support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Interview von Alexander I. von Russland (1777-1825) und Michel Duroc (1772-1813) in Sankt Petersburg im April 1801 - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulate et de l

Interview von Alexander I. von Russland (1777-1825) und Michel Duroc (1772-1813) in Sankt Petersburg im April 1801 - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulate et de l'Empire“ von Louis Adolphe Thiers - Gespräch zwischen Kaiser Alexander I. von Russland (17

(Interview of Alexander I of Russia (1777-1825) and Michel Duroc (1772-1813) in Saint Petersburg in April 1801 - Engraving of 1865 in “Histoire du Consulate et de la Empire” by Louis Adolphe Thiers - Conversation between Emperor Alexander I of Russia (1777-)


French School

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 915132

Kulturkreise

Interview von Alexander I. von Russland (1777-1825) und Michel Duroc (1772-1813) in Sankt Petersburg im April 1801 - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulate et de l'Empire“ von Louis Adolphe Thiers - Gespräch zwischen Kaiser Alexander I. von Russland (17 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · politisch · gespräch · kommunikation · russland · gravur · menschlich · französisch · russisch · geschichte · russisch · freundschaft · internationale beziehungen · könig · romanov · französisch · frankreich · abcdef · alexander i. pawlowitsch (1777-1825) i. 1. 1 . · heiliger petersburg · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Denkmal errichtet zum Gedenken an die Opfer im Schwarzen Loch von Kalkutta (Gravur) Karl IV. von Spanien mit Napoleon (Stich) Das Staps-Attentat am 12. Oktober Uniformen der französischen Kavallerie Treffen zwischen Napoleon I. und Benjamin Constant de Rebecque aus Adam Philippe de Custine (1740-1793) vor dem Revolutionsgericht 1793 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Private Sammlung Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Bonaparte und Josephine de Beauharnais empfangen den jungen König von Etrurien, Louis I (Louis I von Bourbon oder Ludovico I von Borbone) (1773-1803), begleitet von seiner Frau, Marie Louise (Marie Louise) von Bourbon (1782-1824) in ihrem Haus in Malmaison Treffen in Genua (Genova) in Italien von Napoleon I. mit Kardinal Jean Siffrein Maury (1746-1817) 1805 - in „History of the empire following the history of the consulate“ von Adolphe Thiers - 1879 - Private Sammlung Die Königin verteilt die Krim-Medaille, Horseguards Parade, London, ca. 1850er, 1888 Napoleon Bonaparte umgeben von Mitgliedern des Rates der Fünfhundert Napoleon empfängt Kardinal Ercole Consalvi im Tuilerienpalast, Paris Empfang des Königs von Italien Vittorio Emanuele II. durch den Kaiser von Österreich Franz Joseph I. in Wien im Jahr 1873 Die Verhaftung von Caroline Matilda, Königin von Dänemark und Norwegen im Jahr 1772 Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt III Szene 6. Paris, Comédie-Française Treffen zwischen Charles Lemercier de Longpré (1778-1854), Baron d Die illustren Besucher, 1815 Treffen von Marschall Villars und Prinz Eugen von Savoyen in Rastatt, 1898 Vertrag von Rastatt - Prinz Eugen von Savoyen und der Marschall de Villars (Kommandeure der gegnerischen Streitkräfte im Spanischen Erbfolgekrieg) - Spanischer Erbfolgekrieg (1701 bis 1714) - Vertrag von Rastatt - Das Treffen von Marschall de Villars und E Illustration aus Ludwig XVIII. verlässt den Tuilerienpalast, nachdem er von Napoleons Rückkehr aus Elba erfahren hat Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentatsversuch auf Napoleon I. - Friedrich (Friedrich) Staps wird von Napoleon verhört, ein junger Deutscher, der am 12. Oktober versucht hat, Napoleon zu ermorden Jakob II. verabschiedet sich von Ludwig XIV., 1680er Jahre, 19. Jahrhundert Flambeau