support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vier emaillierte und juwelenbesetzte Schachteln, Schmetterling, Tulpe und pfirsichförmig, Mitte des 18. Jahrhunderts von French School

Vier emaillierte und juwelenbesetzte Schachteln, Schmetterling, Tulpe und pfirsichförmig, Mitte des 18. Jahrhunderts

(Four enamelled and jewelled boxes, butterfly, tulip and peach-shaped, mid-18th century (enamel und jewels))


French School

€ 126.6
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  enamel and jewels  ·  Bild ID: 324266

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Vier emaillierte und juwelenbesetzte Schachteln, Schmetterling, Tulpe und pfirsichförmig, Mitte des 18. Jahrhunderts von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schmetterling · schmuck · S.J. Phillips, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Knöpfe Trauerschmuck, viktorianische Broschen in Gold gefasst Das Darnley-Juwel, aus Knöpfe (Emaille und Strass) Sammlung von Knöpfen, englisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Englische Emaille-Patchboxen, die Heißluftballons darstellen; vergoldeter Metallschwertmantelstift, der Blanchards Ballonüberquerung des Ärmelkanals darstellt, späte 18. Jahrhundert Knöpfe Gesplittete Perlen-Taschenuhr (vorne und hinten); viktorianische Mikromosaik-Brosche; viktorianische Pietra-Dura-Brosche Verschiedene Glasgegenstände Gold-, Silber- und Kupferringe mit Emaille, Opal, Perlen, Amethysten und Brillanten Auswahl an Schmuck: Amethyst- und Diamant-Kronleuchter-Ohrringe; Kabuchon-Sternsaphir- und Diamantbrosche; Schwarzer Opalring; Amethyst- und Diamantbrosche oder -anhänger; Goldener fliegender Schwan-Clip-Brosche; Tiff Auswahl an Kostümbroschen mit Halbedelsteinen besetzt, Moskau, frühes 18. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst der Lombardei: Gürtelspange in Form des Buchstabens S Kavalleriegeschirr-Anhänger mit Resten von Niellodekoration, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Les Papillons No Vier Anhänger, 17. - 19. Jahrhundert Renaissance-Schmuck von LtoR und TtoB: Abzeichen des Ordens des Vlieses und Verkündigung, Ende 16. Jahrhundert; Anhänger in Form eines Hengstes, Ende 16. Jahrhundert; Spanischer Anhänger in Form eines Pferdes, Ende 16. Jahrhundert Wichtige Schmuckgarnitur, ca. 1850 Auswahl an Diamantschmuck: Baguette- und Marquise-förmige Diamant-Spray-Brosche; Art-Deco-Diamant-Clip; Panel-Diamant-Brosche; Damen-Oblong-Gehäuse-Diamant-Uhr Auswahl an Art-Deco-Schmuck: zwei Zigarettenetuis; Rubin-Cluster-Blumenbrosche und Ohrringe; Cocktailuhr (Gold) Trauerschmuck Jugendstil: Goldbrosche, transluzente Emaille, Opal, Mondstein und Diamant in Form einer Schmetterlingsfrau. Atelier Eugene Feuillatre (1870-1916). 1900 Parma, Privatbesitz Taschenuhren, Tafel XVIII aus Design für vier Schleifen Verschiedene Glasbroschen, Siegel und Anhänger Tafel 11, aus Louis XVI doppelt öffnende emaillierte Gold Boite-à-Mouches, Paris, 1778/79 Sammlung von Uhrengehäusen, 18. Jahrhundert Die Schmetterlinge
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Knöpfe Trauerschmuck, viktorianische Broschen in Gold gefasst Das Darnley-Juwel, aus Knöpfe (Emaille und Strass) Sammlung von Knöpfen, englisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Englische Emaille-Patchboxen, die Heißluftballons darstellen; vergoldeter Metallschwertmantelstift, der Blanchards Ballonüberquerung des Ärmelkanals darstellt, späte 18. Jahrhundert Knöpfe Gesplittete Perlen-Taschenuhr (vorne und hinten); viktorianische Mikromosaik-Brosche; viktorianische Pietra-Dura-Brosche Verschiedene Glasgegenstände Gold-, Silber- und Kupferringe mit Emaille, Opal, Perlen, Amethysten und Brillanten Auswahl an Schmuck: Amethyst- und Diamant-Kronleuchter-Ohrringe; Kabuchon-Sternsaphir- und Diamantbrosche; Schwarzer Opalring; Amethyst- und Diamantbrosche oder -anhänger; Goldener fliegender Schwan-Clip-Brosche; Tiff Auswahl an Kostümbroschen mit Halbedelsteinen besetzt, Moskau, frühes 18. