support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 09/12/06 - MGR l

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 09/12/06 - MGR l'Eveque de Nantes, hält an der Schwelle der Sakramentskapelle an. Beamte, die eine Bestandsaufnahme seiner Kathedrale machen. - Religion Glaube, Innere Architektur, Kirchen Kathedr

(Illustration of Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 09/12/06 - MGR l'Eveque de Nantes, stops at the threshold of the chapel of the sacrament. Officials who make an inventory of his cathedrale. - Religion Faith, Internal Architecture, Churches Cathed)


Eugene Damblans

€ 148.32
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1063839

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 09/12/06 - MGR l'Eveque de Nantes, hält an der Schwelle der Sakramentskapelle an. Beamte, die eine Bestandsaufnahme seiner Kathedrale machen. - Religion Glaube, Innere Architektur, Kirchen Kathedr von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.32
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 03/04/04 - In Japan leitet Mikado die Eröffnungssitzung des Parlaments Dr. Philippe Grenier, der erste muslimische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung Erster muslimischer Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung, Dr. Philippe Grenier, Titelbild von Le Petit Journal, 24. Januar 1897 Illustration aus dem Buch „Jeanne d Der König von Siam am Grab von Napoleon I., Paris, 1897 Der apostolische Nuntius erhält den roten Hut vom Präsidenten der Französischen Republik, aus Le Petit Journal, 19. Juli 1896 Dr. Grenier, ein Abgeordneter von Pontarlier, kürzlich zum Islam konvertiert, sorgt für einen Skandal, indem er im arabischen Kostüm in den Abgeordnetensaal geht. Gravur in „Le petit journal“ 24/01/1897. Selva-Sammlung Der französische Botschafter Jonnart überreicht seine Beglaubigungsschreiben an Papst Benedikt XV (1914-1922) Illustration aus „Le pelerin“ Juni 1921 Wie Pius X. im Sommer die Pilger im Vatikan empfängt, der Segen vom Balkon Der Segen der Newa, eine russische Tradition, die jedes Jahr während der Epiphanie in St. Petersburg stattfindet. Gravur in „Le petit journal“ 3/02/1895. Selvas Sammlung. Gedenkgottesdienst für Jeanne d Die Erhebung des neuen Papstes, der Marschall des Konklaves Prinz Chigi wird als erster zum Fußkuss zugelassen Papst Leo XIII. (1810-1903) weihte das Protektorat Frankreichs im Heiligen Land ein, als Deutschland es ersetzen wollte. Audienz vom 8. Oktober Zar Nikolaus II. von Russland und Zarin Alexandra Fjodorowna Romanowa vor dem Grab von Napoleon I. Bonaparte im Hôtel des Invalides in Paris, in "Le Petit Parisien" Philippe Grenier Dreyfus-Affäre - Der Gerichtshof während des Falls, Illustration aus Die Proklamation Des Heiligen Jahres, Die Päpstlichen Läufer Bringen Die Päpstliche Bulle In Die Drei Kirchen Von Rom Präsident Loubet besucht die Moschee von Sidi Bou Medine, Tlemcen, Algerien, 1903 Der Präsident der Französischen Republik, Emile Loubet (1838-1929), besucht die Moschee von Sidi Bou Medine, Tlemcen, Algerien, Illustration aus Le Petit Journal, 3. Mai 1903 Im Vatikan, Papst Leo XIII. empfängt die letzte Ölung, Titelbildillustration aus Feier des 14. Juli, Paris Auszeichnung mit der Ehrenlegion-Medaille durch Emile Loubet, Paris, 1899 Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Die heilige Therese vom Kinde Jesus (oder Lisieux 1873-1897) noch als junges Mädchen zu Füßen von Papst Leo XIII., sie erhielt die Erlaubnis, mit fünfzehn Jahren 1888 in den Karmel einzutreten - Illustration von Damblans von 1923 Das Konsistorium der letzten Woche in Rom, die Verleihung des Hutes an die neuen Kardinäle König Don Carlos (Karl I. von Portugal) König Wilhelm I. huldigt den englischen Führern im Jahr 1067, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht London, 1863 Besuch von Ras Makonnen in Les Invalides in Paris, 1902 Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 03/04/04 - In Japan leitet Mikado die Eröffnungssitzung des Parlaments Dr. Philippe Grenier, der erste muslimische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung Erster muslimischer Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung, Dr. Philippe Grenier, Titelbild von Le Petit Journal, 24. Januar 1897 Illustration aus dem Buch „Jeanne d Der König von Siam am Grab von Napoleon I., Paris, 1897 Der apostolische Nuntius erhält den roten Hut vom Präsidenten der Französischen Republik, aus