support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Schwestern der l

Die Schwestern der l'Ecole Saint-Roch in Paris, begleitet von 20.000 Menschen, Avenue de l'Opera, 22. Juli 1902

(The Sisters of l'Ecole Saint-Roch in Paris Accompanied to the Station by 20,000 People, Avenue de l'Opera, 22nd July 1902 (colour litho))


Eugene Damblans

€ 134.27
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1431097

Nicht klassifizierte Künstler

Die Schwestern der l'Ecole Saint-Roch in Paris, begleitet von 20.000 Menschen, Avenue de l'Opera, 22. Juli 1902 von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
priester · priester · geistlicher · imam · geistlicher · religionsorden · religionsordnung · religiöse rolle · religion · religiös · religionen · religius · nonnen · vertreibung · schwester · menge · ecole · geschlossene katholische schulen · exil · nonne · les soeurs · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.27
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amerikanisch-Hispanischer Krieg (oder Desastre von 1898) - patriotische Demonstration in Madrid 1898 in Anwesenheit von Königin Maria Christina von Spanien (1858-1929) - Gravur in Kampf für und gegen religiöse Kongregationen in Frankreich, 3. August König Karl I. von Portugal (1863-1908) und Kronprinz Luis Filipe wurden am 1. Februar 1908 in Lissabon von den Republikanern ermordet. In „Le Petit Parisien“ am 16.02.1908 Burenkrieg Der Kampf für und gegen die religiösen Kongregationen in Frankreich, die Verhaftung des Dichters Coppee und anderer Abgeordneter in Paris Abreise aus Paris nach Madagaskar Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/11/05 - Der Streik der Arsenale in Toulon, die Streikenden versuchen, die Miete ihrer Kameraden zu verhindern Start der Menge, die am Paris-Belfort-Lauf teilnimmt, organisiert vom Petit Journal Der allgemeine Kampf setzte sich nachts in den Straßen von Paris fort, vereinte die Anarchisten, die dachten, sie seien durch die Worte des Innenministers Charles Dupuy (1851-1923) vor den Kräften von Recht und Ordnung geschützt. Diese Unruhen werden direk Unruhen in Paris gegen die Aufführung von Der Start des Straßenrennens von Paris nach Belfort, aus Begeisterung der Menge beim Abschied von Otto von Bismarck (1815-1898), der am 29. März 1890 sein Amt und Berlin verlässt. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert, Privatbesitz Eine Darstellung der Oper Lohengrin, Place de l Patriotische Demonstration in Paris, für den Aufbruch des 200. Regiments nach Madagaskar. Gravur in „Le petit journal“ 24/03/1895. Selva Sammlung. Der triumphale Empfang des 11. Bersaglieri-Regiments in Neapel, zurück aus Libyen Der Abmarsch der französischen Truppen nach Madagaskar, Paris, 1895 Das große Feuer in Chicago: panische Bürger rennen am Sherman House vorbei, Illustration aus Frank Leslies Illustrated Newspaper, 1871 Am 1. Mai Ermordung von König Carlos I., König von Portugal, Titelbildillustration aus Dreyfus-Affäre: der Sieg der jüdischen Bande durch den Freispruch von Kommandant Esterhazy wird von der Menge mit den Rufen „Vive l Nachrichten über die Krankheit von König Edward VII. in London, 1902 Die Vertreibung der Priester aus ihren Pfarrhäusern in Finistère, Bretagne, Illustration aus der Zeitschrift Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Emile Zola vor dem Gerichtsgebäude, Illustration aus Feiern auf den Straßen Londons nach der Nachricht vom Friedensschluss im Transvaal, Mai 1902 Feier des Einzugs der napoleonischen Armee in Mailand am 8. Juni Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 In Erwartung der liberalen Reformen in Russland, die Kosaken zerstreuen und schlagen die Freiheitskämpfer in St. Petersburg Paul Déroulède
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amerikanisch-Hispanischer Krieg (oder Desastre von 1898) - patriotische Demonstration in Madrid 1898 in Anwesenheit von Königin Maria Christina von Spanien (1858-1929) - Gravur in Kampf für und gegen religiöse Kongregationen in Frankreich, 3. August König Karl I. von Portugal (1863-1908) und Kronprinz Luis Filipe wurden am 1. Februar 1908 in Lissabon von den Republikanern ermordet. In „Le Petit Parisien“ am 16.02.1908 Burenkrieg Der Kampf für und gegen die religiösen Kongregationen in Frankreich, die Verhaftung des Dichters Coppee und anderer Abgeordneter in Paris Abreise aus Paris nach Madagaskar Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/11/05 - Der Streik der Arsenale in Toulon, die Streikenden versuchen, die Miete ihrer Kameraden zu verhindern Start der Menge, die am Paris-Belfort-Lauf teilnimmt, organisiert vom Petit Journal Der allgemeine Kampf setzte sich nachts in den Straßen von Paris fort, vereinte die Anarchisten, die dachten, sie seien durch die Worte des Innenministers Charles Dupuy (1851-1923) vor den Kräften von Recht und Ordnung geschützt. Diese Unruhen werden direk Unruhen in Paris gegen die Aufführung von Der Start des Straßenrennens von Paris nach Belfort, aus Begeisterung der Menge beim Abschied von Otto von Bismarck (1815-1898), der am 29. März 1890 sein Amt und Berlin verlässt. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert, Privatbesitz Eine Darstellung der Oper Lohengrin, Place de l Patriotische Demonstration in Paris, für den Aufbruch des 200. Regiments nach Madagaskar. Gravur in „Le petit journal“ 24/03/1895. Selva Sammlung. Der triumphale Empfang des 11. Bersaglieri-Regiments in Neapel, zurück aus Libyen Der Abmarsch der französischen Truppen nach Madagaskar, Paris, 1895 Das große Feuer in Chicago: panische Bürger rennen am Sherman House vorbei, Illustration aus Frank Leslies Illustrated Newspaper, 1871 Am 1. Mai Ermordung von König Carlos I., König von Portugal, Titelbildillustration aus Dreyfus-Affäre: der Sieg der jüdischen Bande durch den Freispruch von Kommandant Esterhazy wird von der Menge mit den Rufen „Vive l Nachrichten über die Krankheit von König Edward VII. in London, 1902 Die Vertreibung der Priester aus ihren Pfarrhäusern in Finistère, Bretagne, Illustration aus der Zeitschrift Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Emile Zola vor dem Gerichtsgebäude, Illustration aus Feiern auf den Straßen Londons nach der Nachricht vom Friedensschluss im Transvaal, Mai 1902 Feier des Einzugs der napoleonischen Armee in Mailand am 8. Juni Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 In Erwartung der liberalen Reformen in Russland, die Kosaken zerstreuen und schlagen die Freiheitskämpfer in St. Petersburg Paul Déroulède
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Die Bewohner der Küste von Thouais ernten Muscheln. Kernevel, Finistère (29), Bretagne. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 31. August Thunfischfang in Tunesien - Thunfisch wird im letzten Netz, bekannt als „corpo“, gefangen, mit Zähnen gehakt und ins Fischerboot geschlagen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 30. August Elsass, unsere Lehrer Soldaten unterrichten die elsässischen Kinder Französisch, Titelillustration aus Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Der Archäologe Giovanni Battista de Rossi (1822-1894) lässt Papst Pius IX. die Krypta der Päpste besuchen, die er gerade entdeckt hat (1852) - Illustration von Damblans in „le-Pelerin“ 1923 Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Einweihung in Dakar durch Andre Maginot (1877-1932), Minister der Kolonien, des Denkmals für die dreißigtausend Toten von Französisch-Westafrika. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 10. März Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Ein guter Schuss, Titelbildillustration aus Der König von Belgien zusammen mit seinen Stabsoffizieren beim Ausgraben der Schützengräben, Titelillustration von Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Louis Pasteur experimentiert mit seinem Milzbrandvirus Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Die Bewohner der Küste von Thouais ernten Muscheln. Kernevel, Finistère (29), Bretagne. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 31. August Thunfischfang in Tunesien - Thunfisch wird im letzten Netz, bekannt als „corpo“, gefangen, mit Zähnen gehakt und ins Fischerboot geschlagen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 30. August Elsass, unsere Lehrer Soldaten unterrichten die elsässischen Kinder Französisch, Titelillustration aus Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Der Archäologe Giovanni Battista de Rossi (1822-1894) lässt Papst Pius IX. die Krypta der Päpste besuchen, die er gerade entdeckt hat (1852) - Illustration von Damblans in „le-Pelerin“ 1923 Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Einweihung in Dakar durch Andre Maginot (1877-1932), Minister der Kolonien, des Denkmals für die dreißigtausend Toten von Französisch-Westafrika. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 10. März Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Ein guter Schuss, Titelbildillustration aus Der König von Belgien zusammen mit seinen Stabsoffizieren beim Ausgraben der Schützengräben, Titelillustration von Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Louis Pasteur experimentiert mit seinem Milzbrandvirus Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schloss und Sonne Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der Mittag Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Sommernachmittag, 1865 Roter Baum Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Jeanne d Der Heuwagen Plakat für die 14. Ausstellung der Wiener Secession, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schloss und Sonne Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der Mittag Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Sommernachmittag, 1865 Roter Baum Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Jeanne d Der Heuwagen Plakat für die 14. Ausstellung der Wiener Secession, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at