support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Paris von Eugene Damblans

Paris


Eugene Damblans

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1061917

Nicht klassifizierte Künstler

Paris von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · paris · gravur · giraffe · französisch · straßenszene · parade · tier · internationale beziehungen · geschenk · französisch · frankreich · bianchetticor · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Die neugierige Menge drängte sich, um eine Giraffe hinter einem Tor zu sehen. Lithographie von Danhaaren. 1829 Abd al-Aziz (al-Hasan Mohamed al-Hasani al-Alaoui) betritt Rabat in Marokko im Oktober 1907 Elefanten in Prozession Die Giraffe - Bild von Epinal Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Preußische Vorhut wird von der Bevölkerung von Rambervillers ausgebuht Mouley Hafid (Moulay-Hafid) wird in Fès zum Sultan ausgerufen: die öffentlichen Ausrufer verkünden der Menge die Proklamation. Gravur aus der Zeitung „Le Petite Parisien“, 26/01/1908. Private Sammlung. Reise von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) nach Palästina. Die Ankunft in Jerusalem, aus einer Zeitung, 2. November 1898 Zoologischer Garten von London Hochzeit von Aladdin und der Prinzessin: Illustration für die Geschichte Aladdin reitet durch die Straßen der Stadt und wirft Geld um sich, Illustration von Albert Robida für das Märchen „Aladin und die Wunderlampe“ in „Tausendundeine Nacht“ Der Delhi Durbar, 1903 Wahl zum Kaiser: der Zug der sieben Kurfürsten durch die Straßen von Frankfurt, Illustration aus Französische Revolution 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) von der revolutionären Bevölkerung und den Sansculotten in Les Halles unterstützt. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931). Private Sammlung. Marsch der indischen Armee, graviert von W.J. Palmer Geschichte Frankreichs. Szene aus dem Leben Karls des Großen in Spielzeug: Kalif Harun al-Raschid schenkt dem König von Frankreich Karl dem Großen (742-814) eine Giraffe, einen Elefanten und eine Uhr. In „Joujoux à l Monsignore Lepicier vom Orden der Diener Mariens, Erzbischof von Tarsus, wurde im koptischen Kloster Debre-Bizen anlässlich eines apostolischen Besuchs in Abessinien (Äthiopien) empfangen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 21. August Dumas empfängt die Witwe von Dost Ali Khan Karnevalsfest. Illustration eines Kinderbuchs im 19. Jahrhundert. Elefanten Altes Ägypten Die französische Armee in Madagaskar, 1895 (Illustration) Kinder reiten auf dem Elefanten Anglo-arabische Truppen betreten Damaskus im Jahr 1918, aus Le Pelerin Karneval in Paris: Rindfleisch - Aquarell von Adrien Marie Der Scharlatan Französische Lehrer besuchen Algerien während der Schulferien, 1903 Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Pariser sehen mit einem schlechten Auge die ausländischen Truppen, die ihnen zu Hilfe kommen - Private Sammlung Reise von Maria de
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Die neugierige Menge drängte sich, um eine Giraffe hinter einem Tor zu sehen. Lithographie von Danhaaren. 1829 Abd al-Aziz (al-Hasan Mohamed al-Hasani al-Alaoui) betritt Rabat in Marokko im Oktober 1907 Elefanten in Prozession Die Giraffe - Bild von Epinal Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Preußische Vorhut wird von der Bevölkerung von Rambervillers ausgebuht Mouley Hafid (Moulay-Hafid) wird in Fès zum Sultan ausgerufen: die öffentlichen Ausrufer verkünden der Menge die Proklamation. Gravur aus der Zeitung „Le Petite Parisien“, 26/01/1908. Private Sammlung. Reise von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) nach Palästina. Die Ankunft in Jerusalem, aus einer Zeitung, 2. November 1898 Zoologischer Garten von London Hochzeit von Aladdin und der Prinzessin: Illustration für die Geschichte Aladdin reitet durch die Straßen der Stadt und wirft Geld um sich, Illustration von Albert Robida für das Märchen „Aladin und die Wunderlampe“ in „Tausendundeine Nacht“ Der Delhi Durbar, 1903 Wahl zum Kaiser: der Zug der sieben Kurfürsten durch die Straßen von Frankfurt, Illustration aus Französische Revolution 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) von der revolutionären Bevölkerung und den Sansculotten in Les Halles unterstützt. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931). Private Sammlung. Marsch der indischen Armee, graviert von W.J. Palmer Geschichte Frankreichs. Szene aus dem Leben Karls des Großen in Spielzeug: Kalif Harun al-Raschid schenkt dem König von Frankreich Karl dem Großen (742-814) eine Giraffe, einen Elefanten und eine Uhr. In „Joujoux à l Monsignore Lepicier vom Orden der Diener Mariens, Erzbischof von Tarsus, wurde im koptischen Kloster Debre-Bizen anlässlich eines apostolischen Besuchs in Abessinien (Äthiopien) empfangen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 21. August Dumas empfängt die Witwe von Dost Ali Khan Karnevalsfest. Illustration eines Kinderbuchs im 19. Jahrhundert. Elefanten Altes Ägypten Die französische Armee in Madagaskar, 1895 (Illustration) Kinder reiten auf dem Elefanten Anglo-arabische Truppen betreten Damaskus im Jahr 1918, aus Le Pelerin Karneval in Paris: Rindfleisch - Aquarell von Adrien Marie Der Scharlatan Französische Lehrer besuchen Algerien während der Schulferien, 1903 Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Pariser sehen mit einem schlechten Auge die ausländischen Truppen, die ihnen zu Hilfe kommen - Private Sammlung Reise von Maria de
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Der Musketier d Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli In Paris zieht ein Straßenhändler für Pommes Frites, ermutigt von der Regierung, durch die verschiedenen Viertel, um die Bevölkerung zum Fischessen zu ermutigen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 11. April Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Der Archäologe Giovanni Battista de Rossi (1822-1894) lässt Papst Pius IX. die Krypta der Päpste besuchen, die er gerade entdeckt hat (1852) - Illustration von Damblans in „le-Pelerin“ 1923 Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Untergang des Schiffes „Burgundy“, versenkt von einem englischen Segelboot Die Drusen (Druses) plündern die Straßen von Damaskus (Syrien) während des Angriffs auf die Stadt durch Flugzeuge und ein Selbstmaschinengewehr (Selbstmaschinengewehr) der französischen Truppen von General Maurice Sarrail (1856-1929). Illustration von Damb Attentat auf Fernand Labori, einen der Anwälte, die Alfred Dreyfus bei seinem zweiten Kriegsgericht in Rennes verteidigten. „Le Petit Journal“, August 1899 Gravur von Damblans in der Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Der Musketier d Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli In Paris zieht ein Straßenhändler für Pommes Frites, ermutigt von der Regierung, durch die verschiedenen Viertel, um die Bevölkerung zum Fischessen zu ermutigen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 11. April Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Der Archäologe Giovanni Battista de Rossi (1822-1894) lässt Papst Pius IX. die Krypta der Päpste besuchen, die er gerade entdeckt hat (1852) - Illustration von Damblans in „le-Pelerin“ 1923 Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Untergang des Schiffes „Burgundy“, versenkt von einem englischen Segelboot Die Drusen (Druses) plündern die Straßen von Damaskus (Syrien) während des Angriffs auf die Stadt durch Flugzeuge und ein Selbstmaschinengewehr (Selbstmaschinengewehr) der französischen Truppen von General Maurice Sarrail (1856-1929). Illustration von Damb Attentat auf Fernand Labori, einen der Anwälte, die Alfred Dreyfus bei seinem zweiten Kriegsgericht in Rennes verteidigten. „Le Petit Journal“, August 1899 Gravur von Damblans in der Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Mönch am Meer Judith enthauptet Holofernes Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Das Blaue Zimmer Jungen beim Baden, 1912 Die Geburt der Venus Aquarell Nr. 326 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Zypressen, 1889 Die Toteninsel Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Tänzerin, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Mönch am Meer Judith enthauptet Holofernes Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Das Blaue Zimmer Jungen beim Baden, 1912 Die Geburt der Venus Aquarell Nr. 326 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Zypressen, 1889 Die Toteninsel Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Tänzerin, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at