support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine T.S.F.-Gesellschaft installiert Mikrofone in Wäldern und Feldern, um den Gesang der Vögel aufzunehmen und zu übertragen. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 21. Mai 1933. von Eugene Damblans

Eine T.S.F.-Gesellschaft installiert Mikrofone in Wäldern und Feldern, um den Gesang der Vögel aufzunehmen und zu übertragen. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 21. Mai 1933.

(A T.S.F. company installs microphones in the forests and fields to record and transmit the song of birds. Illustration of Damblans in “” Le Pelerin”” of 21 May 1933.)


Eugene Damblans

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  drawing  ·  Bild ID: 915962

Nicht klassifizierte Künstler

Eine T.S.F.-Gesellschaft installiert Mikrofone in Wäldern und Feldern, um den Gesang der Vögel aufzunehmen und zu übertragen. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 21. Mai 1933. von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tom stieg auf Easts Schultern Ein Mädchen gefesselt und verbrannt in einem Dorf auf Korsika - „The Petity Journal“, 1. Mai Tötung von Paradiesvögeln, Neuguinea, 1908 Tötung von Paradiesvögeln, Neuguinea Jetzt kommst du sofort runter Eröffnung der Jagd - Illustration von Alexander Stuart Boyd (1854-1930) für Laughter Nr. 45 von 1895 Clemenceau Autopanne im Süden Frankreichs Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: In Seveuve am 25. Oktober Unterdrückung der Hugenotten unter der Leitung von Blaise de Montluc Selbstmordversuch Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927): Deutsche Truppen fliehen vor den Truppen von Ricciotti Garibaldi in Chatillon sur Seine im November 1870 Der Fuchs und die Krähe, ca. 1840 (farbige Gravur) Paradiesvogel Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Eine Herbstjagd, um 1912-13 John McDouall Stuart (1815-1866): Schottischer Entdecker, markiert nach der Durchquerung Australiens im Jahr 1862 den Ort seines letzten Zufluchtsortes an einem Baum Die neuen Polizeihelfer: Die Hundestaffel führt eine Razzia im Bois de Boulogne durch, Illustration aus „Le Petit Journal“ vom 28. Juli Die Soldaten des Northumberland verstecken sich hinter Bäumen, um Bonaparte zu sehen Die Wilden der Zivilisation Erster Weltkrieg: Heldenhafte Offiziere In Ungarn: Eine Hochzeit wird von Wölfen angegriffen - in „Le Petit Journal“ vom 23.12.1894 Der Brand des historischen Waldes von Fontainebleau, tragische Episode während der Löschung Napoleon untersucht die Befestigungen, die der Gouverneur um Longwood errichten lässt Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Auf der Insel Laubo während der Schlacht von Esling, Napoleon riskiert, ein österreichischer Offizier ruft den Kaiser auf Eine Wildkatze sitzt auf einem Baum, Jäger warten auf sie, aus dem Buch „Trujillo del Peru“ oder „Códice Martínez Compañón“, von Baltazar Martínez Compañón y Bujanda, Bischof von Trujillo (1782-1785) Prinz von Joinville und General des Pallieres Unsere Soldaten im Wald Heldentat eines Mädchens, das ihren von einem Bären belagerten Vater rettet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tom stieg auf Easts Schultern Ein Mädchen gefesselt und verbrannt in einem Dorf auf Korsika - „The Petity Journal“, 1. Mai Tötung von Paradiesvögeln, Neuguinea, 1908 Tötung von Paradiesvögeln, Neuguinea Jetzt kommst du sofort runter Eröffnung der Jagd - Illustration von Alexander Stuart Boyd (1854-1930) für Laughter Nr. 45 von 1895 Clemenceau Autopanne im Süden Frankreichs Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: In Seveuve am 25. Oktober Unterdrückung der Hugenotten unter der Leitung von Blaise de Montluc Selbstmordversuch Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927): Deutsche Truppen fliehen vor den Truppen von Ricciotti Garibaldi in Chatillon sur Seine im November 1870 Der Fuchs und die Krähe, ca. 1840 (farbige Gravur) Paradiesvogel Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Eine Herbstjagd, um 1912-13 John McDouall Stuart (1815-1866): Schottischer Entdecker, markiert nach der Durchquerung Australiens im Jahr 1862 den Ort seines letzten Zufluchtsortes an einem Baum Die neuen Polizeihelfer: Die Hundestaffel führt eine Razzia im Bois de Boulogne durch, Illustration aus „Le Petit Journal“ vom 28. Juli Die Soldaten des Northumberland verstecken sich hinter Bäumen, um Bonaparte zu sehen Die Wilden der Zivilisation Erster Weltkrieg: Heldenhafte Offiziere In Ungarn: Eine Hochzeit wird von Wölfen angegriffen - in „Le Petit Journal“ vom 23.12.1894 Der Brand des historischen Waldes von Fontainebleau, tragische Episode während der Löschung Napoleon untersucht die Befestigungen, die der Gouverneur um Longwood errichten lässt Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Auf der Insel Laubo während der Schlacht von Esling, Napoleon riskiert, ein österreichischer Offizier ruft den Kaiser auf Eine Wildkatze sitzt auf einem Baum, Jäger warten auf sie, aus dem Buch „Trujillo del Peru“ oder „Códice Martínez Compañón“, von Baltazar Martínez Compañón y Bujanda, Bischof von Trujillo (1782-1785) Prinz von Joinville und General des Pallieres Unsere Soldaten im Wald Heldentat eines Mädchens, das ihren von einem Bären belagerten Vater rettet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Titelseite einer Serialisierung von In Aoulay (Marokko) verwundeter Hauptmann Duboin mit senegalesischen Infanteristen, die 22 Tage bis zur Rettung Widerstand leisteten, Zeichnung von Damblans aus der französischen Zeitung "Le Pelerin" vom 7. Juni
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Titelseite einer Serialisierung von In Aoulay (Marokko) verwundeter Hauptmann Duboin mit senegalesischen Infanteristen, die 22 Tage bis zur Rettung Widerstand leisteten, Zeichnung von Damblans aus der französischen Zeitung "Le Pelerin" vom 7. Juni
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Ansicht eines Hafens Die Nachtwache Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer An Bord eines Segelschiffs Die Musik Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Ejiri in der Provinz Suruga Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Segelschiffe Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Wanderer über dem Nebelmeer Eine Vase mit Rosen Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Ansicht eines Hafens Die Nachtwache Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer An Bord eines Segelschiffs Die Musik Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Ejiri in der Provinz Suruga Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Segelschiffe Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Wanderer über dem Nebelmeer Eine Vase mit Rosen Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at