support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/08/05 - Die norwegischen Wahlen, inmitten von Volksbegeisterung, ratifizieren die Auflösung des Unionspakts mit Schweden - Wahlen, Stadtarchitektur, Menge, Schweden, Norwegen - Urne von Eugene Damblans

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/08/05 - Die norwegischen Wahlen, inmitten von Volksbegeisterung, ratifizieren die Auflösung des Unionspakts mit Schweden - Wahlen, Stadtarchitektur, Menge, Schweden, Norwegen - Urne

(Illustration of Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/08/05 - The Norwegian elections, amid popular enthusiasm, ratify the breaking of the union pact with Sweden - Elections, Urban Architecture, Crowd, Sweden, Norway - Urn)


Eugene Damblans

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1065871

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/08/05 - Die norwegischen Wahlen, inmitten von Volksbegeisterung, ratifizieren die Auflösung des Unionspakts mit Schweden - Wahlen, Stadtarchitektur, Menge, Schweden, Norwegen - Urne von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/10/07 - Die Verfolgung geht weiter in Finistère, die Pfarrer werden aus ihrem Pfarrhaus vertrieben Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 23/07/05 - Die aufständischen Matrosen des russischen Schlachtschiffs Kniaz-Potemkin ergeben sich den rumänischen Behörden in Constantza - Russland, Maritime Marine Küste, Rumänien, Revolution von Die Vertreibung der Priester aus ihren Pfarrhäusern in Finistère, Bretagne, Illustration aus der Zeitschrift Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 04/02/06 - Religion Glaube, Menge, Kirchen Kathedralen, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Inventare/Reaktionen auf Inventare Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 03/04/04 - In Japan leitet Mikado die Eröffnungssitzung des Parlaments Französische Truppen werden von den Serben begeistert empfangen, 1915 Illustration von Eugene Damblans in Le Pelerin Erster Chinesisch-Japanischer Krieg - Kree-Ereignisse: Unruhen in Seoul (vor dem Chinesisch-Japanischen Krieg). Titelblatt „Le petit Journal“ vom 13. August Roma auf der Grenze: Die französischen Gendarmen verweisen nomadische Familien an die deutsche Grenze oder deutsche Gendarmen hindern sie daran, in ihr Land einzudringen. Gravur in „Le Petit Journal“, am 08.09.1912. Private Sammlung. Erster Weltkrieg 1914-1918 (Krieg 14-18). Beim Fest der Heiligen Marien von der Meer (Saintes-Maries-de-la-Mer) boten die Seeleute der Nation die Goldringe an, um Hilfe für die nationale Verteidigung zu finanzieren. In „Le Petite Journal“, am 12.11.1916. P Die Spulen auf der Insel Réunion; zum ersten Mal seit ihrer Gründung wurde das Gesetz von 1889, das die Bewohner der Kolonien militärisch den Wehrpflichtigen der Metropole gleichstellt, angewendet, um die Truppen zu verstärken, die kämpfen würden. Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Die Hengste von Abd al-Aziz Die politische Situation, Montenegriner protestieren in einem kleinen Theater in Konstantinopel Empfang von General Joseph Joffre durch Nikolaus II. im Peterhof-Palast, aus London, Großbritannien. Reise von Präsident Loubet. Empfang im Guildhall durch Sir Marcus Samuel. Le Petit Journal, Juli 1903 (Gravur) Spanisch-Amerikanischer Krieg oder Kubanischer Unabhängigkeitskrieg (1868-1898) zwischen Spanien und Nordamerika Folklore in der Bretagne Dreyfus-Affäre - Neuauflage - Barabbas wollen wir!... Erat autem Barabbas latro - Illustration von Achille Lemot - Rückkehr aus China, Ankunft des Rückkehrers, Toulon, 1901 Anwerbung von Einheimischen auf der Insel La Réunion Wahl der Königin der Bohemiens, Sainte-Maries-de-la-Mer, Titelseitenillustration aus Ereignisse in Marokko, übernommen von den Truppen von Hubert Lyautey und Charles Mangin. Kommandant Simon, nachdem er vor dem Prätendenten El-Hiba geflohen war, befreite die Neun Die Einweihung des neuen Bey von Tunis Hedi Bey (Muhammad El Hadi Bey) Russische Polizei löst ein revolutionäres Treffen auf Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/11/05 - Der Streik der Arsenale in Toulon, die Streikenden versuchen, die Miete ihrer Kameraden zu verhindern In Marseille, Die Rückkehr verwundeter französischer Soldaten aus China Neujahrsgeschenke in Dahomey, aus Eine Bombe in Barcelona, 1896
