem Ballon, 1870 Abflug eines Ballons aus Paris am 27. Juni 1783 Pariser kehren vom Land zurück, Illustration aus Die Farandole, 1895
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Feier in Venedig zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von Piemont Der Musketier d Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Krieg in Marokko: Französische Flugzeuge versorgen ein von abtrünnigen Marokkanern belagertes Blockhaus mit Eis. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 24. Mai Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 06/08/05 - Anlässlich des 70. Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit ziehen prächtige historische Umzüge durch die Stadt Brüssel - Belgien, Geschichte, Flaggen, Brüssel, Gedenken
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Feier in Venedig zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von Piemont Der Musketier d Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Krieg in Marokko: Französische Flugzeuge versorgen ein von abtrünnigen Marokkanern belagertes Blockhaus mit Eis. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 24. Mai Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 06/08/05 - Anlässlich des 70. Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit ziehen prächtige historische Umzüge durch die Stadt Brüssel - Belgien, Geschichte, Flaggen, Brüssel, Gedenken
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Geburt der Venus Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Der Baum der Krähen Das offene Fenster Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Die Genesende Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Schöne Prinzessin Das Frühstück der Ruderer Selbstbildnis im Pelzrock Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Geburt der Venus Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Der Baum der Krähen Das offene Fenster Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Die Genesende Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Schöne Prinzessin Das Frühstück der Ruderer Selbstbildnis im Pelzrock Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at