support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sonnen- und Mondfinsternisse von Frederick (attr. to) Barnard

Sonnen- und Mondfinsternisse

(Solar and lunar eclipses)


Frederick (attr. to) Barnard

€ 139.64
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1086447

Illustration

Sonnen- und Mondfinsternisse von Frederick (attr. to) Barnard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.64
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Astronomische Phänomene der Erde Micrographia, oder einige physiologische Beschreibungen von kleinen Körpern, die mit Vergrößerungsgläsern gemacht wurden, mit Beobachtungen und Untersuchungen darüber Optik: Theorie des Sehens (Tafel VI) Phänomene des Saturnrings; Finsternisse und Kometen Theorie des Sehens Universum, 1833-39 Die Sonne, die Erde und die Bewegungen des Mondes - in „Die Unterwelt“ von Athanasi Kircheri Seite aus "Optik-Traktat" von Isaac Newton, 1704 Eine Übersicht des Universums oder die sichtbare Welt epitomisiert Konstruktion von Zifferblättern - Tafel V Der Mond, Venus und Saturn (Tafel XXX), aus Eine Synopsis des Universums oder die sichtbare Welt epitomisiert von T. Wright Das Sonnensystem. Theorie der Jahreszeiten. 1865 (Gravur) Diagramme zur Veranschaulichung der Theorien der linearen Perspektive und des Lichts und Schattens Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Darstellung der Bewegung der Planeten um die Sonne. Duppelmayer Himmelsatlas, Nürnberg Sonnensystem nach Leonhard Euler. Weltzusammenstellung nach Leonhard Euler Vier Diagramme zur Theorie von Licht und Schatten Konstruktion des Kosmos, aus Robert Fludds Diagramm der Uhrwerksbewegungen Abb. 7 aus Eine neue Theorie der Erde von William Whisten, London, 1696 Epizykloide Illustrierte Seite aus einem Optik-Traktat des englischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Isaac Newton (1642-1727) Illustration aus den Oeuvres de Descartes, veröffentlicht von Victor Cousin, Paris 1824 Rostpendel entworfen für den Bau von Präzisions-Standuhren Volvelle zur Bestimmung der Zeit, in Stunden und Minuten, in der der Mond einen seiner Aspekte erreicht. Die Scheibe ist fixiert und wird von einem Draht in der Mitte abgelesen Die Theorien und Sonnensysteme der Astronomen Claudius Ptolemäus (90-168), Nikolaus Kopernikus (1473-1543) und Tycho Brahe (1546-1601), im Jahr 1798 Kosmographie, eine Sammlung von Diagrammen zu verschiedenen Planetensystemen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Astronomische Phänomene der Erde Micrographia, oder einige physiologische Beschreibungen von kleinen Körpern, die mit Vergrößerungsgläsern gemacht wurden, mit Beobachtungen und Untersuchungen darüber Optik: Theorie des Sehens (Tafel VI) Phänomene des Saturnrings; Finsternisse und Kometen Theorie des Sehens Universum, 1833-39 Die Sonne, die Erde und die Bewegungen des Mondes - in „Die Unterwelt“ von Athanasi Kircheri Seite aus "Optik-Traktat" von Isaac Newton, 1704 Eine Übersicht des Universums oder die sichtbare Welt epitomisiert Konstruktion von Zifferblättern - Tafel V Der Mond, Venus und Saturn (Tafel XXX), aus Eine Synopsis des Universums oder die sichtbare Welt epitomisiert von T. Wright Das Sonnensystem. Theorie der Jahreszeiten. 1865 (Gravur) Diagramme zur Veranschaulichung der Theorien der linearen Perspektive und des Lichts und Schattens Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Darstellung der Bewegung der Planeten um die Sonne. Duppelmayer Himmelsatlas, Nürnberg Sonnensystem nach Leonhard Euler. Weltzusammenstellung nach Leonhard Euler Vier Diagramme zur Theorie von Licht und Schatten Konstruktion des Kosmos, aus Robert Fludds Diagramm der Uhrwerksbewegungen Abb. 7 aus Eine neue Theorie der Erde von William Whisten, London, 1696 Epizykloide Illustrierte Seite aus einem Optik-Traktat des englischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Isaac Newton (1642-1727) Illustration aus den Oeuvres de Descartes, veröffentlicht von Victor Cousin, Paris 1824 Rostpendel entworfen für den Bau von Präzisions-Standuhren Volvelle zur Bestimmung der Zeit, in Stunden und Minuten, in der der Mond einen seiner Aspekte erreicht. Die Scheibe ist fixiert und wird von einem Draht in der Mitte abgelesen Die Theorien und Sonnensysteme der Astronomen Claudius Ptolemäus (90-168), Nikolaus Kopernikus (1473-1543) und Tycho Brahe (1546-1601), im Jahr 1798 Kosmographie, eine Sammlung von Diagrammen zu verschiedenen Planetensystemen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederick (attr. to) Barnard

Der Planet Jupiter Ein Modell von Sojus 11 angedockt an die Raumstation Saljut 1 Gustav Kirchhoff, deutscher Physiker, ca. 1860er Für Kleidung Porträt von Iwan Grozny (Iwan der Schreckliche, Iwan IV.) Fresko; zwei Liebende; persische Miniatur; Chehel Sotoun; Vierzig-Säulen-Palast; Isfahan; Iran; Asien Elegante Frau in Belle Epoque Mode, die ein Glas Absinth genießt Bernsteinfarbenes Nachglühen mit Dämmerungsstrahlen, September 1885 Le Peril Rouge - Die soziale Revolution, ca. 1910 Der Mond Skelette Ein menschliches artikuliertes Skelett von der Seite gesehen Deckenmalerei im Königspalast; Schlacht der Götter; Kerta Gosa; Taman Gili Palast; Klungkung; Semarapura; Bali; Indonesien; Südostasien; Asien Anatomische Figuren Die inneren Organe, spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert Ein frühes Ballonunglück, ca. 1785 John Harrison, englischer Erfinder und Uhrmacher
Mehr Werke von Frederick (attr. to) Barnard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederick (attr. to) Barnard

Der Planet Jupiter Ein Modell von Sojus 11 angedockt an die Raumstation Saljut 1 Gustav Kirchhoff, deutscher Physiker, ca. 1860er Für Kleidung Porträt von Iwan Grozny (Iwan der Schreckliche, Iwan IV.) Fresko; zwei Liebende; persische Miniatur; Chehel Sotoun; Vierzig-Säulen-Palast; Isfahan; Iran; Asien Elegante Frau in Belle Epoque Mode, die ein Glas Absinth genießt Bernsteinfarbenes Nachglühen mit Dämmerungsstrahlen, September 1885 Le Peril Rouge - Die soziale Revolution, ca. 1910 Der Mond Skelette Ein menschliches artikuliertes Skelett von der Seite gesehen Deckenmalerei im Königspalast; Schlacht der Götter; Kerta Gosa; Taman Gili Palast; Klungkung; Semarapura; Bali; Indonesien; Südostasien; Asien Anatomische Figuren Die inneren Organe, spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert Ein frühes Ballonunglück, ca. 1785 John Harrison, englischer Erfinder und Uhrmacher
Mehr Werke von Frederick (attr. to) Barnard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandemonium, 1841 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Der große Tag seines Zorns Die Zerstörung eines Imperiums Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Winterlandschaft, 1835-8 Kinderspiele Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Christina Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandemonium, 1841 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Der große Tag seines Zorns Die Zerstörung eines Imperiums Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Winterlandschaft, 1835-8 Kinderspiele Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Christina Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at