Le Petit Journal, 19. Juli 1896 Dr. Grenier, ein Abgeordneter von Pontarlier, kürzlich zum Islam konvertiert, sorgt für einen Skandal, indem er im arabischen Kostüm in den Abgeordnetensaal geht. Gravur in „Le petit journal“ 24/01/1897. Selva-Sammlung Der französische Botschafter Jonnart überreicht seine Beglaubigungsschreiben an Papst Benedikt XV (1914-1922) Illustration aus „Le pelerin“ Juni 1921 Wie Pius X. im Sommer die Pilger im Vatikan empfängt, der Segen vom Balkon Der Segen der Newa, eine russische Tradition, die jedes Jahr während der Epiphanie in St. Petersburg stattfindet. Gravur in „Le petit journal“ 3/02/1895. Selvas Sammlung. Gedenkgottesdienst für Jeanne d Die Erhebung des neuen Papstes, der Marschall des Konklaves Prinz Chigi wird als erster zum Fußkuss zugelassen Papst Leo XIII. (1810-1903) weihte das Protektorat Frankreichs im Heiligen Land ein, als Deutschland es ersetzen wollte. Audienz vom 8. Oktober Zar Nikolaus II. von Russland und Zarin Alexandra Fjodorowna Romanowa vor dem Grab von Napoleon I. Bonaparte im Hôtel des Invalides in Paris, in "Le Petit Parisien" Philippe Grenier Dreyfus-Affäre - Der Gerichtshof während des Falls, Illustration aus Die Proklamation Des Heiligen Jahres, Die Päpstlichen Läufer Bringen Die Päpstliche Bulle In Die Drei Kirchen Von Rom Präsident Loubet besucht die Moschee von Sidi Bou Medine, Tlemcen, Algerien, 1903 Der Präsident der Französischen Republik, Emile Loubet (1838-1929), besucht die Moschee von Sidi Bou Medine, Tlemcen, Algerien, Illustration aus Le Petit Journal, 3. Mai 1903 Im Vatikan, Papst Leo XIII. empfängt die letzte Ölung, Titelbildillustration aus Feier des 14. Juli, Paris Auszeichnung mit der Ehrenlegion-Medaille durch Emile Loubet, Paris, 1899 Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Die heilige Therese vom Kinde Jesus (oder Lisieux 1873-1897) noch als junges Mädchen zu Füßen von Papst Leo XIII., sie erhielt die Erlaubnis, mit fünfzehn Jahren 1888 in den Karmel einzutreten - Illustration von Damblans von 1923 Das Konsistorium der letzten Woche in Rom, die Verleihung des Hutes an die neuen Kardinäle König Don Carlos (Karl I. von Portugal) König Wilhelm I. huldigt den englischen Führern im Jahr 1067, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht London, 1863 Besuch von Ras Makonnen in Les Invalides in Paris, 1902 Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Feier in Venedig zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von Piemont Der Musketier d Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 06/08/05 - Anlässlich des 70. Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit ziehen prächtige historische Umzüge durch die Stadt Brüssel - Belgien, Geschichte, Flaggen, Brüssel, Gedenken Krieg in Marokko: Französische Flugzeuge versorgen ein von abtrünnigen Marokkanern belagertes Blockhaus mit Eis. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 24. Mai
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Feier in Venedig zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von Piemont Der Musketier d Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 06/08/05 - Anlässlich des 70. Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit ziehen prächtige historische Umzüge durch die Stadt Brüssel - Belgien, Geschichte, Flaggen, Brüssel, Gedenken Krieg in Marokko: Französische Flugzeuge versorgen ein von abtrünnigen Marokkanern belagertes Blockhaus mit Eis. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 24. Mai
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Katze in einem Regenbogen Liegender weiblicher Akt Cotopaxi Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Erzengel Michael, ca. 1663 Blaues Pferd I Die Schläfer Le Sommeil Blumenvase Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Die Mohnblumen in Argenteuil Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Die Sintflut Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Kumoi-Kirschbäume
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Katze in einem Regenbogen Liegender weiblicher Akt Cotopaxi Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Erzengel Michael, ca. 1663 Blaues Pferd I Die Schläfer Le Sommeil Blumenvase Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Die Mohnblumen in Argenteuil Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Die Sintflut Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Kumoi-Kirschbäume
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at