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst der Lombardei: Gürtelspange in Form des Buchstabens S Kavalleriegeschirr-Anhänger mit Resten von Niellodekoration, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Les Papillons No Vier Anhänger, 17. - 19. Jahrhundert Renaissance-Schmuck von LtoR und TtoB: Abzeichen des Ordens des Vlieses und Verkündigung, Ende 16. Jahrhundert; Anhänger in Form eines Hengstes, Ende 16. Jahrhundert; Spanischer Anhänger in Form eines Pferdes, Ende 16. Jahrhundert Wichtige Schmuckgarnitur, ca. 1850 Auswahl an Diamantschmuck: Baguette- und Marquise-förmige Diamant-Spray-Brosche; Art-Deco-Diamant-Clip; Panel-Diamant-Brosche; Damen-Oblong-Gehäuse-Diamant-Uhr Auswahl an Art-Deco-Schmuck: zwei Zigarettenetuis; Rubin-Cluster-Blumenbrosche und Ohrringe; Cocktailuhr (Gold) Trauerschmuck Jugendstil: Goldbrosche, transluzente Emaille, Opal, Mondstein und Diamant in Form einer Schmetterlingsfrau. Atelier Eugene Feuillatre (1870-1916). 1900 Parma, Privatbesitz Taschenuhren, Tafel XVIII aus Design für vier Schleifen Verschiedene Glasbroschen, Siegel und Anhänger Tafel 11, aus Louis XVI doppelt öffnende emaillierte Gold Boite-à-Mouches, Paris, 1778/79 Sammlung von Uhrengehäusen, 18. Jahrhundert Die Schmetterlinge
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Modell einer Frau, die Korn mahlt, Ägyptisch, gefunden in Sidmant Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Anubis in Form eines liegenden Schakals, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, 715-525 v. Chr. Toilettenschale gehalten von einer schwebenden Frauenfigur, aus Saqqara Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Figuren von Isis und Horus Büste des Metrodorus von Chios Torah-Rolle mit Silberkronen-Finials Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Pektorale von Ramses II (1279-1213 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Halbedelsteine) Zwei Chimu-Vasen mit mythologischen Figuren und ein kleiner weiblicher Mochica-Idol
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Modell einer Frau, die Korn mahlt, Ägyptisch, gefunden in Sidmant Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Anubis in Form eines liegenden Schakals, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, 715-525 v. Chr. Toilettenschale gehalten von einer schwebenden Frauenfigur, aus Saqqara Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Figuren von Isis und Horus Büste des Metrodorus von Chios Torah-Rolle mit Silberkronen-Finials Der kirchliche Thron des Pharaos, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (intarsiertes Holz) Pektorale von Ramses II (1279-1213 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Halbedelsteine) Zwei Chimu-Vasen mit mythologischen Figuren und ein kleiner weiblicher Mochica-Idol
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste Die Seele der Rose, 1908 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Rosen des Heliogabalus Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Salvator Mundi Plakatwerbung für Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste Die Seele der Rose, 1908 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Rosen des Heliogabalus Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Salvator Mundi Plakatwerbung für Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at