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/10/07 - Die Verfolgung geht weiter in Finistère, die Pfarrer werden aus ihrem Pfarrhaus vertrieben Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 23/07/05 - Die aufständischen Matrosen des russischen Schlachtschiffs Kniaz-Potemkin ergeben sich den rumänischen Behörden in Constantza - Russland, Maritime Marine Küste, Rumänien, Revolution von Die Vertreibung der Priester aus ihren Pfarrhäusern in Finistère, Bretagne, Illustration aus der Zeitschrift Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 04/02/06 - Religion Glaube, Menge, Kirchen Kathedralen, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Inventare/Reaktionen auf Inventare Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 03/04/04 - In Japan leitet Mikado die Eröffnungssitzung des Parlaments Französische Truppen werden von den Serben begeistert empfangen, 1915 Illustration von Eugene Damblans in Le Pelerin Erster Chinesisch-Japanischer Krieg - Kree-Ereignisse: Unruhen in Seoul (vor dem Chinesisch-Japanischen Krieg). Titelblatt „Le petit Journal“ vom 13. August Roma auf der Grenze: Die französischen Gendarmen verweisen nomadische Familien an die deutsche Grenze oder deutsche Gendarmen hindern sie daran, in ihr Land einzudringen. Gravur in „Le Petit Journal“, am 08.09.1912. Private Sammlung. Erster Weltkrieg 1914-1918 (Krieg 14-18). Beim Fest der Heiligen Marien von der Meer (Saintes-Maries-de-la-Mer) boten die Seeleute der Nation die Goldringe an, um Hilfe für die nationale Verteidigung zu finanzieren. In „Le Petite Journal“, am 12.11.1916. P Die Spulen auf der Insel Réunion; zum ersten Mal seit ihrer Gründung wurde das Gesetz von 1889, das die Bewohner der Kolonien militärisch den Wehrpflichtigen der Metropole gleichstellt, angewendet, um die Truppen zu verstärken, die kämpfen würden. Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Die Hengste von Abd al-Aziz Die politische Situation, Montenegriner protestieren in einem kleinen Theater in Konstantinopel Empfang von General Joseph Joffre durch Nikolaus II. im Peterhof-Palast, aus London, Großbritannien. Reise von Präsident Loubet. Empfang im Guildhall durch Sir Marcus Samuel. Le Petit Journal, Juli 1903 (Gravur) Spanisch-Amerikanischer Krieg oder Kubanischer Unabhängigkeitskrieg (1868-1898) zwischen Spanien und Nordamerika Folklore in der Bretagne Dreyfus-Affäre - Neuauflage - Barabbas wollen wir!... Erat autem Barabbas latro - Illustration von Achille Lemot - Rückkehr aus China, Ankunft des Rückkehrers, Toulon, 1901 Anwerbung von Einheimischen auf der Insel La Réunion Wahl der Königin der Bohemiens, Sainte-Maries-de-la-Mer, Titelseitenillustration aus Ereignisse in Marokko, übernommen von den Truppen von Hubert Lyautey und Charles Mangin. Kommandant Simon, nachdem er vor dem Prätendenten El-Hiba geflohen war, befreite die Neun Die Einweihung des neuen Bey von Tunis Hedi Bey (Muhammad El Hadi Bey) Russische Polizei löst ein revolutionäres Treffen auf Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/11/05 - Der Streik der Arsenale in Toulon, die Streikenden versuchen, die Miete ihrer Kameraden zu verhindern In Marseille, Die Rückkehr verwundeter französischer Soldaten aus China Neujahrsgeschenke in Dahomey, aus Eine Bombe in Barcelona, 1896
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Der Musketier d Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (geleitet in Paris von Abbe Rivota) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem gedeckten Ba
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Der Musketier d Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (geleitet in Paris von Abbe Rivota) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem gedeckten Ba
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rote Baum Sonnenuntergang, 1913 Kohlenträger bei Mondlicht Vampir Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Ein Spaziergang am Strand Zypressen, 1889 Die Pest kommt Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Baku Agitationspanel, 1927 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Die Bergmäher I. Fassung Rapallo, Blick auf Portofino Blaufuchs, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rote Baum Sonnenuntergang, 1913 Kohlenträger bei Mondlicht Vampir Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Ein Spaziergang am Strand Zypressen, 1889 Die Pest kommt Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Baku Agitationspanel, 1927 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Die Bergmäher I. Fassung Rapallo, Blick auf Portofino Blaufuchs, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at