support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/06/37 - Das Hakenkreuz gegen das Kreuz Christi im hitlerischen Deutschland - Deutschland Preußen, Religion Glaube, Menge, Kampf, Hakenkreuz, Christliches Kreuz, Katholizismus - Soldat von Eugene Damblans

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/06/37 - Das Hakenkreuz gegen das Kreuz Christi im hitlerischen Deutschland - Deutschland Preußen, Religion Glaube, Menge, Kampf, Hakenkreuz, Christliches Kreuz, Katholizismus - Soldat

(Illustration of Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/06/37 - The cross gammee against the cross of Christ in Hitlerian Germany - Germany Prussia, Religion Faith, Crowd, Fighting, Righting, Gammee Cross, Christian Cross, Catholic Catholicism - Sold)


Eugene Damblans

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1065851

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/06/37 - Das Hakenkreuz gegen das Kreuz Christi im hitlerischen Deutschland - Deutschland Preußen, Religion Glaube, Menge, Kampf, Hakenkreuz, Christliches Kreuz, Katholizismus - Soldat von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Eugene Damblans in Le Pelerin, 23/05/09 - In Lille vertreiben die Polizisten die Antiklerikalen, die vor der Kirche Saint-Maurice gegen die Katholiken protestieren, die die selige Jeanne d In Lille vertreibt die Polizei die Antiklerikalen, die vor der Kirche St. Maurice gegen Katholiken protestieren, die Jeanne d Dreyfus-Affäre - Paris - 17. Januar Ereignisse in Bordeaux: Verbrennung eines Kiosks auf dem Place d Aufruhr in Treguier bei der Einweihung einer Statue von Renan, Titelillustration von Verhaftung des Anarchisten Emile Henry (1872-1894) nach der Explosion des Cafés „Terminus“ in Paris. Gravur in „Le Parisien“ Die Abreise aus Berlin, 1904 Blutiges Ostern in Polen, zwischen der Arbeiterbevölkerung und den Truppen in Warschau Aufstand der Wehrpflichtigen aus Elsass-Lothringen, aus Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/11/05 - Der Streik der Arsenale in Toulon, die Streikenden versuchen, die Miete ihrer Kameraden zu verhindern Apache-Erfolge, Illustration aus Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 05/02/05 - Der Aufstand in Sankt Petersburg. Der Kampf auf den Barrikaden - Russland, Tote, Barrikaden, Aufstände, Sankt Petersburg, Revolution von 1905 - Arbeiter Meuterei im russischen Pavillon für die Weltausstellung, 1900, 1899 Spanisch-Amerikanischer Krieg oder Kubanischer Unabhängigkeitskrieg (1868-1898) zwischen Spanien und Nordamerika Kavallerieangriff während der Demonstration zum 1. Mai in Paris, 1906 In Erwartung der liberalen Reformen in Russland, die Kosaken zerstreuen und schlagen die Freiheitskämpfer in St. Petersburg Die Nationalitätenkämpfe in Österreich, zwischen italienischen und österreichischen Studenten vor der Universität Graz Polizeichef von der Menge in Paris gelyncht Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in The Pelerin Französische Truppen werden von den Serben begeistert empfangen, 1915 Die Fälle von Sizilien, der schwere Tumult an den Quattro Canti in Palermo wegen der Verhaftung von Nasi Titelbild von Kämpfen auf dem Parlamentsplatz während der Budapester Rebellion Religiöse Prozession von Antiklerikalen in Fabriano angegriffen und von Bersaglieri und Carabinieri verteidigt Aufstand blinder Männer in einem Hospiz, Frankreich, 1904 1. Mai (1891) in Fourmies - Zusammenstoß zwischen Streikenden und der Truppe - in „Le Monde Illustré“ Der Aufruhr in Clichy, Frankreich, aus Der allgemeine Kampf setzte sich nachts in den Straßen von Paris fort, vereinte die Anarchisten, die dachten, sie seien durch die Worte des Innenministers Charles Dupuy (1851-1923) vor den Kräften von Recht und Ordnung geschützt. Diese Unruhen werden direk
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Eugene Damblans in Le Pelerin, 23/05/09 - In Lille vertreiben die Polizisten die Antiklerikalen, die vor der Kirche Saint-Maurice gegen die Katholiken protestieren, die die selige Jeanne d In Lille vertreibt die Polizei die Antiklerikalen, die vor der Kirche St. Maurice gegen Katholiken protestieren, die Jeanne d Dreyfus-Affäre - Paris - 17. Januar Ereignisse in Bordeaux: Verbrennung eines Kiosks auf dem Place d Aufruhr in Treguier bei der Einweihung einer Statue von Renan, Titelillustration von Verhaftung des Anarchisten Emile Henry (1872-1894) nach der Explosion des Cafés „Terminus“ in Paris. Gravur in „Le Parisien“ Die Abreise aus Berlin, 1904 Blutiges Ostern in Polen, zwischen der Arbeiterbevölkerung und den Truppen in Warschau Aufstand der Wehrpflichtigen aus Elsass-Lothringen, aus Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/11/05 - Der Streik der Arsenale in Toulon, die Streikenden versuchen, die Miete ihrer Kameraden zu verhindern Apache-Erfolge, Illustration aus Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 05/02/05 - Der Aufstand in Sankt Petersburg. Der Kampf auf den Barrikaden - Russland, Tote, Barrikaden, Aufstände, Sankt Petersburg, Revolution von 1905 - Arbeiter Meuterei im russischen Pavillon für die Weltausstellung, 1900, 1899 Spanisch-Amerikanischer Krieg oder Kubanischer Unabhängigkeitskrieg (1868-1898) zwischen Spanien und Nordamerika Kavallerieangriff während der Demonstration zum 1. Mai in Paris, 1906 In Erwartung der liberalen Reformen in Russland, die Kosaken zerstreuen und schlagen die Freiheitskämpfer in St. Petersburg Die Nationalitätenkämpfe in Österreich, zwischen italienischen und österreichischen Studenten vor der Universität Graz Polizeichef von der Menge in Paris gelyncht Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in The Pelerin Französische Truppen werden von den Serben begeistert empfangen, 1915 Die Fälle von Sizilien, der schwere Tumult an den Quattro Canti in Palermo wegen der Verhaftung von Nasi Titelbild von Kämpfen auf dem Parlamentsplatz während der Budapester Rebellion Religiöse Prozession von Antiklerikalen in Fabriano angegriffen und von Bersaglieri und Carabinieri verteidigt Aufstand blinder Männer in einem Hospiz, Frankreich, 1904 1. Mai (1891) in Fourmies - Zusammenstoß zwischen Streikenden und der Truppe - in „Le Monde Illustré“ Der Aufruhr in Clichy, Frankreich, aus Der allgemeine Kampf setzte sich nachts in den Straßen von Paris fort, vereinte die Anarchisten, die dachten, sie seien durch die Worte des Innenministers Charles Dupuy (1851-1923) vor den Kräften von Recht und Ordnung geschützt. Diese Unruhen werden direk
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Der Musketier d Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Der Musketier d Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Grenzen der Vernunft, 1927 Sternennacht über der Rhone, 1888 Weizenfeld Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Schubert am Klavier Tänzerin, 1913 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Die Familie Jeanne d Sommernacht am Strand Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Das Eismeer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Grenzen der Vernunft, 1927 Sternennacht über der Rhone, 1888 Weizenfeld Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Schubert am Klavier Tänzerin, 1913 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Die Familie Jeanne d Sommernacht am Strand Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Das Eismeer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at