und Klemens von Metternich, Illustration für das Stück "L Empfang von Louis Philippe im Windsor Castle, 1844, 1900 Luigi Galvani, italienischer Physiologe des 18. Jahrhunderts Vittorio Emanuele weist Radetzkys Antrag auf Abschaffung des Statuts zurück Marschall Villars und Prinz Eugen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Denkmal errichtet zum Gedenken an die Opfer im Schwarzen Loch von Kalkutta (Gravur) Karl IV. von Spanien mit Napoleon (Stich) Das Staps-Attentat am 12. Oktober Uniformen der französischen Kavallerie Treffen zwischen Napoleon I. und Benjamin Constant de Rebecque aus Adam Philippe de Custine (1740-1793) vor dem Revolutionsgericht 1793 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Private Sammlung Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Bonaparte und Josephine de Beauharnais empfangen den jungen König von Etrurien, Louis I (Louis I von Bourbon oder Ludovico I von Borbone) (1773-1803), begleitet von seiner Frau, Marie Louise (Marie Louise) von Bourbon (1782-1824) in ihrem Haus in Malmaison Treffen in Genua (Genova) in Italien von Napoleon I. mit Kardinal Jean Siffrein Maury (1746-1817) 1805 - in „History of the empire following the history of the consulate“ von Adolphe Thiers - 1879 - Private Sammlung Die Königin verteilt die Krim-Medaille, Horseguards Parade, London, ca. 1850er, 1888 Napoleon Bonaparte umgeben von Mitgliedern des Rates der Fünfhundert Napoleon empfängt Kardinal Ercole Consalvi im Tuilerienpalast, Paris Empfang des Königs von Italien Vittorio Emanuele II. durch den Kaiser von Österreich Franz Joseph I. in Wien im Jahr 1873 Die Verhaftung von Caroline Matilda, Königin von Dänemark und Norwegen im Jahr 1772 Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt III Szene 6. Paris, Comédie-Française Treffen zwischen Charles Lemercier de Longpré (1778-1854), Baron d Die illustren Besucher, 1815 Treffen von Marschall Villars und Prinz Eugen von Savoyen in Rastatt, 1898 Vertrag von Rastatt - Prinz Eugen von Savoyen und der Marschall de Villars (Kommandeure der gegnerischen Streitkräfte im Spanischen Erbfolgekrieg) - Spanischer Erbfolgekrieg (1701 bis 1714) - Vertrag von Rastatt - Das Treffen von Marschall de Villars und E Illustration aus Ludwig XVIII. verlässt den Tuilerienpalast, nachdem er von Napoleons Rückkehr aus Elba erfahren hat Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentatsversuch auf Napoleon I. - Friedrich (Friedrich) Staps wird von Napoleon verhört, ein junger Deutscher, der am 12. Oktober versucht hat, Napoleon zu ermorden Jakob II. verabschiedet sich von Ludwig XIV., 1680er Jahre, 19. Jahrhundert Flambeau und Klemens von Metternich, Illustration für das Stück "L Empfang von Louis Philippe im Windsor Castle, 1844, 1900 Luigi Galvani, italienischer Physiologe des 18. Jahrhunderts Vittorio Emanuele weist Radetzkys Antrag auf Abschaffung des Statuts zurück Marschall Villars und Prinz Eugen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Buddha Tanz im Le Moulin de la Galette Seestück bei Mondschein auf dem Meer Die Gänse, 1874 Neptuns Pferde, 1892 Mann und Frau, Umarmung Der Wald der Kiefern Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Mönch am Meer Lied von Shambhala, 1943 Armer kleiner Bär!, 1912 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Der Garten in Giverny, 1900 Landschaft mit Kirche und Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Buddha Tanz im Le Moulin de la Galette Seestück bei Mondschein auf dem Meer Die Gänse, 1874 Neptuns Pferde, 1892 Mann und Frau, Umarmung Der Wald der Kiefern Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Mönch am Meer Lied von Shambhala, 1943 Armer kleiner Bär!, 1912 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Der Garten in Giverny, 1900 Landschaft mit Kirche und Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at