support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Aufstand der rumänischen Bauern, Illustration aus

Der Aufstand der rumänischen Bauern, Illustration aus 'Le Pelerin', 7. April 1907

(The Romanian peasants' revolt, illustration from 'Le Pelerin', 7th April 1907 )


Eugene Damblans

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1907  ·  lithograph  ·  Bild ID: 305870

Nicht klassifizierte Künstler

Der Aufstand der rumänischen Bauern, Illustration aus 'Le Pelerin', 7. April 1907 von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · weiblich · aufständisch · bäuerlich · bäuerlich · bäuerlich · landbesitzer · ungerechtigkeit · sack · aufstand · aufstand · rebell · rebellen · gewalt · gewalt · aufstand · armut · massaker · massaker · feuer · haus · häuser · bauernhof · bauernhöfe brennen · moldawisch · traditionell · tracht · rumänien · rumänisch · osteuropäisch · Rumänien · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

In den Ländern der leidenschaftlichen Gefühle, dramatische Entführung eines Mädchens durch den Liebhaber in Sizilien Soldaten retten Patienten aus einem Feuer im Saint-Sauveur-Krankenhaus, Lille Szenen im Krieg: Rebellen-Soldaten nach der Schlacht Katastrophe im Saint-Sauveur-Krankenhaus, Lille, Frankreich, 1896 Kämpfe an den Barrikaden, Julimonarchie, Frankreich, 1848 um 1885 Britische Behandlung von Burenfrauen und -kindern, 1900 Das Erdbeben vom 23. Oktober in Kalabrien, Soldaten suchen nach den Leichen der Bewohner Malermarkt von Porta Palazzo in Turin in Flammen, fünfzehn Stände zerstört und mehrere Menschen erstickt Die Chitral-Expedition Unbekannte Helden, mutige Männer retten Menschen aus der brennenden Schwefelmine von Casteltermini Der Brand der Stadt Adrianopel in der europäischen Türkei und die Flucht der Bewohner Erschießung der Brüder Bandiera und ihrer Gefährten (Gravur) Zugunglück in Longjumeau, Frankreich Massaker an Armeniern durch Kurden in der Türkei Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 02/09/06 - Eine Szene des schrecklichen Erdbebens - Verschiedene Fakten, Lateinamerika, Erdbeben, Chile, Valparaiso Der 6. Juni: Das Ende des Aufstands Venezolanische Schiffe, die von der anglo-deutschen Flotte versenkt wurden, 1902 Kämpfe an den Barrikaden in Paris Opfer und Retter an der Unfallstelle des Zugunglücks von Saint-Mande, 26. Juli A Biter Bit, ein Vorfall mit der Truppe von Sir Redvers Buller Tod von Marschall Bessières in der Schlacht bei Lützen Schrecklicher Brand eines Theaters in Trujillo (Peru), etwa fünfzig Tote an der Ausfahrt zerquetscht Rettung im Saint-Savior-Krankenhaus von Lille Blutiger Kampf zwischen französischen Gendarmen und andalusischen Zigeunern in Lunel (Frankreich) Mit den Türken bei Shipka, Allah! Allah! ein türkischer Angriff nach einem erfolglosen Angriff der Russen Carabinieri und Landwächter im Kampf mit Zigeunern in einer Baracke in Mortizza (Piacenza) Erdbeben vom 23. Oktober Die Agitation der Irish Land League Der Zustand Irlands, der Streit in Belmullet, County Mayo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

In den Ländern der leidenschaftlichen Gefühle, dramatische Entführung eines Mädchens durch den Liebhaber in Sizilien Soldaten retten Patienten aus einem Feuer im Saint-Sauveur-Krankenhaus, Lille Szenen im Krieg: Rebellen-Soldaten nach der Schlacht Katastrophe im Saint-Sauveur-Krankenhaus, Lille, Frankreich, 1896 Kämpfe an den Barrikaden, Julimonarchie, Frankreich, 1848 um 1885 Britische Behandlung von Burenfrauen und -kindern, 1900 Das Erdbeben vom 23. Oktober in Kalabrien, Soldaten suchen nach den Leichen der Bewohner Malermarkt von Porta Palazzo in Turin in Flammen, fünfzehn Stände zerstört und mehrere Menschen erstickt Die Chitral-Expedition Unbekannte Helden, mutige Männer retten Menschen aus der brennenden Schwefelmine von Casteltermini Der Brand der Stadt Adrianopel in der europäischen Türkei und die Flucht der Bewohner Erschießung der Brüder Bandiera und ihrer Gefährten (Gravur) Zugunglück in Longjumeau, Frankreich Massaker an Armeniern durch Kurden in der Türkei Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 02/09/06 - Eine Szene des schrecklichen Erdbebens - Verschiedene Fakten, Lateinamerika, Erdbeben, Chile, Valparaiso Der 6. Juni: Das Ende des Aufstands Venezolanische Schiffe, die von der anglo-deutschen Flotte versenkt wurden, 1902 Kämpfe an den Barrikaden in Paris Opfer und Retter an der Unfallstelle des Zugunglücks von Saint-Mande, 26. Juli A Biter Bit, ein Vorfall mit der Truppe von Sir Redvers Buller Tod von Marschall Bessières in der Schlacht bei Lützen Schrecklicher Brand eines Theaters in Trujillo (Peru), etwa fünfzig Tote an der Ausfahrt zerquetscht Rettung im Saint-Savior-Krankenhaus von Lille Blutiger Kampf zwischen französischen Gendarmen und andalusischen Zigeunern in Lunel (Frankreich) Mit den Türken bei Shipka, Allah! Allah! ein türkischer Angriff nach einem erfolglosen Angriff der Russen Carabinieri und Landwächter im Kampf mit Zigeunern in einer Baracke in Mortizza (Piacenza) Erdbeben vom 23. Oktober Die Agitation der Irish Land League Der Zustand Irlands, der Streit in Belmullet, County Mayo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Ein guter Schuss, Titelbildillustration aus 1914, Erster Weltkrieg: Amelie Rigard, bekannt als Schwester Julie, verteidigt die Verwundeten ihres Krankenhauses gegen deutsche Soldaten. Gerbeviller, Meurthe und Moselle (54). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 17. Mai Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans.
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Ein guter Schuss, Titelbildillustration aus 1914, Erster Weltkrieg: Amelie Rigard, bekannt als Schwester Julie, verteidigt die Verwundeten ihres Krankenhauses gegen deutsche Soldaten. Gerbeviller, Meurthe und Moselle (54). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 17. Mai Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans.
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kameraden, 1924 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Kreuzende Linien, 1923 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Die Mohnblumen in Argenteuil Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Klippenweg bei Pourville, 1882 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Jeanne d Mars und Venus, Allegorie des Friedens Herbstlandschaft mit Booten Circe Im Bett: Der Kuss, 1892 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kameraden, 1924 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Kreuzende Linien, 1923 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Die Mohnblumen in Argenteuil Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Klippenweg bei Pourville, 1882 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Jeanne d Mars und Venus, Allegorie des Friedens Herbstlandschaft mit Booten Circe Im Bett: Der Kuss, 1892 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at