support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vorfall beim Grand-Prix, Pavillon d

Vorfall beim Grand-Prix, Pavillon d'Armenonville, Frankreich, 1899

(Incident at the Grand-Prix, Pavillion dArmenonville, France, 1899. )


Eugene Damblans

€ 141.56
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1899  ·  engraving  ·  Bild ID: 746708

Nicht klassifizierte Künstler

Vorfall beim Grand-Prix, Pavillon d'Armenonville, Frankreich, 1899 von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · gruppe · sport · masse · mann · männer · klage · frankreich · kerl · flaschen · gewalttätigkeit · schreien · farbe · farbe · werfen · unfall · kleid · tabelle · pavillion · flasche · abbildung · jahrhundert · möbel · konzept · heftig · ereignis · chaos · bewegungslaufen · bewegungssport · großartiges prix · bewegungsrennen · aufstand · 19. jahrhundert · umgeworfen · 19.jahrhundert · randalieren · art media · darmenoville · le petit journal · engraving · eugene damblans · damblans · eugene · Art Media/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kampf für und gegen religiöse Kongregationen in Frankreich, 3. August Ein Polizist verletzt während antimilitaristischer Show in Aubervilliers, Titelseite der Zeitung Petiter Journal, 31. Januar Aufstand in Aubervilliers Explosion in Paris Die Ermordung von Präsident Carnot, aus Rückkehr aus China, Ankunft des Rückkehrers, Toulon, 1901 Die Heilsarmee in Paris (Unordnung auf der Straße) - in „Le Petit Journal“ vom 20.02.1892 Ermordung der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) durch den italienischen Anarchisten Luccheni in Genf im Jahr 1898. Illustration von 1898. Private Sammlung Zwischenfall zwischen Major Esterhazy und dem ehemaligen Oberst Picquart Verhaftung des Anarchisten Emile Henry Volksfeste in den Straßen von Paris anlässlich des Nationalfeiertags am 14. Juli. Illustration aus „Le petit journal illustré“ vom 17.07.1921. Private Sammlung Volksprotest gegen Joseph Reinach (1856-1921) aus Winter in Paris: Die Pfähle waten im geschmolzenen Schnee und die Kutschen der Passanten. Gravur auf der Titelseite des Petity Journal Der Kampf für und gegen die religiösen Kongregationen in Frankreich, die Verhaftung des Dichters Coppee und anderer Abgeordneter in Paris Ein Vorfall zwischen Esterhazy und Picquart, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 17. Juli 1898 Eine Bombe im Café Terminus, die Verhaftung des Attentäters, Illustration aus Ermordung von Georg I., König von Griechenland, Titelbildillustration aus Eine ereignisreiche Taufe, 1901 Dreyfus-Affäre. Kampf zwischen Kommandant Eszterhazy und Frau Picquart Ein französischer Antimilitarist wird bei einer Militärparade von einer Menge angegriffen Apachen in Paris Jähzorniger englischer Tourist, Paris, 1900 Der allgemeine Kampf setzte sich nachts in den Straßen von Paris fort, vereinte die Anarchisten, die dachten, sie seien durch die Worte des Innenministers Charles Dupuy (1851-1923) vor den Kräften von Recht und Ordnung geschützt. Diese Unruhen werden direk Meuterei im russischen Pavillon für die Weltausstellung, 1900, 1899 Absinth bei Kerzenlicht Generalstreik der Arbeiter in Mailand, Unruhen in der Galleria Vittorio Emanuele II, von Achille Beltrame, Illustration, Illustrator Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere Ein abscheulicher kommunistischer Angriff, 1925 Hurrikan auf den Boulevards, Paris, 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kampf für und gegen religiöse Kongregationen in Frankreich, 3. August Ein Polizist verletzt während antimilitaristischer Show in Aubervilliers, Titelseite der Zeitung Petiter Journal, 31. Januar Aufstand in Aubervilliers Explosion in Paris Die Ermordung von Präsident Carnot, aus Rückkehr aus China, Ankunft des Rückkehrers, Toulon, 1901 Die Heilsarmee in Paris (Unordnung auf der Straße) - in „Le Petit Journal“ vom 20.02.1892 Ermordung der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) durch den italienischen Anarchisten Luccheni in Genf im Jahr 1898. Illustration von 1898. Private Sammlung Zwischenfall zwischen Major Esterhazy und dem ehemaligen Oberst Picquart Verhaftung des Anarchisten Emile Henry Volksfeste in den Straßen von Paris anlässlich des Nationalfeiertags am 14. Juli. Illustration aus „Le petit journal illustré“ vom 17.07.1921. Private Sammlung Volksprotest gegen Joseph Reinach (1856-1921) aus Winter in Paris: Die Pfähle waten im geschmolzenen Schnee und die Kutschen der Passanten. Gravur auf der Titelseite des Petity Journal Der Kampf für und gegen die religiösen Kongregationen in Frankreich, die Verhaftung des Dichters Coppee und anderer Abgeordneter in Paris Ein Vorfall zwischen Esterhazy und Picquart, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 17. Juli 1898 Eine Bombe im Café Terminus, die Verhaftung des Attentäters, Illustration aus Ermordung von Georg I., König von Griechenland, Titelbildillustration aus Eine ereignisreiche Taufe, 1901 Dreyfus-Affäre. Kampf zwischen Kommandant Eszterhazy und Frau Picquart Ein französischer Antimilitarist wird bei einer Militärparade von einer Menge angegriffen Apachen in Paris Jähzorniger englischer Tourist, Paris, 1900 Der allgemeine Kampf setzte sich nachts in den Straßen von Paris fort, vereinte die Anarchisten, die dachten, sie seien durch die Worte des Innenministers Charles Dupuy (1851-1923) vor den Kräften von Recht und Ordnung geschützt. Diese Unruhen werden direk Meuterei im russischen Pavillon für die Weltausstellung, 1900, 1899 Absinth bei Kerzenlicht Generalstreik der Arbeiter in Mailand, Unruhen in der Galleria Vittorio Emanuele II, von Achille Beltrame, Illustration, Illustrator Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere Ein abscheulicher kommunistischer Angriff, 1925 Hurrikan auf den Boulevards, Paris, 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Der Musketier d Feier in Venedig zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von Piemont Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Krieg in Marokko: Französische Flugzeuge versorgen ein von abtrünnigen Marokkanern belagertes Blockhaus mit Eis. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 24. Mai Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Der Musketier d Feier in Venedig zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von Piemont Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Krieg in Marokko: Französische Flugzeuge versorgen ein von abtrünnigen Marokkanern belagertes Blockhaus mit Eis. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 24. Mai Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Turm von Babel (Rotterdam) Das letzte Abendmahl Moa, 1911 Madonna mit dem Spindelkorb Pandora Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Die Meurthe-Bootsfahrt Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Traum Das Mädchen mit dem Perlenohrring Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Traum von Arkadien Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Weizenfeld mit Zypressen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Turm von Babel (Rotterdam) Das letzte Abendmahl Moa, 1911 Madonna mit dem Spindelkorb Pandora Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Die Meurthe-Bootsfahrt Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Der Traum Das Mädchen mit dem Perlenohrring Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Traum von Arkadien Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Weizenfeld mit Zypressen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at