support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Theateraufführung: „Der König amüsiert sich“ von Victor Hugo (1808-1883). Akt I Szene 5: ein Raum im Louvre, der Fluch. M. de Saint Vallier vor König Franz I. (Mounet Sully) und dem Narren Triboulet (Edmond) von Frederic de Haenen

Theateraufführung: „Der König amüsiert sich“ von Victor Hugo (1808-1883). Akt I Szene 5: ein Raum im Louvre, der Fluch. M. de Saint Vallier vor König Franz I. (Mounet Sully) und dem Narren Triboulet (Edmond)

(Theatrical representation: “The King has fun” by Victor Hugo (1808-1883). Act I scene 5: a room at the Louvre, the curse. M. de Saint Vallier (Saint-Vallier) before King Francois I (Mounet Sully (or Mounet Sully) 1841-1916) and the jester Triboulet (Edmond)


Frederic de Haenen

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 931832

Nicht klassifizierte Künstler

Theateraufführung: „Der König amüsiert sich“ von Victor Hugo (1808-1883). Akt I Szene 5: ein Raum im Louvre, der Fluch. M. de Saint Vallier vor König Franz I. (Mounet Sully) und dem Narren Triboulet (Edmond) von Frederic de Haenen. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · gravur · mensch · königlicher hof · französisch · könig · trottel · verrückter könig · französisch · hugo · französische komödie · frankreich · komiker · theater · victor (1802-1885) · francois i. (1494-1547) ) · bianchetticor · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Heinrich IV. vor der Versammlung der Notablen in Rouen. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Szene aus dem Leben der Heiligen Elisabeth von Ungarn (1207-1231). Gravur von 1878 nach einem Wandgemälde von Maurice de Schwindau, Dichterzimmer des Schlosses Wartburg. Buckingham vor dem Rat Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt I Szene 3. Paris, Comédie Française Theateraufführung: Szene des IV. Aktes von „Henri III et sa cour“ von Alexandre Dumas (1802-1870) an der Comédie-Française in Paris Beza überreicht dem König das Glaubensbekenntnis der französischen protestantischen Kirche beim Kolloquium von Poissy, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Szene aus Paracelsus plädiert seinen Fall Beerdigung in einer Kirche, 1885 Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) Degen-Duell von François de La Châtaigneraie gegen Guy de Jarnac; Jarnac verletzte seinen Gegner tödlich, indem er ihm das Schienbein durchtrennte; im Jahr 1547, Gravur des 19. Jahrhunderts. Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Martin Luther vor Karl V. (1500-58) beim Reichstag zu Worms, 16. April 1521, aus Königin Victoria 1819-1901 eröffnet das St. Thomas Hospital, London Der große Sanhedrin der französischen Israeliten, 4. Februar 1807 Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Argrim, Bischof von Langres (9. Jahrhundert). Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Ferdinand I., König beider Sizilien, schwört die Verfassung Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet Treffen des Shire-Moot, ca. 835, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Die Mutter Oberin wird von Barre exorziert, Illustration für die Besessenen von Loudun in Les Mysteres de la Science von Louis Figuier, 1886 Dezember 1813 - Heftige Ansprache Napoleons an die Legislative Gernutus der Jude von Venedig Die protestantischen Fürsten überreichen ihr Bekenntnis an Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Die drei protestantischen Botschafter vor Kaiser Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Gründung der polnisch-litauischen Union durch die Union von Lublin Der Prozess von Königin Katharina in Shakespeares Heinrich VIII, produziert im Lyceum Theatre, 5. Januar 1892 Leonardo da Vinci stirbt in den Armen von Franz I. (1494 - 1547) im Jahr 1519 in Clos Lucé. Gravur.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Heinrich IV. vor der Versammlung der Notablen in Rouen. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Szene aus dem Leben der Heiligen Elisabeth von Ungarn (1207-1231). Gravur von 1878 nach einem Wandgemälde von Maurice de Schwindau, Dichterzimmer des Schlosses Wartburg. Buckingham vor dem Rat Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt I Szene 3. Paris, Comédie Française Theateraufführung: Szene des IV. Aktes von „Henri III et sa cour“ von Alexandre Dumas (1802-1870) an der Comédie-Française in Paris Beza überreicht dem König das Glaubensbekenntnis der französischen protestantischen Kirche beim Kolloquium von Poissy, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Szene aus Paracelsus plädiert seinen Fall Beerdigung in einer Kirche, 1885 Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) Degen-Duell von François de La Châtaigneraie gegen Guy de Jarnac; Jarnac verletzte seinen Gegner tödlich, indem er ihm das Schienbein durchtrennte; im Jahr 1547, Gravur des 19. Jahrhunderts. Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Martin Luther vor Karl V. (1500-58) beim Reichstag zu Worms, 16. April 1521, aus Königin Victoria 1819-1901 eröffnet das St. Thomas Hospital, London Der große Sanhedrin der französischen Israeliten, 4. Februar 1807 Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Argrim, Bischof von Langres (9. Jahrhundert). Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Ferdinand I., König beider Sizilien, schwört die Verfassung Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet Treffen des Shire-Moot, ca. 835, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Die Mutter Oberin wird von Barre exorziert, Illustration für die Besessenen von Loudun in Les Mysteres de la Science von Louis Figuier, 1886 Dezember 1813 - Heftige Ansprache Napoleons an die Legislative Gernutus der Jude von Venedig Die protestantischen Fürsten überreichen ihr Bekenntnis an Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Die drei protestantischen Botschafter vor Kaiser Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Gründung der polnisch-litauischen Union durch die Union von Lublin Der Prozess von Königin Katharina in Shakespeares Heinrich VIII, produziert im Lyceum Theatre, 5. Januar 1892 Leonardo da Vinci stirbt in den Armen von Franz I. (1494 - 1547) im Jahr 1519 in Clos Lucé. Gravur.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederic de Haenen

Herzog Heinrich von Mecklenburg-Schwerin, jetzt Prinz Heinrich der Niederlande Das Feuer der Wiener Ringtheater-Oper in Wien (Österreich) am 5. Dezember 1881. Gravur von De Haenen in Historische Feier zur Erinnerung an die Belagerung von Lille im Jahr 1792: die Braderie Watteau (großer Jahrmarkt) in den Straßen der Stadt mit den modischen Einwohnern des 18. Jahrhunderts. Gravur von De Haenen in „Le Monde Illustré“ Nr. 1334 vom 21. Okto Ehrung gefallener Helden, eine Szene auf einem Bauernhof in Nord-Natal Projekt eines Unterwassertunnels zwischen Frankreich und England. Der Hinterhalt bei Koorn Spruit, ein kritischer Moment Kampagne in Somaliland, einheimische Frauen schöpfen Wasser aus einem Brunnen für die Truppen Die Russen in der Mandschurei, Entfernung von Cholerapatienten in Kharbia Der Transport von Verwundeten vom Schlachtfeld, die Arbeit der Sanitäter Das Begräbnis von Präsident Faure, der Zug passiert die Place de la République Kosaken der Garde und Kaiserliche Leibgarde Ihre Majestät Königin Wilhelmina der Niederlande Burenhumor, Angriff auf Chamberlains Laden in Newcastle, Natal Für Königin und Vaterland, die Soldaten der großen Stadt Drei Hochrufe für die Königin, die kanadischen Truppen aus Südafrika in Windsor
Mehr Werke von Frederic de Haenen anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederic de Haenen

Herzog Heinrich von Mecklenburg-Schwerin, jetzt Prinz Heinrich der Niederlande Das Feuer der Wiener Ringtheater-Oper in Wien (Österreich) am 5. Dezember 1881. Gravur von De Haenen in Historische Feier zur Erinnerung an die Belagerung von Lille im Jahr 1792: die Braderie Watteau (großer Jahrmarkt) in den Straßen der Stadt mit den modischen Einwohnern des 18. Jahrhunderts. Gravur von De Haenen in „Le Monde Illustré“ Nr. 1334 vom 21. Okto Ehrung gefallener Helden, eine Szene auf einem Bauernhof in Nord-Natal Projekt eines Unterwassertunnels zwischen Frankreich und England. Der Hinterhalt bei Koorn Spruit, ein kritischer Moment Kampagne in Somaliland, einheimische Frauen schöpfen Wasser aus einem Brunnen für die Truppen Die Russen in der Mandschurei, Entfernung von Cholerapatienten in Kharbia Der Transport von Verwundeten vom Schlachtfeld, die Arbeit der Sanitäter Das Begräbnis von Präsident Faure, der Zug passiert die Place de la République Kosaken der Garde und Kaiserliche Leibgarde Ihre Majestät Königin Wilhelmina der Niederlande Burenhumor, Angriff auf Chamberlains Laden in Newcastle, Natal Für Königin und Vaterland, die Soldaten der großen Stadt Drei Hochrufe für die Königin, die kanadischen Truppen aus Südafrika in Windsor
Mehr Werke von Frederic de Haenen anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Eine Vase mit Rosen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Wächter des Paradieses Impression, Sonnenaufgang Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Via Appia Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Stern des Helden, 1936 Frau mit Sonnenschirm Nach dem Bad Treibende Wolken
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Eine Vase mit Rosen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Wächter des Paradieses Impression, Sonnenaufgang Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Via Appia Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Stern des Helden, 1936 Frau mit Sonnenschirm Nach dem Bad Treibende Wolken
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at